
Zorra vom «kochtopf.me» und ich sammeln dafür Zubereitungen aus dem Dampf.
Was für herrliche Aromen – welch wunderbarer Genuss:
Gut gewürztes Hähnchenfleisch im Bananenblatt gedämpft!
Gelbe Curry-Paste spielt dabei eine wichtige Rolle.
Klar, die Paste kann man durchaus fixfertig kaufen, aber selbstgemacht sind das natürlich Welten.

Mit selbstgemachter Curry-Paste bekommt man höchstes Lob, welches den Aufwand des Mörserns nichtig erscheinen lässt.
Das Rezept für die gelbe Curry-Paste gibt es hier. Sie kann gut bereits am Vortag zubereitet werden, grössere Mangen können auch eingefroren werden.
Vom Huhn habe ich die Schenkel verwendet: Haut abziehen, Fleisch auslösen (siehe hier!), nicht zu fein hacken.
Schenkelfleisch ist aromatischer als Hähnchenbrust, wird auch beim Garen nicht trocken.

Allgegenwärtig sind Bananenblätter in Thailand noch immer als Verpackungsmaterial. Sie sind nicht nur überall verfügbar und biologisch abbaubar, sie verleihen dem Inhalt beim Garen auch ein gewisses Etwas an Aroma.
Harte Mittelrippen entfernt man von den Blättern, schneidet Stücke in der gewünschten Grösse zu und wäscht diese. Noch feucht werden sie zum besseren Falten über einer Flamme (Gas- oder Spiritus-Réchaud) weich und geschmeidig gemacht, was nur wenige Sekunden dauert.

STEAMED CHICKEN CURRY
HÜHNER-CURRY IM BANANENBLATT GEDÄMPFT
neue kreative Thai-Küche
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen zusammen mit weiteren Thai-Gerichten


1VORBEREITEN:
Gelbe Curry-Paste entweder selber zubereiten oder gekaufte bereitstellen: es werden 50 g benötigt.
• 25 g Schalotten
• 2 Knoblauchzehen
• 1 roter Peperoncino
• wenig Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)

Schalotten und Knoblauch hacken. Peperoncino längs halbieren, entkernen, in feine Würfelchen schneiden.
Schalotten im Öl anziehen, dann Knoblauch und Peperoncino-Würfelchen dazugeben, kurz weiterdünsten.
Beiseitestellen.
• 100 g Kokoscreme (Cream of Coconut), ungefähr
• 50 g gelbe Curry-Paste (von oben)

50 ml Kokoscreme bei mittlerer Hitze fast völlig einkochen.
Paste beigeben, dünsten, bis sie zu duften beginnt.
Restliche Kokoscreme dazugeben, mischen, abkühlen lassen.
• 400 g Hähnchenschenkel
• 1/2 TL Salz
• 1 EL Limettensaft

Von den Hähnchenschenkeln die Haut abziehen, Fleisch auslösen (siehe hier!), nicht zu fein hacken (ca. 250 g).
Mit der Kokos-Creme-Curry-Paste und den vorbereiteten Schalotten & Co., Salz und Limettensaft gut mischen (= gut 400 g).

• 4 Bananenblätterstücke, ca. 30×25 cm (aus dem Asien-Geschäft)
• 8 Limettenblätter (Doppelblätter)
• ein paar Zweige Thai Basilikum
Bananenblätter wie oben beschrieben vorbereiten.
Jeweils 1 Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf die Arbeitsfläche legen.
Je 2 Limetten- und ein paar Basilikumblätter nahe dem unteren Rand verteilen.
Gut 100 g der Füllung daraufgeben.
Blätter aufrollen, Seiten umschlagen, mit Gummibändern(!) verschliessen.

DÄMPFVORRICHTUNG BEREITSTELLEN:
· Wok oder Pfanne mit Dämpfeinsatz und Deckel, oder Bambuskorb
· Dampfgarer oder Combi-Steamer
Kann bis hierher vorbereitet werden!

2DAMPFGAREN:
Im strömenden Dampf ca. 30 Minuten garen:
· im Wok oder Pfanne: mit Deckel
· im Bambuskorb mit Deckel
· im Dampfgarer oder Combi-Steamer offen im gelochten Behälter
Gummibänder entfernen, von jedem Päckchen eine umgeschlagene Seite wegschneiden, längs aufschlitzen und so servieren.
Dazu passt Klebreis (wie auf dem Bild) oder Jasminreis.
mittelscharf (je nach Curry-Paste)
Tipps:
- anstelle von Bananenblättern kann auch Backpapier oder Alufolie verwendet werden
- Kokoscrème entsteht durch Auspressen von frisch geriebenem Kokosfleisch ohne Wasserzusatz. Als «Cream of Coconut» ist dieses sehr cremige Produkt in kleinen Dosen im Handel erhältlich.
Vergleich: zur Gewinnung von Kokosmilch wird Kokosfleisch mit Wasser gemischt und ausgepresst.
Und hier noch etwas zum Schmunzeln!
Wer Kokoscrème gerne selber herstellen möchte, findet hier eine spassige Anleitung. Erfahrung im Klettern vorausgesetzt!
Das sieht sehr spannend aus, obwohl „Curry“ für mich ein bisschen irreführend klingt. Ich merke mir das Gericht gern vor!
lg, ich vermisse dich heute bei 12 von 12
LikeGefällt 1 Person
Es gibt zwei Arten von Thai-Currys: «trockene» und suppenartige mit reichlich Kokosmilch.
Die Zubereitung im Bananenblatt zählt zu den trockenen!
LikeLike
Lieber Felix, was für ein tolles Rezept! Das wäre jetzt genau das richtige Essen für mich! Liebe Grüße, Regina
LikeGefällt 1 Person
Danke, Regina!
Falls du die Curry-Paste selber machst, kannst du dieses Rezept mehrmals nachkochen: von den 150 g Paste werden lediglich 50 g gebraucht. Die verbleibenden 2×50 g friere ich jeweils ein!
LikeLike
Mund auf, Augen zu und die Aromen mit allen Sinnen genießen, mich müsstest du mich bei dieser Leckerei nicht überzeugen, bin dabei, Yummi!
LikeGefällt 1 Person
Sehr treffend beschrieben!
LikeLike
Hab eine Frage: 300g Hühnerschenkel…brutto? Wieviel Fleisch kommt denn da raus? Ich wollte Pollo fino nehmen, das ist ausgelöstes Schenkelfleisch (mit Haut).
LikeGefällt 1 Person
Von 300 g ganzen Schenkeln erhält man ca. 200 g Fleisch ohne Haut und Knochen.
Für dieses Rezept braucht es jedoch 250 g Fleisch und demzufolge 400 g ganze Schenkel.
Ich habe dies nun korrigiert – besten Dank für deine Aufmerksamkeit!
LikeLike
Ich hatte mal einen kleinen Banananbaum, leider ist er gestorben. Ich muss mir wohl wieder einen neuen zulegen und die Currypaste mache ich auch bald mal.
LikeGefällt 1 Person
Ein kleiner Bananenbaum hat wohl etwas gar zu schmale Blätter – Backpapier wäre die Alternative.
Und von der selbstgemachten Curry-Paste wirst du begeistert sein!
LikeLike