TRÜFFEL-BURGER

Ein edler Burger mit Rindfleisch, Pilzen und Trüffeln. Mayonnaise mit getrockneten Oliven. Ein bisschen Stangensellerie für etwas Biss.
Zu all diesen erlesenen Zutaten gehört für mich kein Brioche-Bun, ein eher rustikales Brötchen. Nicht gerade Vollkorn, aber einfach ein ganz normales, ohne Butter und vor allem keines dieser gekauften Watte-Dingern.

CREVETTEN-COCKTAIL #2

Garnelensalat mit Stangensellerie
Anstelle der klassischen Chiffonade (feine Streifen von Salatblättern) habe ich Scheibchen von Stangensellerie verwendet, eine fruchtige Komponente bildet «Kaviar» aus Granatapfelsaft, der ganz einfach herzustellen ist.

TEMPURA «LIGHT»

Mit lediglich einem Hauch von Teig umhüllte und frittierte Pilze und Gemüse.
Für diese «Light-Version» wird kein Tempura-Teig benötigt, ein Bad aus Mineralwasser mit möglichst viel Kohlensäure mit etwas Essig dient als «Vorbehandlung» der Zutaten, welche danach lediglich mit etwas Reismehl umhüllt werden.
Eignet sich auch für eine Zubereitung am Tisch!

FISCHSALAT MIT ÄPFELN

Fischfilets und feine Apfelscheiben als Salat.
Dazu «Migas» aus der spanischen Küche: Weissbrotwürfel oder -Krumen werden erst eingeweicht, dann mit weiteren Zutaten in Olivenöl knusprig gebraten. Hier habe ich sie in Fischfond eingeweicht, was zu Fischgerichten natürlich besonders gut passt.

TRAMEZZINI

Tramezzini oder Sandwiches?
Beide haben «etwas dazwischen» (ital.: tramezzo), nämlich zwischen Brotscheiben.
Beim Belag scheiden sich die Geister:
In Sandwiches finden sich meistens ganze Tranchen von Fleisch, Wurst, Tomaten und vielleicht Salatblätter.
Die Füllungen für Tramezzini weisen hingegen eine eher feine Konsistenz auf: etwa wie ein Brotaufstrich.

THUNFISCH IN DER PFEFFERKRUSTE

Frischsch! und in Sushi-Qualität wende ich ein rechteckiges Stück Bonito in zerstossenem Pfeffer und Koriander und brate es lediglich ein paar Sekunden.
Zusammen mit Schalenkartoffeln und einem Ingwer-Quark-Dip ein Gedicht – und erst noch alles zum Vorbereiten!