GEBACKENE BLUMENKOHL-SCHEIBEN | KAROTTEN-PACHADI

Einen Zweig Curryblätter
konnte ich bereits ernten! Die Pflänzchen gedeihen prächtig – ich habe in der Februar-Rundschau darüber berichtet – und mir deshalb erlaubt, schon mal ein Zweiglein abzuschneiden!

CurrLeavesDie aromatischen Blättchen
bereichern fast jedes zweite indische Gericht.
So auch dicke, geröstete Blumenkohlscheiben, die ich mit einem Püree aus Tomaten überbacken habe. Ebenfalls sind Curry-Blätter Bestandteil von diversen Pachadi: salatartige Zubereitungen aus Gemüse oder Früchten und Joghurt.
Wer keine frischen Curry-Blätter auftreiben kann – in indischen Geschäften mit Frisch-Gemüse – sollte sie einfach weglassen. Getrocknete Blätter sind kein guter Ersatz: sie haben leider praktisch kein Aroma.

Blumenkohl_ueberbackenGEBACKENE BLUMENKOHL-SCHEIBEN 
UND KAROTTEN-PACHADI

indische Küche
2 Portionen als Hauptgericht

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 Blumenkohl, ca. 300 g
……Strunk samt Seitenblättern wegschneiden.
……Blumenkohl halbieren, seitlich die Rundungen wegschneiden so dass in der Mitte 2 dicke Scheiben entstehen.
……Diese auf ein beschichtetes (Kuchen-)Blech legen. Abschnitte beiseitelegen.

1 EL Ghee / Bratbutter
1/4 TL Kreuzkümmel, ganz
……zusammen leicht erhitzen, um das Aroma vom Gewürz freizulegen.

……Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.

……Das aromatisierte Öl durch ein Sieb über die Scheiben träufeln, leicht salzen.
……Im Ofen 20 Min backen.

1 EL Ghee / Bratbutter
30 g Schalotten, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Chilischote, entkernt, gehackt
15 g Cashewkerne, grob gehackt
……samt den Blumenkohl-Abschnitten anziehen.

1/4 TL Kreuzkümmel, ganz
1/4 TL Korianderkörner
1/4 TL Salz
……mörsern, beigeben.

150 g Tomaten
……grob würfeln, dazugeben.
……Alles zugedeckt 10 Min sanft köcheln lassen, damit die Tomaten zerfallen und der Blumenkohl fast gar wird.
……Mit dem Stabmixer pürieren.

5 Curry-Blätter
……dazugeben.
……Blumenkohlscheiben wenden, Tomaten-Blumenkohl-Püree darüber häufen.

Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
……wenig Öl am besten aufsprühen (siehe hier «Sprayflasche für Öl»).
……Weitere 20 Min backen.

……Mit Karotten-Pachadi (siehe nachstehend) und Reis servieren.

c9bd6-chili_2 mittelscharf

Inspiration: Katoori
Mengen auf 2 Portionen und Zubereitung ohne Verwendung des «beheizbaren Mixers» angepasst.

KAROTTEN-PACHADI

2 Portionen als Beilage

50 g Kokosraspel, frisch (getrocknet: siehe Tipp)
1 grüne Chilischote, entkernt, gehackt
1/2 EL Ingwer, gehackt
1 TL schwarze Senfkörner, fein zerstossen
……im Mörser oder in der Kräutermühle zu einer Paste verreiben/mixen.

200 g Karotten
……grob raspeln (Röstiraffel).

1 EL Ghee / Bratbutter
1 TL schwarze Senfkörner
……erhitzen, bis sie aufspringen.
……Hitze reduzieren.

5 Curryblätter
1/2 TL Cayenne (Chilipulver)
1/2 TL Kurkumapulver
wenig Salz
……samt den Karotten beigeben.
……Unter öfterem Wenden ca. 10 Minuten sanft garen.
……Kokospaste dazugeben. Zugedeckt bei kleiner Hitze weitere 10 Minuten garen, ab und zu wenden.
……Vom Feuer nehmen.

130 g Joghurt «nature»
……daruntermischen, allenfalls mit Salz abschmecken.

……Lauwarm oder kalt servieren.

c9bd6-chili_2 mittelscharf

Tipps:

  • anstelle von frisch geriebenem Kokosfleisch können auch 30 g getrocknete Kokosraspel verwendet werden, die man mit 30 ml heissem Wasser mischt
  • wer keine frischen Curry-Blätter auftreiben kann – in indischen Geschäften mit Frisch-Gemüse – sollte sie einfach weglassen. Getrocknete Blätter sind kein guter Ersatz: sie haben leider praktisch kein Aroma.
  • Karotten-Pachadi kann auch einfach nur mit Reis oder Naan (Tandoori-Brot) gegessen werden.

Inspiration: Das Sreedharan: The New Tastes of India. Headline Book Publishing, 2001, S. 74.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Friederike sagt:

    ich glaube, das schmeckt mir alles!! Ich koche nicht oft asiatisch, aber diese vegetarische Karfiol / Blumenkohl-Geschichte und auch das Karotten-Kokos-Dings lachen mich sehr an! Ist abgespeichert,
    lg

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Freut mich – du wirst begeistert sein!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..