REISNUDELSALAT | GEMÜSE | ZITRONENGRAS-HUHN

Vietnam
ist unter anderem bekannt für seine Reisnudel-Gerichte.
Reisnudeln gibt es fadendünn (nicht zu verwechseln mit Glasnudeln aus Soja!), 3–4 mm und auch 1–3 cm breit, meistens sind sie getrocknet im Handel.

Nudelsalate
kommen in Việt Nam mit viel Gemüse, Kräutern, Salatblättern, Sprossen und je nachdem auch mit gegrilltem Fleisch auf den Tisch.

Nachstehendes Gericht
habe ich etwas adaptiert, die Hähnchenbrust mit Zitronengras kann sowohl mit der «Sous-vide»-Methode wie auch konventionell zubereitet werden.

LemongrassChickenREISNUDELSALAT MIT GEMÜSE
UND ZITRONENGRAS-HUHN

nachempfundene vietnamesische Küche
2 Portionen als kaltes Hauptgericht
lässt sich für ganz viele Portionen ganz einfach vervielfachen und vor allem: vorbereiten!

Einkaufsliste zum Ausdrucken

LemongrassChicken_MeP.jpg

ZITRONENGRAS-HUHN

MARINADE:
2 TL Fischsauce (oder Sojasauce)
2 TL Austernsauce
1 TL Palmzuckersirup (oder 1/2 TL Zucker)
1–2 Knoblauchzehen, zerdrückt, grob gehackt
1 Chilischote, entkernt, grob gehackt

1 VORBEREITEN
Marinadezutaten mischen.

2 Pouletbrüstchen à ca. 125 g
2 St. Zitronengras
30 g Schalotten

in zwei Plastikbeutel geben.
Zitronengras mit dem Messerrücken oder dem Boden eines Mugs leicht quetschen. In Scheibchen schneiden.
Schalotten in Lamellen schneiden.
Beides zum Fleisch in den Beuteln geben.

aus der Mitte 2 Scheiben schneiden, auf das Fleisch legen.
Marinade je zur Hälfte dazugiessen.
Beutel vakuumieren (wet/nass), oder möglichst ohne Luft verschliessen.

SOUS-VIDE:

  • Wasserbad auf 60,5 °C vorheizen
  • Beutel für 1,5 bis höchstens 2 Stunden in das Wasserbad geben

KONVENTIONELL:

  • Fleisch in den Beuteln mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren
  • Vor dem Grillen Küchentemperatur annehmen lassen

LemongrassChicken_weitereZutaten

NUDELN:
130 g getrocknete Reisnudeln, 3–4 mm breit
1–2 TL Sesamöl

2 Nudeln in lauwarmem Wasser einweichen, bis sie weich sind, was ungefähr 30 Minuten dauert.
Unmittelbar vor der Weiterverwendung: Nudeln abgiessen, in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergiessen, 30 Sekunden ziehen lassen. In einem Sieb kalt abschrecken, gut abtropfen.
Sesamöl daruntermischen.

NUỚC MẮM PHA:
vietnamesische Sauce

1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Chilischote, samt Samen gehackt
1/2 EL Zucker
1,5 EL Fischsauce (oder Sojasauce)
50 ml heisses Wasser
1 EL Limettensaft (Limettenpresse!)
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

3 Knoblauch, Chili und Zucker im Mörser oder in der Reibschale zu einer Paste zerstossen.
Weitere Zutaten beigeben, mischen (= ca. 100 ml).

ĐỒ CHUA:
mariniertes Gemüse

50 g Karotte
50 g weisser Rettich
50 g Freilandgurke, ungeschält
1 TL Salz

4 Karotte und Rettich in nicht zu dünne, ca. 10 cm lange Julienne schneiden (geht am besten mit einem Julienne-Schneider, siehe hier!).
Gurke ebenfalls in Julienne schneiden (geht besser mit dem Messer!).
Samt Karotten und Rettich in eine Schüssel geben, salzen, mischen, 15 Minuten stehen lassen.

2 EL Reisessig
2 EL Wasser
1 TL Zucker

zusammen aufkochen.
Gemüse-Julienne in einem Sieb waschen und gut abtropfen lassen, in eine Schüssel geben.
Essig-Mischung dazugiessen, mischen. Zugedeckt ziehen lassen.

WEITERE ZUTATEN NACH BELIEBEN:

Kann bis hierher vorbereitet werden!

5 FERTIGSTELLEN
Salatblätter in 2 nicht zu kleine Schüsseln legen.
Nudeln, mariniertes Gemüse und weitere Zutaten samt etwas von der Sauce nach Belieben darauf verteilen.

wenig Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)

Fleisch aus den Beuteln nehmen, feste Würzzutaten entfernen und entsorgen. Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen.
Mit Öl bepinseln/besprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl») und in der Grillpfanne beidseitig kurz braten (oder in wenig sehr heissem Öl in einer Bratpfanne).
Diagonal in 1/2 cm dicke Tranchen schneiden.
Auf dem vorbereiteten Salat anrichten. Restliche Sauce separat dazu servieren.

mittelscharf

Tipps:

  • dieses Gericht lässt sich sehr gut auch für viele Personen vorbereiten! Am einfachsten verteilt man dafür Salatblätter und je 1 Portion Nudeln in Schalen und stellt alle weiteren Zutaten in Schüsseln dazu, samt der tranchierten Hähnchenbrust. Alle bedienen sich damit selbst.
  • pro Person braucht es ca. 50 ml von der vietnamesischen Dipsauce.

Das gefilmte Rezept:

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Schnippelboy sagt:

    Sieht ja toll aus .Wir haben auch gestern gerade frische Sprossen beim Asiaten gekauft .Gibt es ja hier nicht an jeder Straßenecke! Werden sehen was wir daraus kochen.

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Ja, Mungbohnensprossen sind vielseitig einsetzbar!
      Falls in einer gekochten Zubereitung: nur ganz kurz garen, sie werden sonst lätschig.
      Oder aber in etwas Öl auf grossem Feuer sehr kurz und unter stetigem Wenden braten, bis die Sprossen leicht Farbe annehmen, jedoch noch nicht zusammenfallen.

      Like

      1. Schnippelboy sagt:

        Danke für den Tipp

        Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..