GEWÜRZGURKEN

Gurken lege ich
schon seit vielen Jahren ein, denn es gibt ein paar Dinge, auf die ich nicht verzichten mag. Bei Lebensmitteln sind dies ganz klar: frische Pasta, Brot, Joghurt, Senf.
Es geht um Food, den ich hier in Thailand nicht so bekomme, wie ich ihn halt einfach mag.

Dazu zählen
ebenfalls Gewürzgurken. Es gibt hier zwar welche im westlich assortierten Supermarkt, aber …
Am liebsten mag ich die Gurken, wenn sie süsssauer eingelegt sind. Von «Gundelsheim», der «Schwäbischen Conservenfabrik am Neckar».
Gibt es aber in Thailand nicht. Gibt es sowieso nicht mehr, heisst jetzt ganz «kühn»(!)* anders.

Also:
selber einlegen. Ganz einfach! Und lecker wie damals die von «Gundelsheim»!

GEWÜRZGURKEN
süsssauer-mild eingelegt 

für ein Einmachglas von 1,7 L
oder mehrere kleinere Gläser

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 kg kleine, feste Einlegegurken
Salz

2–3 Chilischoten, nach Belieben
1 roter Peperoncino (Spitzpaprika), nach Belieben 

550 ml Wasser
250 ml Obst- oder Weissweinessig
45 g Zucker
2 TL Salz (13 g)
1 EL Senf- oder Korianderkörner
1 EL schwarze Pfefferkörner
3 dünne Scheiben frischer Ingwer
3 Lorbeerblätter
2 Büschelchen Dill, samt den Würzelchen

AM VORTAG
……Gurken waschen, in kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, herausheben, kalt abschrecken.

……In eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken. Das Wasser in einen Messbecher abgiessen und pro Liter 75 g Salz beigeben, auflösen. Wieder über die Gurken giessen, mit einem Teller beschweren (damit alle Gurken mit der Flüssigkeit bedeckt bleiben) und 18 Stunden (nicht länger!) ziehen lassen.

AM ZUBEREITUNGSTAG
……Gurken abspülen und mit kaltem Wasser bedeckt 1 Stunde stehen lassen.
……Chili und Peperoncino mit einer Nadel mehrmals einstechen.……

……Wasser und Essig mit Zucker, Salz und Gewürzen erhitzen und 2 Minuten kochen. Dill samt Chili und Peperoncino beigeben. Zugedeckt beiseitestellen.
……Gurken abtropfen und samt den grösseren Zutaten in ein verschliessbares Glas (ca. 1,7 L) schichten. Die noch heisse Flüssigkeit samt Gewürzen über die Gurken giessen, so dass diese ganz bedeckt sind. Glas verschliessen, auskühlen lassen.

Halbkonserve = im Kühlschrank aufbewahren!
……Wegen des geringen Essiggehalts handelt es sich hier nicht um eine dauerhafte Konservierungsmethode, deshalb müssen die Gurken im Kühlschrank aufbewahrt werden.

wenig scharf

Tipps:

  • je nach Grösse von Gurken und Glas bleibt etwas Flüssigkeit übrig, die Gurken müssen jedoch völlig bedeckt sein
  • zum Entnehmen eine saubere Gabel verwenden, nicht mit den Fingern ins Glas greifen!
  • bei Verwendung von Gläsern mit Schraubverschluss zwischen diesem und dem Glas ein Stück Folie (zurechtgeschnittener Gefrierbeutel!) legen, damit der Deckel durch den Essiggehalt nicht korrodiert
  • Die «Schwäbische Conservenfabrik Gundelsheim» wurde von «Kühne», einem anderen (Familien-)Unternehmen übernommen.

Dies ist ein Gastbeitrag für den Blog «Turbohausfrau» von Susi.


Wisst ihr, wie die Gurken im Spreewald geerntet werden? Mit dem «Gurkenflieger»!
Siehe hier auf «Erinnerungsengramme».

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..