GEGRILLTE ZITRONENGRAS-CREVETTEN AUF ASIATISCHEM-SALAT

am

Gebratene Garnelen sind schon für sich allein ein Genuss! Hier werden sie in einer Paste mit Zitronengras mariniert, was den Gaumenkitzel noch erhöht!

Nach vietnamesischer Art werden die gegrillten oder gebratenen Crevetten auf einem erfrischenden Salat aus Weiss- und Rotkohlstreifen mit recht viel Kräutern angerichtet.

Ich habe zusätzlich zu den zum Grillen vorgesehenen Garnelen noch kleine, flache Crevetten-Küchlein gebacken, die in Streifen geschnitten zum Gericht gegeben werden. Aber hier gilt eben auch: alles kann sein – nichts ist ein Muss!

GEGRILLTE ZITRONENGRAS-CREVETTEN AUF ASIATISCHEM-SALAT

vietnamesische Küche
2 Portionen als Hauptgericht mit Reis
kann beliebig vervielfacht werden!

• 2 Stängel Zitronengras
• 1 Knoblauchzehe
• 1/2 TL Fischsauce
• 1 EL Austernsauce
• 1 EL Sesamöl
_____
• 300–350 g Crevetten, ganz, je nach Grösse 8–12 Stück
……oder
8–12 Crevetten «Tail-on»

1CREVETTEN:
Zitronengras längs halbieren, weisse und hellgrüne Teile quer in feine Scheibchen schneiden. Knoblauch grob hacken.
Beides zu einer Paste verarbeiten: ich mache das im Mörser*.
Zunächst die Fischsauce dazugeben, weiter mörsern, erst dann die Austernsauce nach und nach. Schliesslich das Sesamöl.

*vielleicht geht das ja auch in einer kleinen Kräutermühle – bei meiner verbringe ich allerdings zu viel Zeit, um alles immer wieder von der Behälterwand zu kratzen…

Crevetten bis auf das letzte Segment der Schwanzflossen schälen. Köpfe und Schalen für einen Fond verwenden, oder entsorgen.
Crevetten dem Rücken entlang einschneiden und unter fliessendem Wasser den Darm (schwarzer Faden) entfernen.

Auf Küchenpapier trocknen, in einer Arbeitsschale mit der Marinade mischen.
Zugedeckt im Kühlschrank mindestens 1 Stunde marinieren, gerne auch über Nacht.

• 2 TL weisse Sesamsamen

in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, beiseitestellen.

• 1 Knoblauchzehe
• 1 Limette
• 2 EL Fischsauce
• knapp 2 EL Palmzuckersirup (oder 1 EL Zucker)
• 1 roter Peperoncino

2DRESSING:
Knoblauch hacken, Limette dazupressen (2 EL), mit Fischsauce und Palmzuckersirup abschmecken: der Geschmack soll sich zwischen süss, sauer und salzig bewegen.
Peperoncino längs halbieren, entkernen, in feine Streifen schneiden, diese hacken und dazugeben.

• 150 g Weisskohl
• 75 g Rotkohl
• 50 g Karotten
• 1 Bund Kräuter nach Belieben: Pfefferminze, Basilikum und/oder Koriander

3SALAT:
Beide Kohlarten in möglichst feine, 2 mm dicke Streifen hobeln. Am besten geschieht dies mit der Aufschnittmaschine, oder mit einem individuell verstellbaren Gemüsehobel (ein fester Einsatz von 3,5 mm hobelt zu dick!).

Karotte in Julienne schneiden.
Weisskohl und Karotte mit dem Dressing mischen.

Von den Kräutern die Blättchen zupfen, samt Rotkohlstreifen erst kurz vor dem Servieren beigeben!

Nach Belieben ein paar Crevetten-Küchlein zubereiten, siehe nachstehend!

Kann bis hierher vorbereitet werden!

4FERTIGSTELLEN:
Crevetten rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
Auf dem Grill, in der Grillpfanne oder einer Bratpfanne samt der anhaftenden Marinade auf beiden Seiten kurz braten, bis sie eine orange-rote Farbe annehmen.
Es braucht kein Öl dazu!

