Bereits einmal
habe ich einen Beitrag mit «Eine Sünde wert!» betitelt: Tartelettes mit frischen Feigen. Nun kommt definitiv ein zweiter mit dem selben Motto dazu.
Womit? Ebenfalls mit Feigen, diesmal allerdings mit getrockneten!
Getrocknete Feigen
dürfen zuerst in Wasser etwas aufquellen, bevor sie in rotem Balsamico gekocht werden.
Eine veritable Delikatesse!
BALSAMICO-FEIGEN
für 8 Stück
8 getrocknete, eher kleine Feigen (80 g)

1 VORBEREITEN:
Feigen waschen, in einem Pfännchen mit Wasser bedecken.
Erhitzen, 10 Minuten sanft köcheln lassen.
Die Feigen sollten nun aufgequollen sein.
Abgiessen, Feigen im Pfännchen belassen.
70 ml Aceto balsamico rosso
70 ml Wasser
1/2 TL Salz
1/2 TL Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
mischen, über die Feigen giessen, erhitzen.
Nicht ganz zugedeckt auf kleinstem Feuer köcheln lassen, bis die Flüssigkeit sirupartig eindickt. Gegen das Ende dabeibleiben!
Zugedeckt auskühlen lassen.
Die Feigen können bereits am Vortag zubereitet werden!
Balsamico-Feigen passen wunderbar zu Rohschinken und Mozzarella.
Ich habe damit Sandwiches zubereitet.
Tipp: bei Verwendung von frischen Feigen diese gemäss dem Rezept «Feigen-Tartelettes» zubereiten.

FEIGEN-SANDWICHES MIT MOZZARELLA
ROHSCHINKEN UND PFEFFERMINZ-PÜREE
für 2 Sandwiches
Pfefferminz-Püree:
1–2 Hand voll Pfefferminzblättchen (mindestens 25 g!)
1 TL Condimento bianco (Aceto balsamico bianco)
1 Prise Salz, Pfeffer aus der Mühle
knapp 1 EL Olivenöl

2 FÜR DIE SANDWICHES:
alles in einer Kräutermühle möglichst fein pürieren (ca. 40 g).
1 EL Buchweizen, ganze Körner
1/2 EL Butter

goldgelb rösten.
1 kleines Baguette
vom Baguette diagonal 2 etwa 15 cm lange Scheiben schneiden.
In einer beschichteten Pfanne ohne Fett beidseitig leicht rösten.
2 grosse Scheiben Rohschinken
1 Kugel Mozzarella di Bufala (Büffel-Mozzarella)
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 FERTIGSTELLEN:
• die Baguette-Scheiben mit Rohschinken belegen
• vom Mozzarella 6 dicke Scheiben schneiden, auf den Rohschinken legen
• das Pfefferminz-Püree darüber verteilen
• die Balsamico-Feigen im entstandenen Sirup wenden, daraufsetzen
• mit den gerösteten Buchweizen-Körnern und etwas Pfeffer bestreuen
• mit 🍴 servieren!
nicht scharf
Tipps:
- Condimento bianco (Aceto balsamico bianco) im Pfefferminz-Püree bewahrt die leuchtend grüne Farbe der Blättchen.
- Buchweizen ist kein Getreide, es handelt sich dabei um die stärke- und eiweissreichen Früchte eines Knöterich-Gewächses. Geröstet schmecken die Körner nussig.
MHHH !!!!!!
LikeGefällt 1 Person
Genau das haben wir auch «gesagt»!!!
LikeLike
Das hört sich so lecker an 😍 mhhh
LikeGefällt 1 Person
Danke! Genau so haben wir es auch empfunden!
LikeGefällt 1 Person
die Idee mit dem in Butter knusprig geröstetem Buchweizen gefällt mir
(dafür lasse ich dann das Pfefferminzpesto weg 😉
LikeGefällt 1 Person
Gerösteter Buchweizen ist sehr vielseitig einsetzbar!
LikeLike