KÖNIGLICHER LAUCH

Er besitzt zwar
einen thailändischen Namen: «grathiiam-bai» (Knoblauch-Blätter), oder «dtohn-grathiiam» (Stängel-Knoblauch), Lauch – auch als Porree bezeichnet – ist hier im Süden auf den üblichen Märkten aber nicht vertreten.

In einem Geschäft
in Takuapa habe ich jedoch welchen aufgestöbert und – welche Überraschung – aus biologischem Anbau! Neben Bohnen, Tomaten, Kürbis und weiterem Gemüse wird Lauch im Rahmen der «Royal Project Foundation» im Hochland Nordthailands angebaut.

Thailands Royal Project
wurde bereits Ende der 1960er Jahre von HM King Bhumibol Adulyadej of Thailand gegründet, mit dem Zweck, die durch rigoroses Abholzen und den Opiumanbau entstandenen Probleme durch andere Anbaumöglichkeiten zu lösen. Es war damals das weltweit erste Projekt dieser Art.

Heute
ist, neben den zunächst angebauten Pfirsichen, eine grosse Produktepalette im Angebot, so eben auch Lauch.
Und aus königlich angebautem Lauch muss man doch auch etwas Königliches zubereiten! Wie wär’s mit Königs(?)-Tiger-Crevetten?!

67d3b-tigercrevettenlauchTIGER-CREVETTEN AUF LAUCH IM AROMA-FOND

Spielerei mit Gewürzen
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Vorspeise

Einkaufsliste zum Ausdrucken

96ff8-tigercrevetteneis250 g grosse Tiger-Crevetten, ca. 8 Stk., mit Kopf und Schale
……Köpfe entfernen, Schwänze bis auf das letzte Segment der Schwanzflosse schälen (Crevetten «Tail-on»), dem Rücken entlang einschneiden, Darm unter fliessendem Wasser entfernen. Crevetten-Schwänze zugedeckt beiseite stellen.

1 EL Reisöl
1 St. Zitronengras, gequetscht (siehe Zitronengras quetschen), in Scheibchen
1 Schalotte, samt Schale grob gehackt
1 Chilischote, aufgeschlitzt

……zuerst die Crevetten-Köpfe und -Schalen im Öl anziehen, bis sie eine orange Farbe annehmen. Weitere Zutaten beigeben, gut mitdünsten. b44c2-crevettenschalen

50 ml Weisswein
25 ml
 weisser Wermut «Extra dry»

……ablöschen, auf die Hälfte reduzieren.

200 ml Wasser
1/2 Vanilleschote, aufgeschlitzt
etwas Macis (Muskatblüte)
4 Limettenblätter, zerrissen

……beigeben, zugedeckt 30 Minuten sanft köcheln lassen.
……Absieben, Flüssigkeit auffangen, auf 50 ml (bzw. Gramm, ich wiege das immer ab) einkochen.

1/4 TL Salz
30 g Butter

……darunter schwenken, nicht mehr kochen lassen. Aroma-Fond zugedeckt beiseite stellen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

Butter für die Form
……eine Gratin-Form von ca. 17×32 cm buttern.

bc0be-tigercrevettenlauchform300 g Lauch, eher dünne Stangen und nur die weissen Teile
……in ca. 14 cm lange Stücke schneiden. Längs halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander in die Form legen. Die einzelnen Blattschichten etwas auseinander drücken.
……3/4 des Aroma-Fonds darüber träufeln. Ein Streifen nasses Backpapier direkt auf das Gemüse legen und im Ofen bei 220 °C ca. 15 Minuten garen.

……Vorbereitete Crevetten-Schwänze im restlichen Aroma-Fond wenden.
……Backpapier entfernen, Crevetten auf den Lauch legen und weitere 3–5 Minuten fertig garen, bis die Crevetten eine orange Farbe annehmen.

……Mit Reis servieren.

3d073-chili_1 wenig scharf

Tipp: Bei mehreren Personen sämtliche Zutaten beliebig vervielfachen. Wenn dabei eine grössere, breitere Form verwendet wird, Lauchstücke lediglich halb so breit schneiden, damit sie sich besser anrichten lassen.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Anonym sagt:

    Das tönt ganz wunderbar mit diesem Aromafond. Schade ist Lauch für Dich so schwierig zu finden.
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Like

  2. Felix sagt:

    Nun, Lauch habe ich ja jetzt aufgestöbert. Als nächstes halte ich nach Fenchel Ausschau!
    Danke für's Kompliment, FEL!X

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..