ZART… ZARTER… AM ZARTESTEN…

… mehr gibt es nicht zu steigern, zarter geht nicht!

Es geht um
eine Lasagne mit frischem Pasta-Teig, der hauchdünn ausgewalzt wird, und deshalb nicht vorgekocht werden muss.
Gefüllt werden die Teigplatten mit zartem Auberginenpüree und einem einfachen, milden Tomaten-Sugo. Dazu kommen ein paar Kapern aus dem Salz, deren feines Aroma mit jenem der «Crema di Melanzane» – dem Auberginenpüree – harmoniert.

dbee3-lasagnecremadimelanzane

LASAGNE CON CREMA DI MELANZANE
Lasagne mit Auberginenpüree

2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Vorspeise

Einkaufsliste zum Ausdrucken

CREMA DI MELANZANE – Auberginenpüree:
300–350 g Auberginen
2 Knoblauchzehen, ungeschält
……
Stielansätze der Auberginen wegschneiden. 
……
IM BACKOFEN:
……
Auberginen zusammen mit dem Knoblauch auf ein Blech legen, bei 200 °C (Umluftfunktion) je nach Dicke der Auberginen 50–60 Minuten garen.
……oder
……IN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE:
……
Auberginen zusammen mit dem Knoblauch in den Korb legen, bei 160 °C lediglich 20–25 Minuten garen.

……Etwas abkühlen lassen.

1/2 EL Olivenöl
1/4 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle

……Auberginen längs halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale schaben. Von den Knoblauchzehen die Spitzen mit einer Schere wegschneiden und den weichen Knoblauch herausdrücken.
……Alles mit dem Zauberstab oder im Mixer fein pürieren, abschmecken.

20 g Parmesan, frisch gerieben
……daruntermischen (= ca. 230 g Püree).

EIN-STUNDEN-SUGO (mild):
350 g Tomaten
……schälen, samt den Kernen grob würfeln.

1 EL Olivenöl
1 Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 kleiner Zweig Rosmarin, gehackte Nadeln
1 Nelke
1 Lorbeerblatt

……anziehen.

1 EL Aceto balsamico rosso
50 ml Rotwein

……ablöschen, leicht reduzieren.

1/2 TL Salz
……samt den Tomaten dazugeben, 20 Minuten zugedeckt, 40 Minuten (ungefähr) offen auf kleinstem Feuer köcheln lassen, bis der Sugo eindickt. Ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt. Es sollte 250 g ergeben.
……Ganze Gewürze entfernen, Sugo mit dem Zauberstab oder im Mixer fein pürieren.

50 g Rahm 
Salz, Pfeffer aus der Mühle

……darunter mischen, abschmecken (= 300 g).

BEREITSTELLEN:
2 EL Kapern aus dem Salz
……gut wässern, abtropfen lassen.

Butter
1 rechteckige Gratin-Form von ca. 16×20 cm

……mit etwas Butter ausstreichen.

ca. 120 g Pasta-Teig
……hauchdünn [Stufe 8/8] zu Bahnen so breit wie die Pasta-Walze auswalzen, siehe auch hier.
……In 7 Stücke, etwa so gross wie die Form, schneiden.

FERTIGSTELLEN:

  • 1/4 Sugo (ca. 75 g) in der Form ausstreichen
  • 1. Blatt Pasta-Teig (nicht vorgekocht!) darauf legen
  • 1/3 Auberginenpüree (ca. 75 g) darauf geben, glattstreichen
  • 1/3 der Kapern darüber streuen
  • 2. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • 1/4 Sugo darauf geben, glattstreichen
  • 3. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • 1/3 Auberginenpüree darauf geben, glattstreichen
  • 1/3 der Kapern darüber streuen
  • 4. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • 1/4 Sugo darauf geben, glattstreichen
  • 5. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • 1/3 Auberginenpüree darauf geben, glattstreichen
  • 1/3 der Kapern darüber streuen
  • 6. Blatt Pasta-Teig darauf legen
  • 1/4 Sugo darauf geben, glattstreichen
  • 7. Blatt Pasta-Teig darauf legen

25 g Rahm
20 g Parmesan, frisch gerieben
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
15 g Butter in Flocken

……auf das letzte Teigblatt träufeln, bzw. streuen.

Kann bis hierher bereits am Vortag vorbereitet werden!
In diesem Fall zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. 


BACKEN: 
……Lasagne im Ofen bei 180 °C (O+U oder Umluftfunktion) 25–30 Minuten garen, bis die Oberfläche schön braun wird.
……In 2 oder 4 Stücke schneiden (geht im Gegensatz zu anderen Lasagne-Zubereitungen sehr gut!).

nicht scharf

Achtung: diese Zubereitung gelingt nur mit selbst ausgewalztem, hauchdünnem Pasta-Teig. Gekaufte, frische Teigplatten sind zu dick und müssten vorgekocht werden. Trockene Lasagne-Platten, die zwar für andere Rezepte ohne Vorkochen verwendet werden können, eignen sich hier ebenfalls nicht.

Tipp: anstelle von frischen Tomaten können auch Pelati aus der Dose verwendet werden.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das liest sich köstlich, aber auch nach viiiel Vorbereitungszeit….
    kannst du nicht mal eben schnell vorbeikommen und das für mich kochen? 😉

    Like

  2. Felix sagt:

    Das würde ich liebend gerne tun!
    Andererseits backen die Auberginen und köchelt der Sugo von ganz allein!

    Like

  3. Susi L. sagt:

    Das ist ja wirklich einmal ein tolles Gemüselasagnerezept! Normalerweise kommt eine solche immer als Spinat-Ricotta-Lasagne daher, da finde ich deine schon viel fantasievoller.
    Melanzani, wie Auberginen bei uns heißen, schmeiß ich fast immer auf die restliche Glut, wenn wir über Holzkohle grillen, denn ich mag die gegrillt so gern, dass ich eigentlich immer einen Verwendungszweck dafür finde. Dank dir habe ich nun einen Zweck mehr!

    Like

  4. Felix sagt:

    Diesen «Zweck» unbedingt ausprobieren!

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..