RAVIOLI: MIT BIRNEN-MARRONI-WACHOLDER-FÜLLUNG

Sehr aromatisch und herbwürzig-süss sind die so genannten Beerenzapfen von Juniperus communis L., dem gemeinen Wacholder.
Ich habe damit eine Ravioli-Füllung mit Birnen und Marroni zubereitet und dazu eine Wacholder-Velouté serviert.

HACKFLEISCH-KÜCHLEIN

Als «all-in-one» habe ich Fleischbällchen mit einer Tomatensauce auf einem Bett von Reis überbacken. Etwas rustikaler wird das Ganze, wenn dafür zu gleichen Teilen Reis und Dinkel verwendet wird.

TRÜFFEL-BURGER

Ein edler Burger mit Rindfleisch, Pilzen und Trüffeln. Mayonnaise mit getrockneten Oliven. Ein bisschen Stangensellerie für etwas Biss.
Zu all diesen erlesenen Zutaten gehört für mich kein Brioche-Bun, ein eher rustikales Brötchen. Nicht gerade Vollkorn, aber einfach ein ganz normales, ohne Butter und vor allem keines dieser gekauften Watte-Dingern.

PILZ-RAGOÛT IM KNÖDEL-RING

Ein Ragoût mit Pilzen ist doch stets willkommen!Ob mit feinen Nudeln, einer cremigen Polenta oder als Pilzschnitten – für mich ist ein Pilzgericht stets «Comfort Food»! Als Beilage habe ich mein bewährtes Rezept für Semmelknödel hervorgekramt. Aber statt Kugeln oder eine dicke Rolle in Wasser zu garen, habe ich den Knödelteig mal in einer Ringform…

TRAUBEN-DATTEL-SENF

Senf selber zubereiten ist ganz einfach. Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt, mit verschiedenen Aromen zu spielen macht richtig Spass.
Einige Grundregeln gilt es allerdings zu beachten, damit das Resultat auch wirklich schmeckt: in meinen Tipps beschrieben.
Hier ein fein-aromatischer Senf mit Trauben, Datteln und Baumnüssen.

MELONENSALAT

Melonen können sehr viel mehr, als mit Portwein gefüllte Hälften aufzutreten!
Küchenkräutermässig laufen Melonen mit Estragon zu Hochform auf. Das leichte Anisaroma von Estragon harmoniert wunderbar mit Melonen.