HACKPLÄTZCHEN RUSSISCH

Randen
oder Rote Bete (d), Beetroot (e) bereite ich stets gerne zu – sofern ich welche bekomme.
Sie stammen hier, wie viele Gemüsesorten, die gemässigtes Klima benötigen, aus Chiang Mai (Nordthailand), von der «Royal Thai Project Foundation», von der ich auch schon berichtet habe, beispielsweise hier.

«Russisch»
meint bei nachstehendem Gericht lediglich «russisch inspiriert», weil ich finde, dass die original russischen Hackplätzchen durchaus mit Randen harmonieren – wer assoziiert mit den roten Knollen nicht auch russische Zubereitungen?!

HACKFLEISCH-PLÄTZCHEN | RANDEN-GEMÜSE | KARTOFFEL-RAUTEN

kein authentisches russisches Rezept!
2 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

HACKFLEISCH-PLÄTZCHEN UND KARTOFFEL-RAUTEN:
500 g Kartoffeln, eher mehlig kochend
……schälen, längs in ca. 2 cm dicke Stangen schneiden. Diese in ca. 5 cm lange, rautenförmige Stücke teilen. Abschnitte (ca. 150 g) und schöne Rauten (gut 300 g) im Dampf garen. Dabei nach 5 Minuten die Rauten herausheben, Abschnitte weitergaren, bis gut weich.

1 EL Olivenöl
……Rauten damit vorsichtig mischen, beiseitestellen.
……Abschnitte in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, leicht ausdampfen lassen. Mit dem Rührbesen pürieren, abkühlen lassen.

1 TL Olivenöl
30 g Schalotten, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt

……anziehen, abkühlen lassen.

250 g Hackfleisch: Kalb, Schwein oder gemischt mit Huhn
1 EL Tomatenpüree
1 TL Senf, mittelscharf
1/2 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 EL frische Dillspitzen, gehackt
2–3 EL Paniermehl (oder fein zerbröseltes Panko)
1 Eigelb

……samt Schalotte&Co. zum Kartoffelpüree geben, gut mischen.
……Im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen.

……Währenddessen Randen-Gemüse zubereiten, siehe nachstehend.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

etwas Olivenöl
……in eine flache Arbeitsschale giessen.
……Hackfleisch-Masse zu ca. 15 Bällchen formen, flach drücken, im Öl wenden.

IN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE:
……zuerst die Kartoffel-Rauten bei 180 °C zu schöner Farbe frittieren, was bei meinem Gerät ca. 25 Minuten dauert. Korb dabei ab und zu schütteln.
……Kartoffel-Rauten leicht salzen, im Backofen bei 80 °C warmstellen.
……Hackplätzchen danach bei 180 °C in 1–2 Portionen 15 Minuten frittieren. Der Korb braucht währenddessen nicht gerüttelt zu werden!
IM OFEN:
……Backofen auf 200 °C (O+U) vorheizen.
……Hackplätzchen und Kartoffel-Rauten auf einem mit Backpapier belegten Blech in der Ofenmitte zu schöner Farbe braten. Plätzchen dabei einmal wenden.
……Kartoffel-Rauten leicht salzen.

RANDEN-GEMÜSE:
200 g Randen (Rote Bete)
……schälen, in schmale Spalten schneiden (siehe Tipp).

1 EL Butter
30 g Schalotten, in Lamellen
1 TL Ingwer, gerieben (Micro-Zestenreibe!)

……samt den Randen-Spalten sanft anziehen, ohne dass die Schalotten Farbe annehmen.

1 EL Himbeeressig
50 ml Gemüsebouillon

……ablöschen, nicht ganz zugedeckt bissfest garen, die Spalten ab und zu wenden. Es sollte nur noch wenig Flüssigkeit vorhanden sein.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
……abschmecken, zugedeckt warmstellen.

1 EL frische Dillspitzen, gehackt
1 Gewürzgurke, grob gewürfelt

……erst kurz vor dem Servieren daruntermischen.

……Randen-Gemüse auf tiefen Tellern anrichten, Hackplätzchen und Kartoffel-Rauten dazulegen.
……Nach Belieben mit einem Klecks Crème fraîche (Sauerrahm) servieren.

nicht scharf

Tipps:

  • Hände vor dem Verarbeiten von Randen mit etwas Speiseöl einreiben, danach gründlich mit Seife waschen
  • der in Randen enthaltene, stark färbende Pflanzenfarbstoff Betanin hat keine Blut bildenden Eigenschaften, wie lange Zeit angenommen wurde. Er ist nur für schwer zu entfernende Flecken verantwortlich!

Weitere Rezepte mit Randen (Rote Bete):
Randen-Karotten-Salat
Randensalat mit Dill
Randen-Pasta


AirFryer
Ich bin mit diesem Gerät nicht etwa einer Community beigetreten, werde nun auch nicht alles und jedes nur noch mit dieser Heissluft-Fritteuse zubereiten. Aber wo sich bei dieser Art der Zubereitung markante Vorteile ergeben: stets, jedoch auch nicht ohne darauf hinzuweisen, wie man es im Backofen ebenfalls zubereiten könnte!

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Katja Kubiak sagt:

    Bei Dir wäre ich vermutlich gern mal zu Besuch 🙂 stattdessen gibts Brötchen mit Wurst… man 😀

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Brötchen mit Wurst ist ja auch mal lecker! 😉

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..