«KASIMIRISCHER» REIS | RIZ CASIMIR NEU DEFINIERT

am

Kasimir | Kazimierz | Casimir
Wofür der ursprünglich polnische Name Kasimir nicht alles steht:
mehrere Herzöge und gekrönte Häupter, ein Heiliger ist auch dabei, Politiker, ein Astronom, mehrere Dichter, Wissenschaftler, Fussballspieler, Minister, Maler, ein Komponist, ein Arzt und Botaniker, eine literarische Figur von Ödön von Horváth und schliesslich auch noch der Schneemann in Erich Kästners Roman «Drei Männer im Schnee».

Was der Name
mit dem Gericht «Riz Casimir» zu tun hat, weiss wahrscheinlich nur Ueli Prager von der schweizer Restaurantkette «mit der pickenden Möve», denn dort wurde es sozusagen erfunden.
1952 setzte er es erstmals auf die Speisekarte eines seiner Lokale. In der Folge wurde es rasch zu einem beliebten Klassiker auf helvetischen Esstischen.

Etwas völlig Neuartiges
war es in den 1950-er Jahren, ein Fleischgericht mit Früchten zu kombinieren und mit Curry-Pulver zu würzen. Es traf absolut den damaligen Zeitgeist und das Verlangen nach neuen Gerichten.

Die korrekten Zutaten
für ein Curry waren damals eher unbekannt. Kokosmilch war damals wohl, was Robinson Crusoe aus der Kokosnuss trank, stattdessen wurde Rahm verwendet.
Heute wissen wir es besser, kennen auch die verschiedenen Gewürze, die es eben für ein «richtiges» Curry braucht.

«Riz Casimir»
ist heutzutage für Viele vielleicht eine nostalgische Erinnerung – nachstehend jedoch mit garantiert neuem Geschmackserlebnis und definitiv weg von Fruchtsalat aus der Konserve und Cocktail-Kirschen aus dem Glas!

Riz_Casimir«KASIMIRISCHER» REIS
Riz Casimir – neu definiert!

2 Portionen als Hauptgericht für Erwachsene
4 Portionen für Kinder (siehe auch Tipp!)

Einkaufsliste zum Ausdrucken

Casimir_Fleisch_Gewuerze_MePBEREITSTELLEN:
200 g Fleisch: Pouletbrust oder Kalbfleisch, in Streifen
1 TL Worcestershire Sauce
……marinieren.

1 TL rote Curry-Paste
5 cm Zimtstange
etwas Macis (Muskatblüte), ganz
2 Nelken
2–3 Kardamomkapseln, nur die Samen
1/4 TL Korianderkörner, frisch gemahlen
1/4 TL Piment (Nelkenpfeffer), frisch gemahlen
1/4 TL Kurkumapulver
……zusammen bereitstellen.

Casimir_Fruechte_MeP20 g Rosinen
100 ml Geflügelbouillon, heiss
……mischen, ziehen lassen.

1 Baby-Ananas, 350–400 g
1 Schnitz Wassermelone
……beides schälen, Fruchtfleisch würfeln, separat beiseitestellen: Ananas ca. 125 g, Melone ca. 100 g.

100 g Banane
leichtes Salzwasser
……Banane am besten mittels Rollschnitt (siehe hier) grob schneiden und in Salzwasser legen.

15 g Mandelblättchen
……in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten.  Beiseitestellen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

ZUBEREITEN:
070e1-kokosmilch_einkochen250 ml Kokosmilch
……50 ml Kokosmilch bei mittlerer Hitze fast völlig einkochen.
……Curry-Paste und Gewürze beigeben, dünsten, bis sie zu duften beginnen.

1 Schalotte, Lamellen
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 EL Ingwer, Julienne
……mitdünsten.

……Restliche Kokosmilch samt Geflügelbouillon und Rosinen dazugeben.
10 Minuten sanft köcheln lassen.

……Mariniertes Fleisch beigeben, weitere 10 Minuten sanft köcheln lassen.

……Ananas dazugeben, 5 Minuten weiter köcheln lassen.

wenig Sojasauce
……nach Bedarf abschmecken.

……Melonenwürfel und abgetropfte Bananenstücke beigeben nur noch heiss werden lassen.

Casimir_Reisring_anrichten2 Portionen Reis
……währenddessen kochen.
……Auf 2–4 Tellern ringförmig verteilen.
……Curry darin anrichten, mit den Mandelblättchen bestreuen.

 

3d073-chili_1 wenig scharf (Curry-Paste)

Tipps:

  • Wenn Kinder mitessen: Curry-Paste durch mildes Curry-Pulver ersetzen, die weiteren Gewürze jedoch möglichst nicht weglassen
  • Bananen in nicht zu dünne Scheiben schneiden (besser: Rollschnitt) und erst ganz zum Schluss beifügen, sonst vermanschen sie
  • Salzwasser hat die selbe Wirkung wie Zitronenwasser: es lässt helle Früchte oder Gemüse nicht braun werden

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. lieberlecker sagt:

    Das, lieber FEL!X, ist Nostalgie pur und lässt „mein“ Kinderherz höher schlagen 😉
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Eben gell!
      Und wenn du magst, sei es dir auch erlaubt, eine Cocktailkirsche aus dem Glas daraufzusetzen! 😜

      Like

  2. kediboncukvekizi sagt:

    Auch ich schwelge in Kindheitserinnerungen. Mein absolut erklärtes Lieblingsgericht bei meiner Grossmutter.

    Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..