G-H-I-J

[Diese Seite kann Werbung für Küchenhelfer oder Produkte enthalten, die ich verwende.
Ich empfehle sie aus eigener Überzeugung] 


G

5b532-galgantGalgant, Galanga
Khaa

Mit dem Ingwer verwandt, hat die weisse Galgantwurzel mit den rosa Spitzen ein scharfes, zitroniges Aroma. Wird auch als Thai-Ingwer bezeichnet.
Ersatz: am ehesten Ingwer
Erhältlich: frisch in Asien-Geschäften und im gut sortierten Supermarkt.
Mehr Informationen hier!

Gewuerzmuehle_neuGewürzmühlen

Von WMF gibt es praktische Gewürzmühlen mit einem Keramik-Mahlwerk. Ein Deckel verschliesst die Mühle, so dass man die Gewürze gut aufbewahren kann.
Ich besitze mehrere davon, jeweils für
– Pfeffer
– Korianderkörner
– Piment (Nelkenpfeffer)
– grobes Meersalz
– getrocknete, zerkleinerte Steinpilze
Bezugsquelle: Gewürzmühle mit Keramik-Mahlwerk*

Gewürzsalz

Geschmacksverstärker und Fleischzartmacher mag ich nicht. Deshalb hat Streuwürze wie «Aromat» (Knorr) oder «Fondor» (Maggi) in meiner Küche nichts zu suchen.
Lieber mische ich mir ein eigenes Gewürzsalz:
100 g feines Meersalz, abgezupfte Blättchen von 2–3 Thymianzweiglein, 1 TL Curry-Pulver, 1 TL Paprikapulver und 1 TL Pfeffer aus der Mühle. Alles gut mischen und in ein verschliessbares Gefäss geben.Dieses Gewürzsalz eignet sich zum Würzen von Fleisch, Fisch, Gemüse und vielem mehr.

GlasnudelnDSCN6332Glasnudeln
Wun-sen

Fadendünne, fast durchsichtige Glasnudeln werden aus Mungbohnen hergestellt.
Zubereitung: in kaltem Wasser 10 Minuten aufquellen lassen*. Abtropfen, mit einer Schere in die gewünschte Länge schneiden. Mit kochendem Wasser übergiessen, 30 Sekunden ziehen lassen. In einem Sieb kalt abschrecken, abtropfen lassen.
* Sind die Nudeln zu lang, um zum Aufquellen in eine Schüssel zu passen, schneidet man sie bereits in trockenem Zustand. Dazu hält man sie in einen Plastiksack, damit nichts wegspritzen kann.
–> Nicht zu verwechseln mit Reisnudeln, welche ebenfalls leicht glasig sind, aber aus Reis hergestellt werden.
Mehr Informationen hier!

ChilipulverGochugaru

Koreanisches Chilipulver oder -flocken, nicht so scharf wie Cayenne oder thailändisches Chilipulver.
Für Bulgogi, Kimchi und weitere, asiatische Gerichte.
Erhältlich: in Asien-Geschäften oder hier unter «EasyCookAsia Gochugaru»*.
Ersatz: 1 Teil Cayenne mit 3 Teilen Paprikapulver edelsüss gemischt.

Gochujang

Koreanische, leicht süssliche, fermentierte Chili-Sauce.
Für Bulgogi, eignet sich aber auch zum Marinieren von Hähnchenflügeln, begleitet Bibimbap (Reis-Bowl mit Gemüse), verleiht Schmorgerichten einen Kick, ist hervorragend in Hackfleischmassen, passt auch zu rührgebratenen Auberginen, oder mal zu Spargel, Broccoli!
Erhältlich: in Asien-Geschäften oder hier unter «SEMPIO – Gochujang»*
Ersatz: es gibt keinen gleichwertigen Ersatz.

731bc-golden-mountain-sauce«Golden Mountain» Seasoning Sauce

Flüssigwürze auf Basis von Sojasauce. Hat nichts mit europäischer Maggi Flüssigwürze mit dem ausgeprägten Liebstöckel-Geschmack zu tun.
Erhältlich: in Asien-Geschäften.
Ersatz: Sojasauce, das «gewisse Etwas» bleibt dann allerdings weg.

