Eine einfache Gemüsesuppe mit Milch, die mit Trüffeln parfumiert wird!
«Salsa tartufata» – eine Art Pesto aus Champignons und Trüffel – ist erschwinglicher, als eine ganze Trüffel-Knolle, verleiht diesem Süppchen ein wunderbares Trüffel-Aroma.
Schlagwort: Lauch
SCHAFFHAUSER RIESLING-SÜPPCHEN
In Schaffhausen wird die Riesling-Suppe dem Klettgau zugeschrieben, dem grössten Weinanbaugebiet des Kantons, weil dort auch Riesling x Silvaner Trauben angebaut werden. Daraus wird ein spritziger, süffiger Weisswein gekeltert.
Hermann Müller, ein Rebzüchter aus dem Kanton Thurgau, hat die beiden Rebsorten Riesling und Silvaner Ende des 19ten Jahrhunderts gekreuzt.
In Deutschland sind Traube und Wein als «Müller-Thurgau» bekannt.
PARMENTIÈRE
Diese klassische Lauch-Kartoffel-Suppe ist auch als «Vichysoisse» bekannt. Es gilt als relativ sicher, dass es eine Kreation des französischen Kochs Louis Diat aus Vichy ist, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts in New York erfunden haben will.
FLEISCHVÖGEL
Fleischvögel zählen zu meinen Kindheitserinnerungen. Sie wurden lediglich mit Speck, Zwiebeln und Thymian gefüllt.
Meine Grossmutter hat die Rouladen mangels Küchenschnur ganz einfach mit viel Nähzwirn umwickelt.
Bei Tisch habe ich den Faden aufgeschnitten und zum Entsetzen der «Obrigkeit» in die Höhe gezogen, so dass der Fleischvogel lustig in der Sauce tanzte und auch welche auf das Tischtuch spritzte. Mehr als einmal ging das nicht, aber wir Kinder bekamen ja auch nur einen «Vogel»!
KARTOFFEL-LAUCH-EINTOPF
Dieser Eintopf ist ein Mittelding zwischen «Papet Vaudois» (viel Lauch!) und «Bouillonkartoffeln» (mehr Kartoffeln als Lauch!).
Neben etwas Thymian aromatisieren die mitgegarten Würste das Gericht zusätzlich und etwas Zitronenschale bringt eine angenehme Frische!
LAUCH MIT STERNANIS
Eine überraschende Gemüsezubereitung mit Lauch, Sternanis und Vanille. Dazu passen nach Belieben ein paar gebratene Jakobsmuscheln.