PIZZA QUATTRO FORMAGGI

Pizza mit vier Käsesorten.
Die Sorten können beliebig variieren: Ich hatte mild schmelzenden Fontina für die Käsesauce, zu welchem sich Gorgonzola, Parmigiano und Mozzarella gesellten.

PASTA-GRATIN MIT KÄSE UND BLUMENKOHL

Natürlich liebe ich «Mac’n’Cheese», aber noch lieber mag ich, wenn auch noch Gemüse mitspielt. In diesem Fall sind es Blumenkohl-Röschen – wer lieber Broccoli verwenden möchte, setzt damit zusätzlich einen Farbakzent.

PIZZA MIT KÜRBIS

Wer Pizza sagt, denkt wahrscheinlich automatisch auch an Tomatensauce und Mozzarella.
Dass eine Pizza auch ohne diese beiden klassischen Zutaten schmeckt, zeigt diese Zubereitung mit Kürbis: hier löst ein leckeres Kürbispüree den sonst stets präsenten Sugo ab, etwas Blauschimmelkäse kommt anstelle von Mozzarella auf die Pizza.

PASTA MIT BLUMENKOHL­SAUCE

In Milch gekochter, pürierter Blumenkohl mit etwas Käse ergibt eine leckere Sauce.
Ich habe sie mit Tagliatelle aus Pasta-Teig mit Basilikum serviert.

ÄPFEL MIT HACKFLEISCH-FÜLLUNG

Hackfleisch ist vielseitig, es eignet sich bekanntlich auch zum Füllen von Tomaten, Peperoni, Paprika, Kohlrabi oder grossen Zwiebeln.
Aber nicht nur Gemüse kann mit einer Hackfleischmasse gefüllt werden, auch Äpfel eignen sich bestens dafür!

TRAMEZZINI

Tramezzini oder Sandwiches?
Beide haben «etwas dazwischen» (ital.: tramezzo), nämlich zwischen Brotscheiben.
Beim Belag scheiden sich die Geister:
In Sandwiches finden sich meistens ganze Tranchen von Fleisch, Wurst, Tomaten und vielleicht Salatblätter.
Die Füllungen für Tramezzini weisen hingegen eine eher feine Konsistenz auf: etwa wie ein Brotaufstrich.