5ANRICHTEN:
Rotkohlstreifen und Kräuter mit dem Salat mischen, auf tiefen Tellern anrichten. Crevetten – und in Streifen geschnittene Crevetten-Küchlein, falls verwendet – daraufsetzen.
Mit dem Sesam bestreuen und nach Belieben je ein Viertel einer Limette dazulegen.

wenig scharf (Peperoncino)

Salate dieser Art werden in Asien stets mit Reis serviert.

Tipps:

  • die Garnelen können bereits am Vortag mariniert werden
  • Crevetten-Küchlein ebenfalls bereits am Vortag braten

Warum Crevetten «Tail-on» verwenden?
«Tail-on» = bis auf das letzte Segment der Schwanzflosse geschält.
Beim Braten oder Grillen trägt diese verbliebene Schale zum Aroma bei.
Auf dem Teller fasse ich dieses letzte Segment einer gebratenen Crevette mit Daumen und Zeigfinger, drücke es zusammen und schon löst sich das Fleisch aus!


CREVETTEN-KÜCHLEIN

• 100 g rohe, geschälte Crevetten
• 1 kleine Knoblauchzehe
• etwas Koriandergrün
• 1 kleine Chilischote
• 1 EL getrocknete Kokosraspel
• 1 TL Fischsauce

Crevetten-Schwänze mit dem Messer* zuerst in Scheibchen schneiden. Knoblauch und Koriander hacken, Chili entkernen, ebenfalls möglichst fein hacken. Alles samt Kokosraspeln darüber geben, nochmals gut durchhacken.
In einer Schüssel mit der Fischsauce gut mischen.
Zugedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

*für diese Zubereitung sollte man Cutter & Co. besser stehen lassen und die Crevetten von Hand klein schneiden: es lohnt sich, denn der Unterschied ist frappant!
Die Konsistenz von rohen Crevetten (Garnelen) könnte man nämlich fast als cremig bezeichnen, sie ist ganz anders, als jene von Fisch. Wenn sie mit dem Cutter gehackt werden, entsteht leicht eine Art klebriger Brei und dieser lässt die Küchlein sehr kompakt werden. Also bitte keine Mühe scheuen!

• wenig Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)

Aus der Masse 3–4 kleine, flache Küchlein formen, im Öl beidseitig braten, bis sie leicht Farbe annehmen.
Auskühlen lassen.
Zugedeckt beiseitestellen.

Vor dem Anrichten in Streifen schneiden.

8 Kommentare Gib deinen ab

  1. veganundklücklich sagt:

    Spiel, Salz und Sieg, gekonnt ist gekonnt, beide Daumen nach oben.
    Grüße,
    Jesse-Gabriel

    Gefällt 1 Person

  2. Cornelia sagt:

    Hallo Felix, das ist wieder genau nach meinem Geschmack. Zum Glück steht unser Gasgrill noch auf dem Balkon. Liebe Grüße aus Hamburg

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Grill, Grillpfanne, oder Bratpfanne: alles geht!

      Like

  3. Das klingt nach einem wunderbar leichten Salat! Nachdem ich gerade beide Krautsorten hier habe, werde ich das nächste Woche nachmachen. Besonders diese Garnelenküchlein machen jetzt schon Zungenaquaplaning.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Kohl als Salat wird eh meist unterschätzt. Und die Küchlein-Streifen sind – nicht nur für diese Zubereitung – ein echtes PLUS!

      Like

  4. Da läuft mir nur das Wasser im Mund zusammen. Schön sind auch immer Deine Bilder und die Beschreibung. Danke.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke Rosy, für dein nettes Kompliment!
      Es macht mir Spass, die Gerichte schnell (sie kommen noch immer heiss auf den Tisch!) und auch ansprechend zu fotografieren und die Anleitung möglichst ausführlich zu schreiben, damit das Rezept auch gelingsicher ist!
      Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..