ANANAS CURRY | ANNASI KARI

Neben zahlreichen traditionellen Currys und Sambals, die ein ceylonesisches «Rice&Curry» ausmachen, gibt es auch eher wenig bekannte Gerichte, wie beispielsweise ein fruchtiges Ananas Curry.

HOW MOG SALMON

Im Dampf gegartes Curry ist ein südostasiatisches Gericht, das in Bananenblättern zubereitet wird.
Bei Verwendung eines Edelfisches – wie hier Salm – ist es attraktiv, die Filets ganz zulassen und anstelle der sonst traditionell verwendeten, kleinen Körbchen aus Bananenblättern in einem grösseren «Behältnis» zu garen.

MATSAMAN CURRY

Muslimische Händler aus Südindien, Persien und dem malaiischen Archipel brachten Kardamom, Zimt, Nelken und andere, in der Thai-Küche ehemals nicht gebräuchliche Gewürze ins damalige Siam.
Daraus entstand Matsaman Curry, eine Art Crossover-Gericht.

HOW MOG

Vom Sonntagsmarkt in Talad yai (Alt-Takuapa) habe ich mir stets gerne «How mog» mitgenommen. Im Moment findet der Markt jedoch nicht statt, in Corona-Zeiten fehlt es vielen an Geld und Touristen gibt es grad gar keine.
Also bereite ich «How mog» eben selber zu: es ist eine Art Flan, der in Bananenblättern dampfgegart wird. Die Zubereitung ist denkbar einfach und wenn ich mal keine Zeit habe, ein paar Körbchen aus Bananenblättern zu falten, nehme ich kleine Soufflé-Förmchen.

LINSEN-CURRY

Linsen und weitere Hülsenfrüchte sind nun wirklich Vorrat «par excellence»! Und wer die «Tönchen» von Linsen, getrockneten Bohnen & Co. noch immer fürchtet, isst einfach zu wenig oft davon. Erwiesen ist: wer auf Hülsenfrüchte empfindlich reagiert, sollte sich mit vorerst kleinen, jedoch regelmässigen Portionen an Bohnen, Linsen & Co. gewöhnen. Blähungen können damit in vielen…