Ich finde, dass sich der Aufwand, Burger selber zu machen, auf jeden Fall lohnt – ausserdem kann ja praktisch alles bereits am Vortag vorbereitet werden.
Schlagwort: Mayonnaise
GEFLÜGELSALAT MIT ANANAS
Für diesen Geflügelsalat verwendete ich zwei Hähnchenbrüstchen, die ich beim Zubereiten einer Geflügelbouillon im heissen Sud ziehen liess.
Wer nicht gleichzeitig eine Bouillon zubereitet, kann Pouletbrüstchen auch einfach in Brühe aus dem Vorrat pochieren, oder verwertet Reste von einem gebratenen Huhn.
KARTOFFEL-HACKFLEISCH-GRATIN #2
Gemäss meinem Vorsatz, öfter mal über den eigenen Schatten zu springen, probiere ich auch immer wieder mal eines dieser seltsam ausgelobten Rezepte auf Youtube mit dem Versprechen «Diese Zubereitung hat alle verblüfft!» oder «Dieses Rezept von Oma hat alle fassungslos gemacht!» aus!
THUNFISCH-SPINAT-PASTETCHEN
Einfache Pastetenhäuser lassen sich aus Blätterteig ohne grossen Aufwand selber backen, am besten in quadratischer Form, damit keine Teigresten entstehen.
Gefüllt habe ich diese «vol-au-vent» mit Blattspinat und Thunfisch. Etwas Mozzarella und ein paar Pinienkerne durften ebenfalls mitspielen!
TRÜFFEL-BURGER
Ein edler Burger mit Rindfleisch, Pilzen und Trüffeln. Mayonnaise mit getrockneten Oliven. Ein bisschen Stangensellerie für etwas Biss.
Zu all diesen erlesenen Zutaten gehört für mich kein Brioche-Bun, ein eher rustikales Brötchen. Nicht gerade Vollkorn, aber einfach ein ganz normales, ohne Butter und vor allem keines dieser gekauften Watte-Dingern.
CREVETTEN-COCKTAIL #2
Garnelensalat mit Stangensellerie
Anstelle der klassischen Chiffonade (feine Streifen von Salatblättern) habe ich Scheibchen von Stangensellerie verwendet, eine fruchtige Komponente bildet «Kaviar» aus Granatapfelsaft, der ganz einfach herzustellen ist.