EINE SÜNDE WERT …

feigentitel_1024
Die Szene ist bekannt:
Eva reicht Adam den verbotenen Apfel. Adam greift zu, kann fortan Gut und Böse unterscheiden. Beide werden aus dem Paradies vertrieben.
Aber ach, welch Missverständnis! Wörtlich kommen in der Bibel nämlich lediglich «die Früchte vom Baum in der Mitte des Gartens» vor, «die umfassendes Wissen verleihen». Die lateinische Bibelübersetzung lautet «Erkennen des Guten und Schlechten (bonum et malum)». Weil «malum» – als Substantiv – wiederum Apfel bedeutet, entstand die Meinung, Adam habe einen Apfel verspeist. Sehr wahrscheinlich war es jedoch eine Feige!

Meine Feigen-Tartelettes
schmecken sündhaft gut und brauchen kein Feigenblatt, um sich schamhaft zu verhüllen…
Feigen, grüne Pfefferkörner, Nüsse, Honig, Ziegenfrischkäse, Rosmarin und eine Spur Nelkenpfeffer – eine Sünde wert!

feigentartelettes_1024FEIGEN-TARTELETTES
mit Ziegenfrischkäse

4 Tartelettes als Käsegang oder Dessert

Einkaufsliste zum Ausdrucken

feigen_mep_10245–6 frische Feigen (ca. 200 g) 
……Stiele entfernen, Früchte samt der Schale achteln.

1 TL Butter
1 Rispe grüner Pfeffer, abgelöste Körner gehackt 

……in einer weiten Pfanne anziehen.

1,5 EL Honig, flüssig (20 g)
1,5 EL Aceto balsamico bianco (Condimento bianco)

40 ml Portwein weiss
……beigeben, aufkochen, auf die Hälfte reduzieren.

Piment (Nelkenpfeffer), frisch gemahlen (siehe auch Tipp)
wenig Salz

……Feigenachtel nebeneinander in die Flüssigkeit legen, würzen. Vom Feuer ziehen, Feigen vorsichtig wenden. Zugedeckt auskühlen lassen.

ZIEGENFRISCHKÄSETEIG (ca. 280 g):
150 g Weizenmehl T 550
1/4 TL Salz (der Ziegenfrischkäse enthält in der Regel ebenfalls etwas Salz!)
50 g Butter, geschmolzen
75 g Ziegenfrischkäse ohne Weissschimmel
1 TL Weissweinessig 

……zu einem Teig zusammenfügen. In Klarsichtfolie verpackt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

30 g Baumnüsse (Walnüsse) 
……grob hacken und in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten.

……Teig zwischen Folie oder Backpapier ca. 3 mm dick auswallen. 4 Rondellen von gut 10 cm ø ausschneiden, 4 Kuchenförmchen von 10 cm ø damit auslegen. Rand lediglich hochziehen, nicht umschlagen. Boden einstechen und kühl stellen.

1 TL frische Rosmarinnadeln, gehackt
100 g Ziegenfrischkäse (wie oben)
 

……Baumnüsse auf den Teig streuen. Zerbröckelten Käse und Rosmarin darüber verteilen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

……Feigenachtel darauf setzen, mit der Flüssigkeit beträufeln (allenfalls zuvor sirupartig reduzieren).
……Im Backofen bei 200 °C (O+U) ca. 20 Minuten backen.

……Heiss oder mindestens noch warm als Käsegang oder Dessert servieren.

wenig scharf (grüner Pfeffer)

Tipps:

  • ist kein Piment verfügbar, sollte man – neben schwarzem Pfeffer aus der Mühle – unbedingt mit einer Prise Nelkenpulver würzen
  • anstelle von Ziegenfrischkäse kann auch neutraler Frischkäse (selbst gemacht siehe hier!, oder gekauft) verwendet werden
  • wer keinen Teig selbst zubereiten will, kann die Tartelettes auch mit gekauftem Blätterteig zubereiten

Powered by BannerFans.comDiese Feigen-Tartelettes
sind mein Beitrag im Oktober für den «Kuchen-Kalender», einem Jahres-Event bei SUGARPRINCESS

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Houdini sagt:

    Klingt sehr schmackhaft! Leider ist mein kleines Feigenbäumchen wegen Wurzel-Krankheit oder -Fäulnis eingegangen, nachdem ich während seiner Lebenszeit vielleicht 10 köstliche Feigen ernten durfte. Ich werde es hier nicht erneut versuchen.
    Hast Du eigene Feigen?

    Like

  2. Anonym sagt:

    Interessanter Mürbeteig! Ist er von der Konsistenz her ebenso mürbe oder eher wie ein Auslegeteig?
    Liebe Grüße aus Hamburg,
    Eva

    Like

  3. Felix sagt:

    Leider nein, aber liebe Freunde haben mir welche – samt Ziegenfrischkäse – aus DE mitgebracht!

    Like

  4. Felix sagt:

    Die Konsistenz ist eher wie ein Auslegeteig (in der Schweiz sagen wir dazu Kuchenteig). Ich bereite ihn auch oft und gerne mit Quark oder selbst gemachtem Frischkäse zu.

    Like

  5. Yushka Brand sagt:

    Vielen Dank für die Einreichung dieser sündhaften Feigen zum Calendar of Cakes im Oktober, lieber Felix! Ich freue mich, dass du dabei bist! <3
    Süße Grüße,
    Yushka

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..