FRÜHLINGSROLLEN IM HERBST

Die Frühlingsrolle 春卷
ist ursprünglich ein chinesisches Gericht.
春 chūn = Frühling und 卷 juǎn = Rolle, weil traditionellerweise zum chinesischen Neujahr am Frühlingsanfang serviert. 

In Vietnam
als «nem rán» (im Norden) oder «chả giò» (im Süden) bekannt.
In Indonesien nennt man sie «lumpia», in Thailand «poh pia», in Japan «harumaki».

Daneben gibt es
auch die nicht frittierten Sommerrollen, vietnamesisch «gỏi cuốn», was «Salatrolle» bedeutet.

Die Varianten der Füllungen
könnten vielfältiger nicht sein: fein geschnittenes Gemüse, Mung­bohnen­sprossen, Pilze, Hack­fleisch oder Fisch und auch Glas­nudeln.

Der Jahreszeit angepasst
habe ich mal eine herbstliche Variante zubereitet.
Mit Kastanien vom Marronibrater, etwas Huhn und einem Apfel.

Als Hülle
kommt sehr dünn ausgewalltes Toastbrot zum Einsatz – anstelle von Reispapier oder Filoteigblättern. Vorteil: überall verfügbar, braucht nur gebacken, nicht frittiert zu werden!

HERBSTLICHE FRÜHLINGSROLLEN

für 12 Rollen

12 Tr. weisses Toastbrot à ca. 20 g
• etwas Mehl zum Auswallen

1TOASTBROT-HÜLLEN:
Nur falls das Brot leicht trocken erscheint:
im Dampf kurz etwas Feuchtigkeit aufnehmen, aber nicht nass werden lassen.

Rinde wegschneiden (siehe Tipp), Tranchen leicht bemehlt möglichst dünn zu länglichen Rechtecken von ca. 10×18 cm auswallen.
Wer eine Pasta-Walze besitzt: mit dem Wallholz zunächst leicht auswallen, dann mit der Walze [FEL!X: bis Stufe 5 von 8] auswalzen.

Zugedeckt beiseitelegen.

• 20 g Frühstücks­­speck
• 20 g Baum­nüsse (Wal­nüsse)
• 30 g Schalotten
• 1 Knoblauch­zehe
• 2–3 Zweige glatte Peter­silie
_____
• 175 g Hähnchen­brust oder Poulet-Mini­filets

2BEREITSTELLEN:
Speck in Brunoise schneiden (geht leicht angefroren am besten!).
Nüsse, Schalotten, Knoblauch und Petersilie (samt den Stielen) hacken, zum Speck geben.

Fleisch ebenfalls hacken.

• 1 EL Bratbutter

3FÜLLUNG ZUBEREITEN:
Hähnchenfleisch in der Butter anbraten.
Speck & Co. dazugeben, kurz mitdünsten. Herausheben, in eine Schüssel geben.

• 50 g Kastanien vom Marroni­brater, geschält
• 1 Apfel, ca. 150 g
• 1 TL Curry-Pulver oder «Golden Spice»
• 1 TL Balsamico-Reduktion
• Salz, Pfeffer aus der Mühle

Kastanien beigeben, mit einer Gabel zerdrücken.
Apfel vierteln, Kerngehäuse entfernen. Apfel samt Schale auf einer nicht zu feinen Reibe dazu­reiben.
Würzen, abschmecken (= ca. 300 g).

• 1 Ei (kl)
• 1,5–2 TL Mehl
• etwas Butter, weich

4ROLLEN FÜLLEN:
Ei mit Mehl zu einer Paste mischen (= zuverlässiger Lebensmittel-«Leim»!).

An der oberen Kante einer Toastbrot-Hülle etwas Ei-Mehl-Paste auf­tragen, Brot mit wenig Butter bestreichen.

Ca. 25 g Füllung auf dem unteren Bereich gleich­mässig verteilen.

Aufrollen, obere Kante fest­drücken. Die Seiten bleiben offen.

Weitere 11 Rollen herstellen.

Alle Rollen mit weicher Butter rundum bestreichen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

5BACKEN:
IN DER HEISSLUFT-FRITTEUSE:
Röllchen in einer ofenfesten Schale in den Frittier-Korb (mit eingelegtem Gitter) stellen.
Temperatur auf 200 °C stellen, Frittier-Vorgang starten.
6 Minuten backen. Röllchen wenden und weitere 6 Minuten fertig backen.
IM BACKOFEN:
Ofen auf 200 °C (O+U) vorheizen.
Röllchen auf einem beschichteten (Kuchen-)Blech zu schöner Farbe backen.
IN DER PFANNE:
rundum zu schöner Farbe braten.

wenig scharf (Curry-Pulver oder «Golden Spice»)

Mit einem Joghurt- oder Limetten-Dip servieren, oder als Beilage beispiels­weise zu einem Kürbis­süppchen reichen.

Joghurt-Knoblauch-Dip:
180 g  cremiger Joghurt nature (am besten: griechischer), 1/4 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle und 1–2 Knoblauch­zehen (ausnahmsweise gepresst!). Alles mischen.
Limetten-Dip:
etwas Salz und 1 Prise Zucker in 2 EL Limettensaft auflösen, mit der doppelten Menge Olivenöl gut verquirlen.

Tipps:

  • die Rinde vom Toastbrot würfeln und im Tiefkühler als Knödelbrot sammeln 
  • die Rollen können ungebacken für eine spätere Verwendung eingefroren werden

Diese Hüllen
aus sehr dünn ausgewalltem Toastbrot habe ich vor vielen Jahren von Dawn, Besitzerin der «Plantation Villa» auf Sri Lanka, kennengelernt.
Lisa hat mich mit ihrem Beitrag «Schweinefilet im Tramezzini-Mantel» an diese Brot-Hüllen erinnert!

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ronit sagt:

    So creative! Hard to believe it’s made of bread.
    The filling mix sounds so delicious. 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      The wrapping is really clever! Other kind of wrappers were not available in Sri Lanka that time.
      Also recommended for other uses!
      And with this filling the rolls were just great to go with a pumpkin soup!

      Like

  2. veganundklücklich sagt:

    Tolle Kombination!!!
    Grüße

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke!
      Und ja: uns hat es sehr gut geschmeckt!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..