Grappa_al_tartufoGrappa getrüffelt

Getrüffelter Grappa ist, wie der Name sagt, ein mit Trüffel aromatisierter Grappa. Meiner stammt aus dem Piemont, genauer aus Piobesi d’Alba, einem kleinen Ort in der Provinz Cuneo. Er ist nicht unbedingt zum Trinken bestimmt, vielmehr aromatisiert er verschiedenste Gerichte gar wunderbar

Mango_klein_mamuwang_baoGrüne Mango
Mamuwang dib 

Man kennt über 1’000 Mangosorten, die sich in Geschmack, Farbe und Grösse unterscheiden. Unreif geerntet wird die Frucht in Currys und Salaten verwendet.
Bild: die ganz kleinen, Baumnuss-grossen «Mamuwang bao».
Erhältlich: frisch in Asien-Geschäften
Ersatz: allenfalls ein saurer «Granny Smith» Apfel

Bundt_HeritageGugelhopf-Form

Design «Heritage Bundt»
Als ich diese Silikon-Kuchenform vor einiger Zeit gesehen habe, war mir sofort klar, dass damit jeder Gugelhopf sehr attraktiv aussehen wird. Auch dass beliebig viel Teig eingefüllt werden kann, denn es entsteht kein Sockel oder Fuss wie bei traditionellen Gugelhopf-Formen, denn diese weist einfach nur auslaufende Spitzen auf.
Grösse: 25×9 cm
Bezugsquelle: hier unter «Hanseatic Consumables Gugelhupf Backform»* 

H

Hoisin Sauce

Süssliche Sauce aus Sojabohnen, Knoblauch und Gewürzen. Auch als Pekingsauce bekannt.
Erhältlich: in Asien-Geschäften und im gut sortierten Supermarkt.

I

Ingwer_aufbewahrenIngwer
Khing

Eines der ältesten und wichtigsten Gewürze im asiatischen Raum. Mit seiner fruchtigen Schärfe ist er für die gesamte fernöstliche Küche unentbehrlich.
Zum Aufbewahren schlage ich die frische Wurzel in ein Stück Küchenpapier ein und fixiere dieses mit einem Gummiband. So hält sich Ingwer im Gemüsefach des Kühlschranks besser frisch, als in einem Plastikbeutel.

J

Jasminreis
Khao hom malii

Eine von Natur aus aromatische Reissorte, die auch als Duftreis oder Parfümreis bezeichnet wird.
Khao = Reis, hom = wohlriechend, malii= Jasmin.
Jasminreis  zählt zu den Langkornreis-Arten. Gleichwohl ist er ein klein wenig klebrig, was ihn gerade deshalb als bevorzugte Beilage zu asiatischen Gerichten macht.
Der davon gekochte, weisse Reis, «Steamed Rice», kommt stets ungesalzen auf den Tisch.
Khao-jao (roher Reis, allgemein), Khao-suai (gekochter, weisser Reis).
Am einfachsten ist es, den Reis in einem speziellen Reiskocher zu garen. Aber auch auf dem Herd geht dies ganz einfach:
Jasminreis, Methode «dämpfen-quellen»
4 Portionen
1) Reis kalt waschen, dies entfernt staubartigen Abrieb der Reiskörner, der beim Transport entsteht.
2) 320 g (2 Tassen à 160 ml) Reis in einer Schüssel waschen, bis das Wasser klar bleibt. In einem Sieb abtropfen.
3) 5 dl (gut 3 Tassen à160 ml) Wasser aufkochen, Reis beigeben. Sobald die Flüssigkeit wieder kocht, ein Mal umrühren, Hitzequelle ausschalten. Reis zugedeckt 20 Minuten quellen lassen ohne umzurühren, Deckel währenddessen nicht öffnen.
4) Reis mit einer Gabel auflockern und servieren.
Oder mit der Methode, als es noch keinen Reiskocher gab, siehe hier!

Zum Jasminreis gebe ich stets auch etwas braunen, gekeimten Reis (so genannter GABA-Reis) dazu: für 2 Portionen etwa 3 EL, mit Jasminreis auf 130 g ergänzt. GABA = Gamma-AminoButyric Acid, eine wertvolle Aminosäure.


*Affiliate-Link zu Amazon:
Wenn über diesen Link bestellt wird, kostet der Artikel nicht mehr, ich erhalte jedoch einen kleinen «Vermittler-Bonus», mit dem ich für mein Blog wieder neue Küchenhelfer erwerben und ausprobieren kann.