SILVESTERKRACHER

Kracher.jpg
Bild: DPA | Andreas Franke

Na? Auch gerne mal einen Kracher zünden?
Ist ökologisch aber doch längst nicht mehr vertretbar, ausserdem eine wahre Tortur für das feine Gehör von Tieren.
Es geht doch viel eleganter, als mit Böllerschüssen das neue Jahr zu begrüssen!

Meine Cracker
sind leise, höchstens prickelnd, offenbaren sich aber dennoch als eine kleine Geschmacks-Explosion auf der Zunge!

Es geht um
Crevetten, Garnelen oder Prawns, welche raffiniert mariniert in einem Teigmantel gebacken oder frittiert werden und dabei eben nur aussehen, wie ein Feuerwerkskörper.
Dazu verwende ich nicht allzu grosse Crevetten – es soll ja lediglich ein paar Häppchen ergeben.

Vorbereiten
wird einmal mehr gross geschrieben, das Fertigstellen kann entweder im Ofen, in der Heissluftfriteuse, aber auch schwimmend im Öl geschehen.

FireworkPrawns.jpgFIRECRACKER PRAWNS
CREVETTEN-RÖLLCHEN IM FILOTEIG
MIT WASABI-DIP

für 8 Stück, kann beliebig vervielfacht werden!
4 Portionen als Vorspeise oder Mitternachts-Häppchen

Einkaufsliste zum Ausdrucken

MARINADE:
1/2 Limette, Saft (Limettenpresse!)
1 TL Honig, flüssig
1/2 TL Fischsauce
1 Chilischote, entkernt, gehackt
……mischen.

1 Frühlingszwiebelchen
……weisse Teile hacken, Grün in feine Röllchen schneiden.

1 Stängel Zitronengras
……weisse Teile erst in feine Scheibchen schneiden, dann fein hacken.
……Alles zu einer Marinade mischen.

FireworkPrawns_Prawns_einschneiden8 Crevetten «Tail-on», mittlere Grüsse, total ca. 120 g
……die von Natur aus gekrümmten Crevetten auf der Bauchseite quer ein paar Mal einschneiden, so dass sie gerade werden.
……Mit der Marinade mischen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Filoteigblätter 21×21 cm (Tiefkühlprodukt), siehe auch Tipp
……ganzes Teigpaket aus dem Tiefkühler nehmen, in der Verpackung ca. 30 Minuten auftauen lassen. Dann 1 Blatt abziehen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken.
……
Restliche Teigblätter luftdicht verpacken und für einen späteren Gebrauch wieder tiefkühlen.

Unterdessen den Dip zubereiten:

WasabiMayoMePWASABI-DIP:
50 g Mayonnaise (hoffentlich selbst gemacht!)
1 EL Naturjoghurt
1/2–1 TL Wasabi-Paste
……mischen.

1/2 Kaffirlimette (oder 1/4 Zitrone), abgeriebene Schale
……daruntermischen.

FireworkPrawns_Prawns_verpackenRÖLLCHEN FORMEN
……Teigblatt auf der Arbeitsfläche in 4 Quadrate schneiden und diese diagonal halbieren, mit Wasser bepinseln.

2 EL Kokosraspel, frisch oder getrocknet
……Crevetten aus der Marinade heben, es sollte etwas der gehackten Teile daran haften bleiben.
……Crevetten in den Kokosraspeln wenden, die Schwanzflossen müssen dabei frei bleiben.
……Auf die Teig-Dreiecke legen, Ecken einschlagen, aufrollen, siehe Bild.
……Bis zum Fertigstellen zugedeckt kühl stellen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

FERTIGSTELLEN
IM OFEN:
……Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
……Vorbereitete Röllchen mit Olivenöl zum Braten bepinseln (oder besser aufsprühen: siehe hier «Sprayflasche für Öl»).
……Crevetten-Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
……4–5 Minuten goldgelb und knusprig backen.

HEISSLUFTFRITEUSE:
……Gerät (ohne Rührarm) auf 180 °C vorheizen.
……Vorbereitete Röllchen mit Olivenöl zum Braten bepinseln (oder besser aufsprühen: siehe hier «Sprayflasche für Öl»).
……Crevetten-Röllchen in den Frittierkorb setzen.
……3–4 Minuten goldgelb und knusprig frittieren.

IM ÖL SCHWIMMEND AUSBACKEN:
……Frittieröl auf 180° C erhitzen. Die Temperatur ist erreicht, wenn an einem ins Öl gehaltenen Holzstäbchen kleine Bläschen aufsteigen.
……Röllchen 2,5–3 Minuten goldgelb und knusprig frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

……Mit dem Wasabi-Dip servieren.

3d073-chili_1 wenig scharf

Tipps:

  • wenn kleinere Teigblätter von 12×12 cm verwendet werden, braucht es davon 4 Stück, welche diagonal halbiert etwa die erforderliche Grösse ergeben
  • für den Dip besser keine Limettenschale verwenden: im Gegensatz zu Kaffirlimetten wird deren Schale meistens bitter
  • falls beim schwimmend Frittieren in Öl Kokosraspel austreten, diese abschöpfen, sie werden sonst schwarz und setzen sich unschön auf den Röllchen fest

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. veganundklücklich sagt:

    Wenn alle nur so denken würden!
    Die Kulinarische Kracher auf dem Gaumen ist doch viel sorry,aber geiler als … hier aber auch auf die Umwelt achten und schauen wo es herkommt und wie es Produziert wurde, ist aber nur meine Meinung, hier greife ich wieder sehr sehr gerne zu.
    Jesse-Gabriel

    Gefällt 1 Person

  2. Calabrone sagt:

    Ganz tolle Apero-Variante. Wird bald ausprobiert. Grüsse aus der nassen Schweiz.

    Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..