Garnelensalat mit Stangensellerie
Anstelle der klassischen Chiffonade (feine Streifen von Salatblättern) habe ich Scheibchen von Stangensellerie verwendet, eine fruchtige Komponente bildet «Kaviar» aus Granatapfelsaft, der ganz einfach herzustellen ist.
Schlagwort: Wasabi
TEMPURA «LIGHT»
Mit lediglich einem Hauch von Teig umhüllte und frittierte Pilze und Gemüse.
Für diese «Light-Version» wird kein Tempura-Teig benötigt, ein Bad aus Mineralwasser mit möglichst viel Kohlensäure mit etwas Essig dient als «Vorbehandlung» der Zutaten, welche danach lediglich mit etwas Reismehl umhüllt werden.
Eignet sich auch für eine Zubereitung am Tisch!
SALM-FRIKADELLEN
Zarte Frikadellen aus Salmfilet (Lachs) auf einer herrlich frischen Sauce aus grünen Äpfeln mit leichter Wasabi-Schärfe.
SILVESTERKRACHER
Na? Auch gerne mal einen Kracher zünden? Ist ökologisch aber doch längst nicht mehr vertretbar, ausserdem eine wahre Tortur für das feine Gehör von Tieren. Es geht doch viel eleganter, als mit Böllerschüssen das neue Jahr zu begrüssen! Meine Cracker sind leise, höchstens prickelnd, offenbaren sich aber dennoch als eine kleine Geschmacks-Explosion auf der Zunge!…
SÜSSKARTOFFELN MIT KRÄUTER-FRISCHKÄSE
Süsskartoffeln – mit der botanischen Bezeichnung «Ipomoea batatas», auch «Bataten» genannt – sind in Asien ein weitverbreitetes, wichtiges Nahrungsmittel. In Thailand heissen Knollen dieser Art ganz einfach «man», Süsskartoffeln sind «man thät». Die Schale von Süsskartoffeln kann hell, kupferfarben bis dunkelrot sein. Das meist orangefarbene Fleisch ist vielseitig verwendbar. In der Schale gegart, wird es sehr…
BURGER ODER BRATLINGE?
Wie soll man sie nennen? Frikadellen oder Buletten? Patties oder Cakes? Vielleicht Pflanzerl, Laibchen oder Bratlinge? Tätschli, Taler oder gar Burger? Da scheint mir die Bezeichnung Küchlein – aus dem Englischen Cakes – dann doch passender. ทอดมันกุ้ง Auf thailändisch ist es ganz klar: Küchlein dieser Art werden «thod-man» genannt, im vorliegenden Fall «thod-man guung» =…