OFEN-RÖSTI

am

flaganimLängst nicht alle
sind begnadete Rösti-Zubereiter*innen – die Schweizer Staatsbürgerschaft ist durchaus keine Garantie für Gelingsicherheit!

Es liegt
⃞ entweder an der Pfanne
⃞ an den Kartoffeln
⃞ am Vorkochen selbiger
⃞ oder am Nicht-wenden-können der halb gebratenen Rösti
(Zutreffendes bitte ankreuzen!)

Aber dem kann abgeholfen werden:
Eine Rösti lässt sich auch im Backofen zubereiten!

RoestiausdemOfen.jpgRÖSTI AUS DEM OFEN

für 2 Portionen als Beilage

AM VORTAG
300–400 g eher fest kochende Kartoffeln
……mit der 72-Grad-Methode vorgaren. In Eiswasser abschrecken, auskühlen lassen.
……Abgetropft in einem Plastikbeutel über Nacht in den Kühlschrank legen.

AM ZUBEREITUNGATAG
……Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.

2–3 EL Bratbutter
……in einem ofenfesten Schüsselchen beim Vorheizen im Ofen schmelzen lassen. Vor Erreichen der 180 Grad herausnehmen.

……Kartoffeln schälen (Sparschäler!), auf der Röstiraffel grob reiben.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
wenig Thymian, abgezupfte Blättchen
……würzen, mischen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

OfenRoesti_MeP.jpgein beschichtetes, rundes (Kuchen-)Blech von ca. 30 cm ø
……mit 1 EL der Bratbutter bepinseln.
……Die vorbereiteten Kartoffeln in einer 2–3 cm hohen Schicht auf dem Blech verteilen, Ränder etwas zusammenschieben.
……Mit der restlichen Bratbutter beträufeln.
……In der Ofenmitte ca. 40 Minuten backen.
……Dank der Beschichtung des Blechs wird die Rösti auch auf der Unterseite knusprig!

c39cc-chili_0 nicht scharf


Die klassischen Methoden:
Rösti aus gekochten Kartoffeln
Rösti aus rohen Kartoffeln
Rosetten-Rösti (Pommes Anna)

8 Kommentare Gib deinen ab

  1. Houdini sagt:

    CH-Pass hilft nicht, genau! Ich kann nicht ankreuzen, weil bei mir alle möglich sind, von Fall zu Fall. Selten gelingt sie wirklich. Also, mit dem Ofen versuchen.
    Das Bild Deines sous-vide Dings gefährdet unseren Haussegen, denn die Versuchung, dafür Geld auszugeben kam wieder hoch, wo ich doch gerade ein neues Velo gekauft hatte 🙂

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Ein solches «Dings» kostet bei weitem nicht so viel, wie ein Velo…
      Es braucht ja lediglich einen so genannten Stick. Ich habe ihn an einen dieser grossen Eiswasser-Kübel montiert. Kann wieder weggenommen und versorgt werden, nimmt deshalb auch keinen Dauer-Platz auf dem Tresen weg! Ich gäb‘ ihn jedenfalls nicht mehr her.

      Gefällt 1 Person

      1. Houdini sagt:

        Ich auch nicht, falls ich einen hätte, haha

        Gefällt 1 Person

  2. Das wäre jetzt ein tolles Frühstück!

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Rösti ist gerne jederzeit willkommen!

      Gefällt 1 Person

      1. Du hast mich genau verstanden Felix 🙂

        Like

  3. turbohausfrau sagt:

    Ich dachte immer, man macht Rösti aus halb gekochten, halb rohen Erdäpfeln,denn das hat mir ein Schweizer einmal erklärt. Aber man kann ja bekanntlich immer noch dazulernen! Die Backofenvariante ist sicher wunderbar stressfrei.
    Wieso gart man die Erdäpfel mit der 72-Grad-Methode? Daran würde es bei mir scheitern.

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Die Kartoffeln müssen vorgekocht (halb gekocht) werden, die 72-Grad-Methode geht ja auch ohne Wasserbad: siehe Link!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..