Viele Länder
lassen grüssen, wenn es um Kebab geht.
Türkisch als «şiş kebap» für «Spiess mit Grillfleisch» bekannt, werden Varianten auch in weiteren Ländern und mit anderen Fleischarten als Lamm und mit Gemüse wie beispielsweise Auberginen zubereitet. Die leckeren Spiesschen sind in der gesamten orientalischen Küche und der des Balkans verbreitet.
Ebenfalls «Mechouia»,
ein Salat mit Peperoni und Tomaten: ob tunesisch oder marokkanisch bleibt dahingestellt – ein Genuss ist er allemal!
SCHISCH KEBAB | MECHOUIA
Spiesschen mit Fleisch und Gemüse
Salat aus gerösteten Peperoni und Tomaten
4 Portionen als Hauptgericht
VORBEREITEN
MARINADE:
1 EL Senf, mittelscharf
1 EL Tomatenpüree
1 Knoblauchzehe, gehackt
1/2 TL Harissa, oder eine andere Chili-Paste oder -Sauce
1/2 TL Korianderkörner, frisch gemahlen
1/8 TL Kardamomsamen, gemahlen
1/4 TL Zimtpulver
30 ml Limettensaft (Limettenpresse!)
……mischen.
600 g Fleisch, z.B. Kalb, Lamm [FEL!X: Schweinsnierstück]
……ca. 3 cm gross würfeln.
8 Schalotten (oder kleine rote Zwiebeln)
……vierteln, so dass sie aber beim Wurzelansatz noch zusammenhalten.
1–2 rote Peperoni (Gemüsepaprika), oder 3–4 Peperoncini
……entkernen, in grobe Stücke schneiden.
1–2 Auberginen (je nach Grösse)
……dünn und lang: quer in gut 1 cm dicke Scheiben schneiden, dick: Scheiben halbieren.
……Alles in einer Schüssel mit der Marinade mischen, mindestens 1 Stunde marinieren (oder über Nacht im Kühlschrank).
16 Holzspiesschen
……in Wasser einlegen, damit sie beim Grillen nicht verbrennen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
FERTIGSTELLEN / ZUBEREITEN
……Je 4–5 Fleischstücke abwechslungsweise mit dem Gemüse auf die Spiesse stecken.
Salz
Olivenöl zum Braten
……leicht würzen und mit Öl bepinseln oder besser aufsprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl»).
……Auf dem Grill, in der Grillpfanne oder unter dem Backofengrill bei 250 °C 12–15 Minuten braten, bis das Fleisch gar ist. Dabei ab und zu wenden.
Servieren mit:
……Fladenbrot, Couscous oder Reis und Mechouia (siehe nachstehend).
wenig scharf
MECHOUIA
Salat aus gerösteten Peperoni und Tomaten
Marokko | Tunesien
4 Portionen als Beilage
2 EL Kapern aus dem Salz
……wässern.
2 grüne Peperoni (Gemüsepaprika)
……mit der Grill- oder Ofen-Methode schälen.
……Klein würfeln oder hacken.
400 g Tomaten
……halbieren, Stielansatz herausschneiden, ebenfalls wie oben schälen (sie brauchen nur wenige Minuten, bis sich die Haut abziehen lässt).
……Tomaten vierteln, entkernen (ja, die meisten wissen es bereits: Schalen und Kerne im TK für die spätere Zubereitung einer Bouillon sammeln!).
……Grob würfeln, samt entstandenem Saft beiseitestellen.
1 unbehandelte Zitrone
……1/2 der Schale fein abziehen, in Julienne schneiden.
……Saft auspressen.
2 EL (30 ml) Olivenöl
50 g Schalotten, in Lamellen
1–2 Knoblauchzehen, gehackt
……samt der Zitronen-Julienne sanft anziehen, ohne dass etwas davon Farbe annimmt.
……Tomaten samt Saft beigeben, kurz köcheln lassen, bis sie zerfallen.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
knapp 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 TL Paprikapulver
……samt abgetropften Kapern, Peperoni und Zitronensaft dazugeben, abschmecken. Vielleicht braucht es nicht die ganze Menge Zitronensaft, aber noch etwas mehr Olivenöl.
……Zugedeckt vollständig auskühlen lassen (der Salat wird kalt serviert).
Kann bis hierher vorbereitet werden!
2–3 EL Korianderblättchen (oder glatte Petersilie), gehackt
……kurz vor dem Servieren daruntermischen.
nicht scharf
Als Einzelgericht für 4 Personen:
- doppelte Menge zubereiten
- ca. 400 g Thunfisch (aus der Dose, oder wenn frisch: kurz gebraten), zerpflückt
- 4 hartgekochte Eier, geviertelt, dazulegen
- mit Fladenbrot servieren