MANGOTRAUM

6a15f-mangoMango
harmoniert sehr gut mit Ingwer und den wunderbaren Aromen einer Curry-Mischung, die hier nicht aus dem Gewürzglas kommt, sondern selbst zubereitet wird – es lohnt sich!

Schalotten
sind bei dieser Zubereitung sozusagen als Gemüsekomponente zu betrachten, wie dies in vielen indischen Gerichten der Fall ist. Die respektable Menge ist also kein Tippfehler.

Dies ist eine weitere Zubereitung aus 5 (fünf!) Kilo wunderbaren Mangos, die «verwertet» sein wollten!

Mango_Chicken.jpgMANGO CHICKEN
Hühner-Curry mit Mango

indische Küche
4 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

4 Pouletbrüstchen à ca. 125 g
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL Ingwer, gerieben

……gut mischen, mindestens 2 Stunden (besser: über Nacht) im Kühlschrank marinieren.

d683e-gewuerzmischung

2 TL Korianderkörner
2 TL Kreuzkümmelsamen
2 Nelken

……in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett leicht rösten, bis die Gewürze zu duften beginnen.
……Im Mörser oder in der Reibschale fein zerstossen.

1 TL Kurkumapulver
1 TL Zimtpulver
1/2 TL Cayenne (Chili-Pulver)

……darunter mischen, beiseite stellen.

1 Mango, ca. 300 g
……schälen, Fruchtfleisch in kleinen Stücken vom Kern schneiden (ca. 220 g).

100 ml Kokosmilch
1 Würfel Geflügelbouillon

……mit den Mangostücken im Mixer pürieren, beiseite stellen.

40 g Cashewkerne 
……halbieren, in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten.
……Herausnehmen, beiseite stellen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

1 TL Reisöl
……Pouletbrüstchen mit wenig Öl bepinseln und auf dem Grill (oder notfalls in der Pfanne!) beidseitig kurz anbraten, bis sie eine schöne Farbe annehmen.
……Beiseite stellen und zugedeckt etwas ruhen lassen.

2 EL Bratbutter (in Indien: Ghee)
180 g Schalotten, gehackt

……sanft anziehen, bis sie etwas Farbe annehmen.

1 EL Ingwer, gerieben
……samt den vorbereiteten Gewürzen beifügen, kurz mitdünsten.
……Das Mangopüree beifügen und unter Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Salz, Pfeffer aus der Mühle
……abschmecken.
……Die Geflügelbrüstchen in mundgerechte Würfel schneiden, samt dem ausgetretenen Fleischsaft zur Sauce geben und heiss werden lassen.

……Mit den Cashewkernen bestreuen und mit Reis servieren.

3d073-chili_1 wenig scharf

Tipps:

  • Mangofleisch ist von feinen Fasern durchzogen, die längs der Frucht verlaufen. Je kleiner die Stücke quer vom Kern geschnitten werden, desto kürzer sind auch diese Fasern. Andernfalls sollte das Püree durch ein Sieb gestrichen werden.
  • Die Menge der Schalotten ist kein Druckfehler: es ist sozusagen das Gemüse im Curry-Gericht!

7ced0-mango_korbDies ist eine weitere Zubereitung aus 5 (fünf!) Kilo wunderbaren Mangos, die «verwertet» sein wollten!

Ausserdem:
Flammeri mit Mango-Chili-Kompott
Mango-Fisch
Mango-Glacé
Mango-Kuchen
Mango-Senf
Mango-Toast
Mango-Türmchen

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Basler Dybli sagt:

    Thailändische und/oder Indische Küche. Die beidseitigen gängigen Zutaten und kulinarischen Einflüsse sind nicht von der Hand zu weisen.
    Deine Liaison liest sich köstlich. Sobald meine neue Küche steht, werde ich nach anständigen Mangos Ausschau halten. In der nächsten Zeit koche ich campingmässig auf der Terrasse …

    Like

  2. ROCK'N'ENJOY sagt:

    Wow – das sieht lecker aus und hört sich spitzenmäßig an 😀 das muss ich testen 🙂

    Liebste Grüße
    Kristin von http://www.rock-n-enjoy.blogspot.co.at

    Like

  3. Felix sagt:

    «campingmässig»? – auch das ist Erlebnisgastronomie!!!
    Wünsche dir einen möglichst baldigen, furiosen Einzug in deine neu eingerichtete Kombüse!

    Like

  4. Felix sagt:

    Schön, dich hier zu sehen, Kristin!
    Ja: Mango und Curry harmonieren wirklich gut zusammen, siehe auch hier:
    http://maxximus7.blogspot.com/2014/02/geburtstags-bonbons.html
    Mit besten Grüssen aus Fernost,
    FEL!X

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..