ĆEVAPČIĆI-DÖNER

Hackfleisch-Bällchen mag ich in vielen Versionen: kugelrund als Küchlein, als Plätzchen, Patties oder auch mal länglich geformt wie Würstchen.
Letztere sind als Ćevapčići bekannt, ich habe sie zusammen mit Salat, Gurken und Tomaten in Pitta-Brote gefüllt, serviert mit einem Dip.

LAUGENGEBÄCK

Laugengebäck wird vor dem Backen in Lauge getaucht. Die Lauge reagiert mit dem Gluten des Teiges und setzt Aminosäuren frei, welche eine Maillard-Reaktion eingehen. Dadurch entsteht beim Backen die typische braunglänzende Oberfläche, und das Gebäck erhält seinen speziellen, kräftigen Geschmack.

BAGEL | BEIGEL | BEJGL | BAIGL

Für den Tag des Sandwichs habe ich Bagels gebacken und gefüllt.
Bagels wurden ursprünglich aus dem osteuropäischen Raum in die Vereinigten Staaten «eingewandert»: in den 1880er Jahren brachten jüdische Auswanderer das Gebäck nach New York und nach Kanada.

SANDWICH: BRATEN-«VERWERTUNG»

SANDWICHES | BELEGTE BROTE
Erlaubt ist, worauf man gerade Lust hat, oder was der Kühlschrank eben hergibt!
In meinem kühlen Schrank war ein Stück kalter Braten, den ich ganz dünn aufschnitt. Ausserdem bereitete ich wieder einmal «Aïoli», die provenzalische Knoblauchsauce zu, in meiner Version ohne Ei.

TRAMEZZINI

Tramezzini oder Sandwiches?
Beide haben «etwas dazwischen» (ital.: tramezzo), nämlich zwischen Brotscheiben.
Beim Belag scheiden sich die Geister:
In Sandwiches finden sich meistens ganze Tranchen von Fleisch, Wurst, Tomaten und vielleicht Salatblätter.
Die Füllungen für Tramezzini weisen hingegen eine eher feine Konsistenz auf: etwa wie ein Brotaufstrich.