PHLAA GUUNG | CREVETTEN-SALAT

Für diesen thailändischen Crevetten-Salat gibt es – wen wundert’s?! – verschiedene Rezepte.
Wenn ganze, grosse Garnelen von mindestens 50 g verfügbar sind, ist nachstehende Zubereitungsart sehr empfehlenswert.
Aber auch bis auf die Schwanzflosse geschälte Crevetten «Tail-on» können dafür verwendet werden.

AVOCADO-MOUSSE MIT TOPPING «À LA JARDINIÈRE»

Avocados sind bei all ihrer delikaten Feinheit selbst nicht sehr aromatisch. Statt für Dill oder andere Aromen habe ich mich für ein Topping «à la jardinière» entschieden: kleine Gemüsewürfelchen.

GEGRILLTE ZITRONENGRAS-CREVETTEN AUF ASIATISCHEM-SALAT

Gebratene Garnelen sind schon für sich allein ein Genuss! Hier werden sie in einer Paste mit Zitronengras mariniert, was den Gaumenkitzel noch erhöht!
Nach vietnamesischer Art werden die gegrillten oder gebratenen Crevetten auf einem erfrischenden Salat aus Weiss- und Rotkohlstreifen mit recht viel Kräutern angerichtet.

BUNTER THAI-SALAT UND REISBÄLLCHEN

Bei einem «Salad phak» darf mithinein, was verfügbar ist: sei es Gemüse, Pilze, Kräuter – einfach alles, worauf man gerade Lust hat!
Die Reisbällchen sind mit etwas Curry-Paste fein gewürzt.
Und einmal mehr: alles zum Vorbereiten! Die Salatzutaten können bereitgestellt, die Reisbällchen fertig frittiert werden, denn diese werden lauwarm oder sogar kalt serviert!

GEFLÜGELSALAT MIT ANANAS

Für diesen Geflügelsalat verwendete ich zwei Hähnchenbrüstchen, die ich beim Zubereiten einer Geflügelbouillon im heissen Sud ziehen liess.
Wer nicht gleichzeitig eine Bouillon zubereitet, kann Pouletbrüstchen auch einfach in Brühe aus dem Vorrat pochieren, oder verwertet Reste von einem gebratenen Huhn.