INSALATA DI FARRO

Farro
ist die italienische Bezeichnung für Emmer und auch für Dinkel. Sie zählen zu den ältesten, kultivierten Getreidearten.

Emmer und Dinkel
Diese beiden Urgetreide schmecken leicht nussig, kräftig, würzig und sind einfacher in der Zubereitung, als Ungeübte vielleicht denken. Unter der Bezeichnung «Farro perlato» haben Emmer oder Dinkel – neben dem aufwändigen Entfernen der Spelzen – nämlich bereits eine weitere Bearbeitungsstufe hinter sich: geschliffen erhalten die Körner reisähnliche Eigenschaften und können mit einer Kochdauer von etwa 15 Minuten auch auf gleiche Weise zubereitet werden.
Emmer, Dinkel und auch Gerste kommen geschliffen unter der Bezeichnung Farro perlato / Emmergraupen, bzw. Perldinkel / Dinkelgraupen, bzw. Rollgerste in den Handel.
Für nachstehendes Rezept können alle diese Getreidearten verwendet werden.

InsalataFarro_1024.jpgINSALATA DI FARRO
EMMER- ODER DINKEL-SALAT

2 Portionen als kleine Mahlzeit

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 EL vom Öl der getrockneten Tomaten (siehe nachstehend)
1/2 TL Fenchelsamen, leicht gequetscht
175 g «Farro perlato» (Emmer- oder Dinkelgraupen), Kochzeit 15 Minuten
250 ml Gemüsebouillon
……Fenchelsamen und Farro im Öl kurz anziehen, mit Bouillon ablöschen. Aufkochen und nicht ganz zugedeckt auf kleinem Feuer 15–20 Minuten weich garen.
……Falls noch etwas Flüssigkeit vorhanden sein sollte, offen ausdampfen lassen. Vom Feuer nehmen.

InsalataFarro_MeP.jpgSAUCE:
1/2 unbehandelte Zitrone
1 TL Honig, flüssig
40 ml vom Öl der getrockneten Tomaten (allenfalls mit Olivenöl ergänzt)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……die Hälfte der Zitronenschale fein abreiben (Micro-Zestenreibe!), Saft auspressen (ca. 25 ml), alles in einem Schüttelbecher gut mischen oder verquirlen.
……Mit dem noch heissen Getreide mischen, zudecken.

1 Frühlingszwiebelchen
……weisse Teile diagonal in Streifen schneiden (Grün beiseitelegen).

1 Büschelchen Schnittsellerie (oder 1 Stängel Stangensellerie)
……Stängel (ohne Blättchen) in ca. 1 cm lange Stücke schneiden (Stangensellerie in feine Scheibchen).

1 kleine Gurke (oder 75 g Freilandgurke)
……nach Belieben schälen. Längs halbieren, entkernen, in kleine Würfel schneiden.

75 g Cherrytomaten [FEL!X: Datteltomaten]
3 getrocknete Tomatenhälften, in Öl eingelegt (30 g)
……frische Tomaten halbieren oder vierteln, getrocknete quer in 1/2 cm breite Streifen schneiden.

10 (25 g) Taggiasca Oliven, ohne Stein
……halbieren oder vierteln.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
……Alles mit dem noch warmen Getreide mischen, abschmecken, zugedeckt auskühlen lassen.

1–2 Zweige Basilikum
……Blättchen zerzupfen. Samt dem in Stücke geschnittenen Frühlingszwiebelgrün erst kurz vor dem Servieren unter den Salat mischen.

c39cc-chili_0 nicht scharf

Verwirrende Bezeichnung
Farro ist der italienische Name für Emmer, aber leider auch für Dinkel.
Die Angabe in Rezepten kann deshalb sowohl als auch sein: Emmer ist botanisch «Triticum dicoccum», Dinkel hingegen «Triticum aestivum subsp. spelta».
Emmer und Dinkel werden in der Regel – ebenfalls wie Gerste – geschliffen und kommen unter der Bezeichnung Farro perlato oder Emmergraupen, bzw. Perldinkel oder Dinkelgraupen in den Handel. Durch diese spezielle Vorbehandlung erhalten die Körner reisähnliche Eigenschaften und können mit einer Kochdauer von etwa 15 Minuten auch auf gleiche Weise zubereitet werden.
Nicht vorbehandelter Emmer oder Dinkel muss entweder über Nacht eingeweicht werden oder braucht eine fast viermal längere Kochzeit.

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..