Im Elsass ist ein Gugelhopf als Kouglof bekannt.
Er enthält wenig Zucker, so dass er sehr gut auch zu einem Glas Weisswein passt – mit Vorteil natürlich ein Gewürztraminer, ein fein perlender Crémant d’Alsace oder ein Edelzwicker aus dem Elsass.
Kouglof isst man am besten frisch mit etwas Butter bestrichen.
Schlagwort: Rosinen
DRESDNER CHRISTSTOLLEN
Meine sächsische Grossmutter buk jeden Dezember wohl mindestens fünf grosse Stollen.
Diese packte sie in Holzkisten gut verschlossen zur Aufbewahrung auf dem kalten Dachboden. Stollen um Stollen wurde heruntergeholt, aufgeschnitten und zum Kaffee genossen.
Das Rezept meiner Grossmutter blieb zum Glück erhalten und ich gebe es gerne weiter.
HEFE-GUGELHOPF «KLASSISCH»
Hier kommt ein einfacher, jedoch sehr feiner Gugelhopf nach dem Rezept meiner Grossmutter.
BLAUSCHIMMELKÄSE IM STRUDELBLATT
Susi «Turbohausfrau» hat in einem Monatsrückblick ein Dessert gelobt, welches sie am Neusiedlersee gegessen hat: «Blauschimmelkäse mit Birne im Strudelblatt und Trester-Rosinen».
Ich habe meine ebensolche Begeisterung kommentiert, worauf Susi vorgeschlagen hat, dass wir dieses Dessert ja beide nachmachen könnten «weil es gar so gschmackig war»!
CHICKEN BURIYANI
Buriyani – auch Biryani oder Biriani geschrieben – ist ein fernöstliches Reisgericht. In jedem Land, jeder Region wird das Reisgericht etwas anders zubereitet, manchmal mit Lamm, Hähnchen oder auch einfach mit Gemüse.
In Ambalangoda – einem Ort im südlichen Sri Lanka – habe ich das köstlichste aller Chicken Buriyanis gegessen!
«KASIMIRISCHER» REIS | RIZ CASIMIR NEU DEFINIERT
Kasimir | Kazimierz | Casimir Wofür der ursprünglich polnische Name Kasimir nicht alles steht: mehrere Herzöge und gekrönte Häupter, ein Heiliger ist auch dabei, Politiker, ein Astronom, mehrere Dichter, Wissenschaftler, Fussballspieler, Minister, Maler, ein Komponist, ein Arzt und Botaniker, eine literarische Figur von Ödön von Horváth und schliesslich auch noch der Schneemann in Erich Kästners…