HOW MOG SALMON

Im Dampf gegartes Curry
ist ein südostasiatisches Gericht, das in Bananenblättern zubereitet wird. Die Basis bilden Curry-Paste, Kokosmilch und Ei, als Grundzutaten kommen Kräuter und entweder «bplaa» (Fisch), «gai» (Huhn) oder «muu» (Schweinefleisch) dazu.
Beim Garen im Dampf stockt die Masse zu einem luftigen Flan, der meistens zusammen mit weiteren Gerichten aufgetischt wird.

Bei Verwendung
eines Edelfisches – wie hier Salm – ist es attraktiver, die Filets ganz zulassen und anstelle der sonst traditionell verwendeten, kleinen Körbchen aus Bananenblättern in einem grösseren «Behältnis» (was immer es sein mag!) zu garen.

Wer keine Bananenblätter
als «Verpackung» zur Verfügung hat, gart das Curry ganz einfach in einer oder zwei Schüsseln!

HOW MOG SALMON
CURRY-FLAN MIT SALM

neue kreative Thai-Küche
2 Portionen als Hauptgericht
bei mehreren Personen mit weiteren Thai-Gerichten servieren

• Bananen­blätter, frisch oder tief­gefroren (aus dem Asien-Geschäft)

1Vorbereiten:
Blätter in etwa 20×30 cm grosse Stücke schneiden, was am besten mit einer Schere geschieht. Dabei harte Mittelrippen entfernen.
Beidseitig vorsichtig waschen, ohne die Ränder einreissen zu lassen.

Noch feucht über einer Flamme (Gas- oder Spiritus-Rechaud) weich und geschmeidig machen, was nur wenige Sekunden dauert.

Jeweils 2 Blätter mit der glänzenden Seite nach unten übers Kreuz in tiefe Teller legen (damit die Flan-Masse nicht wegfliesst). 
Ich habe zwei ovale Schüsseln verwendet, die in meiner Dämpfvorrichtung Platz haben.

2DÄMPFVORRICHTUNG BEREITSTELLEN:
· Wok oder Pfanne mit Dämpfeinsatz und Deckel, oder Bambuskorb
· Dampfgarer oder Combi-Steamer

• 1,5–2 EL grüne Curry-Paste
• 200 ml Kokos­milch
• 2 Eier (M)
• 1 EL Fisch­sauce
• 2 TL Palm­zucker­sirup (oder 1 TL Zucker)

3FLAN-MASSE:
Curry-Paste zunächst mit wenig Kokosmilch gut verrühren, dann die restliche Kokosmilch beigeben.
Eier mit Fischsauce und Zucker verquirlen, dazugeben und mischen.

• 1 Bund Dill
• 2 Stücke Salm­filet ohne Haut à ca. 150 g
• 4 Zweige Thai-Basilikum
• 4 Limetten­blätter

Vom Dill die Spitzen zupfen, mit der Flan-Masse mischen.
Leergezupfte Dill-Stängel auf die vorbereiteten Bananenblätter legen, darauf die Salm-Stücke sowie Basilikum und Limettenblätter.
Flan-Masse darübergiessen.
Bananenblätter locker zusammenfassen, mit Zahnstochern fixieren, jedoch oben offen lassen.
Ohne Bananenblätter alles in zwei Teller oder Schüsseln verteilen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

4DAMPFGAREN:
Im strömenden Dampf ca. 20 Minuten garen:
· im Wok oder Pfanne: mit Deckel
· im Bambuskorb mit Deckel
· im Dampfgarer oder Combi-Steamer offen im ungelochten Behälter

Zum Servieren lediglich die Zahnstocher entfernen.

Reis separat dazu reichen.

mittelscharf (je nach Menge Curry-Paste)

Traditionell
wird How mog in kleinen Körbchen aus Bananenblättern gegart.
Bei Verwendung eines Edelfisches – wie hier Lachs – ist es attraktiver, die Filets ganz zulassen und in einem grösseren «Behältnis» (was immer es sein mag!) zu garen.

How mog in kleinen Bananen­blatt-Körbchen
siehe hier!

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ich würde es nicht wagen, den Lachs 20 Min. im Dampfgarer zu lassen, da hätte ich die Befürchtung, dass er trocken wird.
    Ansonsten bewundere ich dich mal wieder für deine kreative Art des Anrichten.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Einfach so würde ich den Lachs auch nicht 20 Minuten dämpfen, aber: er liegt erstens in der Flan-Mischung und ist zweitens mehrheitlich von den Bananenblättern umschlossen (nur oben offen).
      Unser Salm war perfekt, noch leicht glasig – so wie er sein soll!

      Like

  2. This looks amazing, and I’m not even that much into fish! :0

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Thank you Ronit, I’m glad you like this way of preparation!

      Gefällt 1 Person

  3. christianzaboo sagt:

    Hoi Felix, cooles Selbstportrait im Sternekoch-Gewand! Grüessli, Zaboo

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Ja, im Deckel des Woks spiegelt sich alles!!!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..