Rundschau Juni

Was mir hier in Thailand im Juni so alles begegnete. 


DAS KÖSTLICHSTE IM JUNI

Sommer_Pasta_CrevettenKalte Pasta mit Tomatensauce und Crevetten
Mit Superlativen bin ich ja eher zurückhaltend. Aber diese Pasta verdient von mir das Prädikat «allerköstlichst»!
Dabei ist alles ziemlich einfach, und praktisch alles zum Vorbereiten!

InsalataFarro_1024Insalata di farro
Emmer- oder Dinkelsalat
Ein Salat mit Dinkel oder Emmer, Oliven, Tomaten und Kräutern. Rasch zubereitet und erfrischend an heissen Sommertagen!

 

PouletfluegelSojaOrangeDas drei-Tassen-Huhn
Hähnchenflügel mit Shoyu und Orange
Eine klassische Zubereitung der taiwanesischen Küche: Three Cup Chicken, das «Drei-Tassen-Huhn», weil die benötigte Sauce aus je einer Tasse Öl, Shoyu (Sojasauce) und Reiswein besteht.

IMMER WIEDER GERNE ZUBEREITET

PouletschenkelKapernHähnchenschenkel mit Kapern und Karotten
Ob die Kombination von Kapern, Karotten und Zitrone wirklich nach sardischer Art ist, vermag ich nicht zu sagen. Tatsache ist, dass diese Verbindung überaus aromatisch schmeckt!

PappardelleArtischockenPappardelle e carciofini
Breite Nudeln mit Artischocken
Zubereitet mit einer Hälfte von Artischockenherzen aus dem Glas. Die andere Hälfte ergibt einen wunderbaren Artischocken-Tomaten-Pesto.

a5d2f-huehnercurrynonyaHühner-Curry «Nonya»
Die selbst zubereitete Curry-Paste ist bei diesem Hühner-Curry entscheidend für die umwerfend aromatische Geschmacksentfaltung. Diese Paste ist anders, als alle anderen, im Handel erhältlichen Curry-Pasten.

d4989-erdbeerkonfitu25cc2588reErdbeerkonfitüre
Und zwar mit der 104-Grad-Methode!
Perfekt ist die Konsistenz von Konfitüren, Gelées und Marmeladen beim Erreichen von 104 Grad Celsius. Vorbei die lästige Gelierprobe auf einem Tellerchen aus dem Tiefkühler!

LIEB GEWORDEN | UNENTBEHRLICH

Ravioli_fuellen_Stempel_300Ravioli-Stempel 
aus Messing mit Holzgriff
Spezielle Stempel in verschiedenen Grössen, die den Vorteil haben, dass sie die Füllung erstens gleichmässig zwischen dem Teig verteilen und zweitens die Ravioli perfekt schliessen und ausschneiden, so dass nur ein ganz kleiner Rand bleibt. Der Stempel sollte aus Messig gefertigt sein, solche aus Aluminium-Spritzguss schneiden nicht perfekt.
Bezugsquellen siehe hier!

Karaffen_trocknenTIPP DES MONATS

Karaffen trocknen
In gewaschenen Karaffen und anderen Flaschen bleibt, selbst wenn man diese kopfüber abtropfen lässt, stets etwas Wasser zurück. Ein Stück längs zusammengedrehtes Haushaltpapier, welches bis zum Boden in die Karaffe gesteckt wird, saugt auch die letzten Tropfen auf.

BLUMENSCHMUCK

AlokasieBeim Anblick der weiss gesprenkelten Blätter mit der karmesinroten Zeichnung kommen mir stets die mit exotischen Gewächsen bepflanzten Blumenschalen in den Sinn, die man vor Jahren – vielleicht auch heute noch – zu Geburtstagen und Jubiläen verschenkte oder auf Gräber stellte.
Die attraktiven Blätter dieser Alokasien-Art wachsen hier selbstverständlich wild.
Die Orchidee mit ihren feinen, ungewöhnlichen Blüten hat mit den Blättern allerdings nichts zu tun – sie harmoniert mit diesen farblich einfach perfekt.

DAS WETTER IM JUNI

Auch hier, nahe am Äquator bei 8°Nord, ist ein Unterschied des Sonnenstands im Laufe des Jahres zu verzeichnen.
Sonnenauf- und untergang verschieben sich über die Monate jedoch lediglich um ein halbes bis ein Dreiviertelstündchen, die Dauer dazwischen bewegt sich zwischen Elfeinhalb (Wintersonnenwende) und Dreizehn Stunden (Sommersonnenwende).
Die Dämmerung ist hier sehr kurz, nach Sonnenuntergang wird es schlagartig dunkel.

LEKTÜRE AUF MEINEM NACHTTISCH

– Leonard Reinirkens, Die kulinarischen Abenteuer des Fra Bartolo
★★★★☆
Nette kulinarische Geschichten über einen italienischen Mönch, der von seinem Abt ausgeschickt wurde, in einem entfernten Kloster neue Setzlinge für Olivenbäume zu holen. Auf seiner Wanderung besteht Fra Bartolo allerlei köstliche, deftige, amouröse und skurrile Abenteuer, die jedesmal mit italienischen Tafelfreuden enden.
Zu meiner «Gurken-Piccata auf Pasta» inspirierte mich das Rezept im Kapitel «Die Gurkennudeln des Propheten Daniel».

– Deon Meyer, Dreizehn Stunden
★★★★☆
Zwei Morde beginnen die Polizei von Kapstadt in Atem zu halten. Eine amerikanische Touristin wird gefunden – sie wurde mit einem Messer tödlich verletzt. Doch wo ist ihre Freundin Rachel, mit der sie am Tag zuvor aus Namibia gekommen ist? Inspektor Griessel erfährt, dass Rachel durch die Stadt gejagt wird, sich aber nicht traut zur Polizei zu gehen. Zur selben Zeit findet ein Hausmädchen einen Musik­produzenten tot in seinem Haus – vor ihm liegt seine Frau mit der Pistole und erwacht langsam aus dem Alkoholrausch.

WAS ICH IM JULI ENDLICH AUSPROBIEREN WILL

  • eine türkische Zubereitung mit Fleisch und Gemüse (wollte ich eigentlich schon im Juni ausprobieren!)

WAS WIRD ES IM JULI SONST NOCH GEBEN?

  • vietnamesischer Reisnudelsalat mit Zitronengras-Huhn
  • Blanquette de poule

… und noch so einiges – lasst euch überraschen!


Einen guten Start in den Juli wünscht euch

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. turbohausfrau sagt:

    Fescher Rückblick! Tolle Sachen hast du gekocht.

    Zum Trocknen von Karaffen: Es ändert sich zwar derzeit, aber so generell sind wir in Österreich schon noch auf Heizungen angewiesen, was den Vorteil hat, dass man solche Karaffen kopfüber auf den Heizkörper stellen kann, dann sind sie auch schnell trocken.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Heizkörper?! Weiss schon beinahe nicht mehr, was das ist…

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..