Knackige Salatgurke, mit Oliven, Kapern und Kräuterfrischkäse.
Als Häppchen zum Apéro, auf einem Buffet, oder als Snack.
Kategorie: APÉRO
PICKLES #4: CHERRYTOMATEN
Wenn Tomaten den Sommer über bereits mehrmals als Caprese, in einer Sauce, als Salat, und-und-und auftreten durften, kann man kleine Exemplare ja auch noch eingelegt etwas über die Saison hinaus retten: beispielsweise als Pickles.
Ich habe Datteltomaten, diese länglichen kleinen Pomodori eingelegt.
RÖMERKÜCHE: MULSUM
Eine Zubereitung aus der Küche der alten Römer:
Weisswein wird mit verschiedenen Gewürzen versetzt, hier als eine Art Konzentrat – ähnlich dem berühmten, süsslichen weissen Wermut aus Italien! Die Zubereitung überrascht mit einem aussergewöhnlichen Aroma!
Zum Servieren mit Mineralwasser oder Prosecco aufspritzen.
Ein Cocktail als Apéro der anderen Art!
AUBERGINEN-PÜREE
Aus den Küchen des Maghreb (Nordwestafrika) stammt «Zahluk», ein Auberginen-Püree mit oder ohne Tomaten.
In der Levante (Mittelmeerländer östlich von Italien) kennt man ähnliche Zubereitungen als «Mutabbal» oder «Baba Ghanoush», zusätzlich mit Sesampaste versehen.
«Kaviar des kleinen Mannes» werden diese Pürees auch genannt, weil die kleinen Kernchen der Auberginen darin an Kaviar erinnern!
CROSTINI DI FINOCCHI
Aus Fenchel lassen sich wunderbare Crostini zubereiten.
Eine Fenchelknolle, etwas Safran, gehobelter Pecorino oder Parmesan und ein paar Scheiben Baguette – viel mehr braucht es für diese köstlichen Häppchen nicht.
Sie schmecken zum Apéro oder auch als Mitternachts-Häppchen!
CHÄS-CHÜECHLI
Chäs-Chüechli ist bestimmt viel einfacher auszusprechen, als beispielsweise «Chuchichäschtli» – für diese Käseküchlein braucht es jedoch keine Kenntnisse in Schweizer Dialekt, aber viel wichtiger: auch keinen Teigboden, die Käsemasse wird nämlich direkt in kleinen Förmchen gebacken.