… also 12 Bilder an jedem 12. Tag eines Monats…
Mir gefällt diese Blog-Aktion von Caro!


1
Heute lade ich dich zu einem Dim-Sum-Frühstück ein!
Ein Frühstück, das wir uns ab und zu gönnen! Die kleinen, delikaten Sächelchen wurden in Thailand von der chinesischen Küche übernommen.
Dim Sum wird ausschliesslich zum Frühstück gegessen, wer nach 10 Uhr kommt, steht meistens vor ausverkauften Lokalen, die sich hier mancherorts darauf spezialisiert haben.

2
Eines der besten Dim-Sum-Lokale befindet sich zwar nicht gleich hier um die Ecke, dafür ist das Angebot riesig und alle diese leckeren Kleinigkeiten sind hausgemacht!
In Kühlschränken werden die Häppchen übersichtlich präsentiert. Es gibt Schälchen mit Gemüse, Pilzen, Crevetten, Fisch, Eiern, Tofu – auch farblich sehr lecker präsentiert.
Aus dem reichhaltigen Angebot wählt man selbst aus, übergibt die Schälchen auf einem Tablett der Bedienung.

3
An der Dampfstation werden die Schälchen in kleine Bambuskörbchen gesetzt, aufeinandergestellt, auf die dafür vorgesehen Öffnungen gestellt und im Dampf fertiggegart.

4
Mit Ofenhandschuhen verteilt die Bedienung die heissen Körbchen auf dem Tisch.
Es häufen sich denn auch die Häppchen, Saucen werden dazu gereicht und einem leckeren (reichlichen!) Frühstück steht nichts mehr im Weg!
Guten Appetit!

5
Da wir schon unterwegs sind, fahren wir wieder einmal zum «Wat Kosi Talam». Kommst du mit?!
Es ist ein kleiner, nicht sehr bekannter, aber sehr schöner Tempel, weit abseits der grossen Strassen.

6
Der Tempel fasziniert immer wieder mit seinen reichhaltigen Ornamenten…

7
… und auch Kuriositäten!

8
Hier das buddhistische Rad: Detail der Umzäunung.

9
Gedenkstätte für drei altehrwürdige Mönche.

ZEHN
Kleine Opfergaben: Kerzen und Räucherstäbchen.
Das ziemt sich auch für Nicht-Buddhisten.

ELF
Wieder zurück, geht es an den Herd!
Nicht etwa für uns – nach unserem reichhaltigen Frühstück gibt es lediglich noch ein Sandwich! –, ich koche regelmässig für unsere Hündin Malì!
In einem alten Reiskocher mische ich Fleisch, Knochen und Gemüse samt Reis, füge Wasser hinzu.
Es reicht für 4–5 Tage jeweils für eine Morgenmahlzeit.

ZWÖLF
Malì freut sich schon!
Mit besten Grüssen aus Fernost,

Hallo Felix,
danke fürs virtuelle Mitnehmen! Ich kriege gerade akutes Fernweh… Mir fehlt die chinesische Küche und Reisen nach China oder in die Region. Meine letzten Dim sum habe ich in London gegessen und das ist auch schon wieder zu lange her. Selbermachen ist einfach zu aufwändig… Toll, was Ihr hier alles bekommt!
Und, für unsere Katzen habe ich früher auch oft selber gekocht. Da weiß man, was drin ist. 🙂
Liebe Grüße
Barbara
LikeGefällt 1 Person
Danke Barbara!
Wie gerne hätten wir dich mitgenommen!
Ja: selbermachen ist in dieser Fülle zu aufwändig.
Und: für Haustiere zu kochen ist für mich Ehrensache: Trockenfutter am späten Nachmittag OK, aber sonst kommt mir keine Dosen-Nahrung in den Napf! Der Aufwand mit dem Reiskocher hält sich ja in Grenzen, zumal ich dafür ja auch alle Abschnitte unserer Fleischküche verwerten kann!
Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix
LikeLike
Welch prachtvoller Anblick am frühen Morgen. Auf ein solches Frühstück hätte ich jetzt auch Lust.
Liebe Tessiner Grüsse
LikeGefällt 1 Person
Wir hätten dich gerne mitgenommen!
LikeLike
Was für ein Luxusfrühstück für euch drei inkl. Mali, sie freut sich sichtlich!
Auch der Tempel ist interessant, wieder danke fürs Mitnehmen, lg
LikeGefällt 1 Person
Wir gönnen uns Dim Sum ab und zu!
Malì hat es noch besser: sie bekommt ihre gekochte Mahlzeit jeden Morgen!
LikeLike
Wahnsinnsfrühstück! Das würde ich auch gerne mal probieren 🙂 Herzliche Grüße aus Kopenhagen sendet Kristina
LikeGefällt 1 Person
Danke Kristina! Wir nehmen dich gerne mal mit!
Beste Grüsse aus Fernost, Felix
LikeLike
Lieber Felix
Vielen Dank für deinen schönen Bericht. Mir ist beim Betrachten dieser köstlichen Dim Sum Variationen natürlich das Wasser im Mund zusammengelaufen!
Ich hoffe, dass dein Handy in der Zwischenzeit wieder funktioniert. Es ist ein so wichtiger Bestandteil in unserem Alltag geworden, dass man ohne fast nicht mehr auskommt. Auch ich bin extrem dankbar, dass ich mit dem Handy Mitteilungen versenden und telefonieren kann.
Gestern habe ich meinen Hirsch (Bild) fertiggestellt. Achim hat ihn sofort mit nach Hause genommen, und nun hängt das eindrückliche Teil in unserem Gang und erfreut die Gäste.
Ab Morgen bin ich für zwei Tage am Vierwaldstättersee und treffe mich mit einer Malfreundin zum kreativen Austausch. Ich bin gespannt, was Neues entsteht.
Ich wünsche dir und Chart eine gute Woche und freue mich auf unseren nächsten Austausch.
Liebe Grüsse und Gedanken
Helene
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Helen!
Ja: und es zeigt sich einmal mehr, wie sehr wir von diesen elektronischen Teilen abhängig sind – für mich sind Telefonino und Computer hier natürlich das Tor zur Welt…
Auf einen recht baldigen Schwatz per WhatsApp,
Felix
LikeLike