CANNELLONI MIT KÜRBIS

am

Cannelloni waren früher ein klassisches Resteessen: eine Füllung aus allen möglichen Resten – von einem Braten, Ragoût oder einem Gemüsegericht – wird in vorgekochten Teigstücken zu Röhren eingerollt und im Ofen überbacken.

Die Bezeichnung Cannelloni stammt vom italienischen canna = Rohr. Als getrocknete Pasta-Sorte sind bereits geformte Röhren erhältlich, welche nicht vorgekocht werden, was man bei der Zubereitung von Füllung und Sauce allerdings berücksichtigen muss.
Wer keinen Pasta-Teig selber machen mag, kann auch auf Lasagne-Platten zurückgreifen.

Hier eine Füllung mit Kürbis und getrockneten Tomaten, überbacken mit einer Gorgonzola-Sauce.

CANNELLONI MIT KÜRBIS

2 Portionen als Hauptgericht
kann beliebig vervielfacht werden!
……oder
6 Portionen als Vorspeise

• 1 Ei (ca. 50 g), verquirlt
• 30 g Kürbis­kerne, fein gemahlen
•100 g Hartweizen­dunst (Pasta-Mehl), ungefähr

1PASTA-TEIG MIT KÜRBISKERNEN:
zu einem Pasta-Teig zusammenfügen, siehe auch hier!
In Klarsichtfolie verpackt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.

• 15 g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
• 1 Nelke
• 50 ml Weisswein

2KÜRBISFÜLLUNG:
zusammen einmal kräftig aufkochen.
Vom Feuer nehmen, zugedeckt aufquellen lassen.
Nelke entfernen.

• 500 g Kürbis «Futsu Kurokawa», «Muscat» oder «Hokkaido»
• 2 EL Olivenöl

entkernen, schälen, grob ca. 1 cm gross würfeln (= ca. 400 g).
Kürbiswürfel in einer weiten Bratpfanne im Öl unter gelegentlichem Wenden auf mittlerem Feuer anziehen, bis sie weich sind, was etwa 10 Minuten dauert.

• 1 Schalotte
• 1 Knoblauchzehe
• 1 kl. Zweig Rosmarin

_____
• 1 EL Senf, mittelscharf
• 1/4 unbehandelte Zitrone

• Salz, Pfeffer aus der Mühle

Schalotte, Knoblauch und Rosmarinnadeln hacken, beigeben.
Hitze erhöhen, kurz mitbraten – auch die Kürbiswürfel dürfen/sollen nun etwas Farbe bekommen.
Vom Feuer nehmen.
Senf beigeben, Zitronenschale fein dazureiben (Micro-Zestenreibe!), 1 TL Zitronensaft samt den vorbereiteten Tomaten beigeben, mit einer Gabel grob zerdrücken.
Abschmecken (= ca. 335 g).

• 100 g Gorgonzola dolce (oder ein anderer, milder Blau­schimmel­käse), gewürfelt
• 200 g Rahm
_____
• 1 Eigelb
• 50 g Frisch­käse (oder Quark)
• wenig Salz, Pfeffer aus der Mühle

3GORGONZOLA-SAUCE:
Gorgonzola im Rahm sanft erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist.
Leicht abkühlen lassen.

Ei und Frischkäse darunterrühren, abschmecken (= 350 g).

150 g der Sauce zur Kürbisfüllung geben, gut verrühren (= ca. 485 g).

100 g der Sauce in einer geölten Gratin-Form verteilen (Grösse siehe Tipp).

4Pasta-Teig mit der Pasta-Walze bis Stufe 6 (von 8) auswalzen, in 6 Quadrate von ca. 15×15 cm schneiden (restlichen Teig für etwas anderes verwenden), in Salzwasser 4 Minuten kochen, kalt abschrecken und abtropfen.

Wer es bislang nicht gewusst hat, wird es jetzt bemerken: beim Garen dehnt sich Pasta-Teig aus: die Teile sind nun etwa 20 cm gross.

Je ca. 80 g Füllung auf die Quadrate verteilen, glattstreichen, aufrollen und in die vorbereitete Gratin-Form legen, siehe auch Tipp.

Restliche Sauce (= ca. 100 g) darüber verteilen.

Kann bis hierher bereits am Vortag vorbereitet werden! 
In diesem Fall: zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

• 2 EL Panko (oder Panier­mehl)
• 1 EL Butter, in Flocken

5FERTIGSTELLEN / BACKEN:
Panko und Butter darauf verteilen.

Im Ofen 25–30 Minuten backen.

nicht scharf

Tipps:

  • Bei einer Form von ca. 18×25 cm können 2 Rollen an die Längsseiten gelegt werden. Die restlichen Rollen werden halbiert und kommen nun quer dazwischen.
  • Wer keinen Pasta-Teig selber machen mag, kann auch auf Lasagne-Platten zurückgreifen.
  • Als getrocknete Pasta-Sorte sind bereits geformte Röhren erhältlich, welche nicht vorgekocht werden, was man bei der Zubereitung von Füllung und Sauce allerdings berücksichtigen muss: mehr Flüssigkeit verwenden.

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Regina Thurnherr sagt:

    Tönt lecker 👍
    Könnte man die Pasta-Platten auch direkt füllen, ohne vorkochen? Oder reicht die Flüssigkeit nicht zum Garen der Pasta?

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Das geht, wenn du den Teig wirklich HAUCHDÜNN (Stufe 8 von 8) auswalzt und mehr Flüssigkeit verwendest.
      Mit Cannelloni habe ich dies noch nie versucht, jedoch mit Lasagne, siehe hier:
      https://felix.kitchen/2017/11/19/lasagne-crema-di-melanzane/

      Like

  2. veganundklücklich sagt:

    Wie ich das Rezepte finde, das muss ich wohl nicht sagen oder, denn du weißt ja wie ich zu Kürbis stehe!?! Oder soll ich doch, na gut, einfach mal bitte Nachschlag, damit ist wohl alles gesagt, grins.

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Den Nachschlag bekommst du gerne!

      Gefällt 1 Person

  3. Barbara (Barbaras Spielwiese) sagt:

    Hallo Felix,
    Cannelloni gibt’s bei mir auch viel zu wenig – meist artet das in eine Sauerei aus, weil ich das mit dem Füllen nicht so hinkriege. 😉
    Deine Version hier gefällt mir gut; schön herbstlich.
    Liebe Grüße
    Barbara

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke Barbara!
      Eigentlich wird nur die Arbeitsfläche ein bisschen nass… aber vielleicht geht mir das Füllen leicht von der Hand, weil es bei uns öfters Cannelloni, Lasagne und andere gefüllte Pasta gibt?!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..