«Schlemmerfilet à la Bordelaise» hat eine besondere konsumkulturelle Bedeutung: 1969 wurde es in Deutschland auf den Markt gebracht. Damit war es eines der ersten sogenannten Fertigprodukte.
Die Zubereitung ist derart einfach, dass dieses Gericht problemlos selbst gemacht werden kann – ohne Zusatzstoffe und nach eigenem Gusto.
Schlagwort: Panko
HACKFLEISCH-TOAST
Kaum zu glauben, wofür es alles ein «Fix-aus-dem-Beutel» gibt!
Ja: selbst ein «Hackfleisch-Käse-Toast-Fix» wird von den grossen Fertigprodukt-Marken angeboten.
Für Hackfleisch-Toasts brauche ich kein «Fix», die Fleischmasse schmeckt individuell gewürzt – und ohne Zusatzstoffe! – ja viel besser und ist schliesslich auch gar keine Hexerei!
HACKFLEISCH-KÜCHLEIN
Als «all-in-one» habe ich Fleischbällchen mit einer Tomatensauce auf einem Bett von Reis überbacken. Etwas rustikaler wird das Ganze, wenn dafür zu gleichen Teilen Reis und Dinkel verwendet wird.
BRÄTCHÜGELI & HÄRDÖPFELSTOCK
Unschwer zu erraten, dass dieses Gericht zu meinen Kindheitserinnerungen zählt!
Heute weiss ich nicht mehr, was mich daran am meisten faszinierte: die leckeren Fleischklösschen oder vielleicht eher das «Seeli»: in das angerichtete Kartoffelpüree wurde eine Mulde gedrückt, und mit Sauce gefüllt!
PASTA-GRATIN MIT KÄSE UND BLUMENKOHL
Natürlich liebe ich «Mac’n’Cheese», aber noch lieber mag ich, wenn auch noch Gemüse mitspielt. In diesem Fall sind es Blumenkohl-Röschen – wer lieber Broccoli verwenden möchte, setzt damit zusätzlich einen Farbakzent.
RIGATONI RIPIENI
Gefüllte Pasta erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Als Ravioli, Pasta-Päckchen, oder als Cannelloni.
Auch weniger dicke Pasta-«Röhren» können gefüllt werden. Dazu eignen sich Rigatoni sehr gut.