Angeregt
durch einen Beitrag von «Der Klang von Zuckerwatte», habe ich wieder einmal Griess-Flammeri gekocht. Manchmal auch Flamri geschrieben, Griessköpfchen, Griesspudding im hochdeutschen Sprachgebrauch.
Soweit ich mich erinnere
gab es Griesspudding früher ausschliesslich bei unseren deutschstämmigen Nachbarn, mit deren Kindern ich ab und zu fernsehen durfte (wir hatten zu Hause erst Ende der 1960-er Jahre einen Fernseher). Fast noch besser als das TV-Programm* war allerdings, wenn ich zum Abendessen bleiben durfte: es gab für uns Kinder meistens Griesspudding mit Zwetschgenkompott!
Ein Kompott
wie damals kann ich hier mangels Zwetschgen nicht zubereiten, wohl aber eines mit Mangos! Und wie!
Dies ist eine weitere Zubereitung aus 5 (fünf!) Kilo wunderbaren Mangos, die «verwertet» sein wollten!
GRIESS-FLAMMERI MIT MANGO-CHILI-KOMPOTT
Griesspudding
für 4 Förmchen à 130 ml
GRIESSPUDDING:
500 ml Milch
100 ml Rahm
60 g Zucker
5 cm Zimtstange
……mischen.
1/2 Vanilleschote
……aufschlitzen, Samen herauskratzen, samt der Schote zur Milch-Mischung geben.
……Langsam erhitzen und bis kurz vor den Kochpunkt bringen. Vom Feuer nehmen, zugedeckt 1 Stunde ziehen lassen.
……Durch ein nicht zu feines Sieb giessen (die Vanillesamen sollen nicht zurückbleiben!), erneut erhitzen, bis die Mischung kocht.
100 g Hartweizengriess
……einrieseln lassen (das heisst: es darf sich kein Griesshäufchen auf der Flüssigkeit bilden, sonst entstehen Klümpchen!). Nicht mehr weiter kochen, sofort in kalt ausgespülte Förmchen, Schälchen oder Gläser giessen.
……Auskühlen lassen.
VARIANTEN:
- mit Rosinen: 20–30 g Rosinen zur Milch geben
- mit Schokolade: 100 g dunkle Schokolade, Kuvertüre oder «Crémant» zur Milch geben, lediglich 80 g Hartweizengriess verwenden
- mit Haselnüssen: 25–30 g geriebene Haselnüsse zusammen mit dem Griess einrieseln lassen
MANGO-CHILI-KOMPOTT:
1 reife Mango, ca. 350 g
……schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden, klein würfeln (ca. 220 g).
1 rote Chilischote, entkernt, gehackt
2 TL Zucker (siehe Tipp)
1 EL Limettensaft (Limettenpresse!)
……samt der Hälfte der Mangowürfel pürieren.
……Restliche Würfel darunter mischen.
4 Basilikumblättchen
4 kleine Chilischoten
……Flammeri auf Dessertteller stürzen oder in den Schälchen bzw. Gläsern (z.B. WECK, siehe Bild) belassen, das Mango-Chili-Kompott darüber geben und nach Belieben mit Basilikum und Chili garnieren.
wenig scharf
Tipp: das Löffelchen Zucker ist nicht etwa als zusätzliche Süsse gedacht: vielmehr mildert etwas Zucker die Chili-Schärfe, hebt dafür deren Aroma hervor.
Dies ist eine weitere Zubereitung aus 5 (fünf!) Kilo wunderbaren Mangos, die «verwertet» sein wollten!
Ausserdem:
Mango-Chicken
Mango-Fisch
Mango-Glacé
Mango-Kuchen
Mango-Senf
Mango-Toast
Mango-Türmchen
* Fernsehserien aus den 60-ern:
die Links führen zu einem Ausschnitt der jeweiligen Soundtracks – viel Spass beim Reinhören, vielleicht kommen ja ebenfalls Kindheitserinnerungen auf!
Stan Laurel & Oliver Hardy
Vater ist der beste
Fury
Vilma und King
Lassie
Flipper
Tammy
Lieber Onkel Bill
Am Fuss der blauen Berge
Bonanza
Die Leute von der Shiloh Ranch
Rauchende Colts
77 Sunset Strip
Mit Schirm, Charme und Melone
Daktari
… und weitere (input von Blog-Leser*innen):
Bezaubernde Jeannie
Schon als Kind konnte man mich mit Griesspudding jagen, wobei ich zugeben muss, dass dein Flammerie richtig gut aussieht.
Bei deiner TV-Serien Aufzählung gehört für mich unbedingt noch „Bezaubernde Jeannie“ dazu.
LikeLike
TV-Serien: Jaaaaa, genau! Danke für diesen Input, habe den Titel gleich auch noch aufgelistet. Steigt man bei diesem Soundtrack schnell vom Bonanza-Pferd, kommt man richtig ins Hüpfen!!!
LikeLike