Tramezzini oder Sandwiches?
Beide haben «etwas dazwischen» (ital.: tramezzo), nämlich zwischen Brotscheiben.
Bei Tramezzini ist es ein feinporiges, weisses Kastenbrot ohne Rinde, für Sandwiches wird eher ein Bauernbrot oder ein Baguette samt Kruste verwendet.
Bei den Füllungen
oder dem Belag scheiden sich die Geister:
In Sandwiches finden sich meistens ganze Tranchen von Fleisch, Wurst, Tomaten- oder Gurkenscheiben und vielleicht Salatblätter.
Die Füllungen für Tramezzini weisen hingegen eine eher feine Konsistenz auf: etwa wie ein Brotaufstrich. Diese lassen sich je nachdem auch als Dip oder für Häppchen verwenden.
Die hier angegebenen Mengen
verstehen sich jeweils für Tramezzini aus 2 aufeinandergelegten, quadratischen Scheiben, diagonal halbiert (Dreiecke). Ich verwende selbst gebackenes Mehrkorn-Toastbrot, welches ich in 1/2 cm dünne Scheiben schneide (Aufschnittmaschine, jeder Bäcker kann das ebenfalls!) und deren Ränder ich leicht beschneide.
Bei Füllungen
eher feuchter Natur empfiehlt es sich, die Brotscheiben dünn mit Butter zu bestreichen, damit das Brot nicht aufweicht. Vor allem dann, wenn Tramezzini, in Klarsichtfolie verpackt und im Kühlschrank gelagert, anderntags mit zur Arbeit genommen werden.
Hier ein paar etwas andere Füllungen:
CREMA DI MELANZANE
ca. 220 g
für 8–10 Tramezzini (Dreiecke)
200 g Auberginen
2 Knoblauchzehen, ungeschält
Alufolie
……Auberginen mit einem Holzspiesschen mehrfach einstechen, zusammen mit dem Knoblauch in Alufolie verpacken und gut verschliessen.
……Im Backofen bei 200 °C (Umluftfunktion) je nach Dicke der Auberginen 50–60 Minuten garen.
……Etwas abkühlen lassen.
……Auberginen längs halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel von der Schale schaben (= ca. 130 g). Von den Knoblauchzehen die Spitzen wegschneiden und den weichen Knoblauch herausdrücken.
……Alles mit dem Messer hacken (nicht pürieren!)
1 Ei, hartgekocht, gewürfelt (siehe Tipp!)
1–2 Sardellenfilets, gehackt
25 g Mayonnaise (hoffentlich selbst gemacht!)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……beigeben, mit einer Gabel mischen, abschmecken.
……Füllung auf 4–5 Brotscheiben streichen, weitere Brotscheiben darauflegen, leicht anpressen, dann diagonal halbieren (= 8–10 Dreiecke).
SARDINEN UND GURKEN
ca. 125 g
für etwa 6 Tramezzini (Dreiecke)
1 EL Kapern, vorzugsweise aus dem Salz
……wässern.
1 Dose Sardinen in Olivenöl «Extra vergine» Abtropfgewicht = ca. 80 g = meistens 4 Sardinen
……abtropfen lassen.
……Sardinen mit den Fingern längs halbieren, weiche Mittelgräte entfernen.
1 TL Senf, mittelscharf
20 g Mayonnaise (hoffentlich selbst gemacht!)
……samt den abgetropften und gehackten Kapern dazugeben, alles mit einer Gabel fein zerdrücken.
ein Stück Salatgurke, ungeschält
……fein hobeln (Trüffelhobel!).
……Füllung auf 3 Brotscheiben streichen, mit Gurkenscheiben belegen, weitere 3 Brotscheiben darauflegen, leicht anpressen, dann diagonal halbieren (= 6 Dreiecke).
……Nach Belieben mit Karottenfischen garnieren, siehe hier unter «Karottensterne»!
SELLERIE UND MANDELN
ca. 100 g
für etwa 6 Tramezzini (Dreiecke)
40 g Stangensellerie, sehr fein gehackt
20 g Mandeln (ungeschält), gehackt
40 g Crème fraîche
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……mischen.
……Füllung auf 3 Brotscheiben streichen, 3 weitere Brotscheiben darauflegen, leicht anpressen, dann diagonal halbieren (= 6 Dreiecke).
GORGONZOLA UND ERDBEEREN
ca. 150 g Masse
für 6–8 Tramezzini (Dreiecke)
25 g Pinienkerne
……in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten. Im Mörser zerstossen oder fein hacken.
75 g Blauschimmelkäse (Gorgonzola, Stilton)
1,5 cl (15 ml) roter Portwein
40 g Frischkäse, fest (selbst gemacht: gut abgetropft)
……samt Pinienkernen mit einer Gabel gut mischen, im Kühlschrank etwas fest werden lassen.
150 g Erdbeeren
……in Scheiben schneiden.
……Masse auf 3–4 Brotscheiben streichen, mit Erdbeerscheiben belegen, weitere Brotscheiben darauflegen, leicht anpressen, dann diagonal halbieren (= 6–8 Dreiecke).
Tipps:
- Brotscheiben wirklich nur 1/2 cm dick aufschneiden (lassen), die Tramezzini werden sonst zu dick
- wenn Tramezzini, in Klarsichtfolie verpackt und im Kühlschrank gelagert werden, sollte man die Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen, damit das Brot nicht aufweicht
gekochte, geschälte Eier quer auf den Eierschneider legen. Durch einmaliges Herunterdrücken wird das Ei in Scheiben geschnitten. Danach noch ein- oder zweimal um 90 Grad drehen und erneut schneiden, so entstehen Streifen oder Würfel
Weitere Aufstriche, Füllungen oder Sandwiches:
Bohnen-Pâté
Crostini mit Fenchel
Cubanos, kubanische Sandwiches
Enten-Rillettes
Füllung mit Ei
Füllung mit Thunfisch
Geflügelleber-Mousse
Sandwiches mit Pulled Chicken
Sandwiches mit Tomaten, Brie und Pfefferminze
Guten Morgen Felix
Ich krieg grad Hunger… das tönt feeeeiiiin… En Guete!
Tramezzini liebe ich, da denkt man am Zusammensein (was zurzeit noch nicht so richtig möglich ist), Anlass, Apero, Pause, Musik… und wenn wir schon bei der gleichen Sprache bleiben wollen, stelle ich sie gegenüber dem Panino, der eher etwas Währschaftes, z.B. mit Pancetta (oooh…. fein….) oder so gefüllt ist, das ist ja schon fast ein Zmittag für unterwegs.
Herzlich, Zaboo
LikeLike