Was mir hier in Thailand im Februar so alles begegnete.
DAS KÖSTLICHSTE IM FEBRUAR
Geflügelleber-Crêpes
Gefüllt sind die zarten Omelettchen mit kurz gegarter Hühnerleber, Apfelscheibchen und Pilzen, sie werden danach im Ofen noch leicht überbacken.
Hackbraten mit Gemüse
Hackbraten kann ja sehr saftig sein und mit einer Sauce zum Hineinliegen!
Pizza mit Jakobsmuscheln
Das Fleisch von Coquilles St-Jacques zählt zum Feinsten, was eine Muschel bieten kann. Mit oder ohne Rogen wird es in der Pfanne sehr kurz gebraten, gegrillt oder – wie hier – auf einer Pizza kurz gebacken.
Aïoli
Eine typisch provenzalische Sauce, die zum Apéro mit Oliven, als Vorspeise mit Crudités, oder als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse serviert wird.
Hier mit Basilikum zu «sous-vide» Pulled Pork, scharfer Chilisauce, Gurkenscheiben und Hamburger-Buns.
IMMER WIEDER GERNE ZUBEREITET
Thod man plaa
Gebackene Fischtaler werden hier in Thailand vor allem auf Märkten feilgeboten. Meistens als Snack (wie so vieles!) im Vorübergehen. Diese leckeren Küchlein kommen bei mir allerdings selbstgemacht auf den Tisch.
Geflügelfilets an exotischer Minzsauce
Für einmal wird der Rahm hier von Anfang an und nicht erst zum Schluss bei der Saucenzubereitung beigegeben – seine Aufgabe ist nämlich, der Pfefferminze ihr feines Aroma zu entlocken!
Die Sauce erinnert in keiner Weise an die essigsaure «Mint Sauce», die in England gerne mal zu Lamm oder Hammel gereicht wird.
LIEB GEWORDEN | UNENTBEHRLICH
Limettenpresse
Mit einer Zitruspresse lassen sich Limetten nicht optimal auspressen, weil sie eben kleiner als Zitronen sind.
Mit einer Limettenpresse ist dies jedoch ein Kinderspiel!
ANSICHTEN AUS MEINER KÜCHE
Leider ist der «Château de la Rivière» längst, wirklich längst ausgetrunken. Die Kisten von diesem wunderbaren Bordeaux und anderen köstlichen Weinen dienen mir jedoch weiterhin zum Aufbewahren diverser Dinge in meinem Küchenregal.
TIPP DES MONATS
Eier würfeln
Das gekochte Ei quer auf den Eierschneider legen. Durch einmaliges Herunterdrücken wird das Ei in Scheiben geschnitten. Danach noch ein- oder zweimal um 90 Grad drehen und erneut schneiden, so entstehen Streifen oder Würfel.
IM GARTEN
Als ich nach Thailand gekommen bin, gab es natürlich schon das eine und andere, welches ich vermisste:
Beispielsweise Curry Leaves, Curry-Blätter, (botanisch: Murraya Koenigii (L.) Spreng.), unverzichtbar in südindischen und ceylonesischen Gerichten, jedoch in der thailändischen Küche nicht gebräuchlich.
Ich fragte auf Märkten und in Gartengeschäften. Erfolglos.
Also habe ich wieder einmal – erfolgreich! – im www recherchiert, und siehe da: ich fand eine Gärtnerei in Ost-Thailand, welche Pflanzen verschickt.
Die drei Curry-Leaf-Pflänzchen sind in erstaunlich gutem Zustand angekommen. Sie haben nun einen Platz in meinem Garten bekommen, zunächst noch vor Hühnern und dergleichen mit einem sehr grossen Bambuskorb geschützt.
DAS WETTER IM FEBRUAR
Nach wirklich vielen Wochen mit zeitweisem, unüblichem Regen, präsentierte sich der Februar von seiner schönsten und farbigsten Seite: herbstlich möchte ich es fast nennen, denn im Februar verlieren alle Kautschukbäume (und nur diese) ihr gesamtes, leuchtend gelb und rötlich verfärbtes Laub, um gleich darauf wieder neue Blätter auszutreiben.
Natürlich gibt es da einiges zusammenzukehren, aber das Spiel der farbigen Blätter, wie sie vom Wind vor tiefblauem Himmel durch die Luft gewirbelt werden, ist die Arbeit schon wert.
ENDLICH ERLEDIGT!
Der blau glasierte, etwa 1 Meter hohe Topf in meinem Garten, den ich als Wasserspiel umfunktioniert habe, braucht ab und zu eine Generalreinigung. Weil das Wasser lediglich umgewälzt wird, setzt sich mit der Zeit – trotz Filter – an der Aussenseite etwas Schlamm fest und lässt den Topf bräunlich aussehen. Mit dem Hochdruckreiniger ist die Reinigung jedoch schnell erledigt und der Topf präsentiert sich wieder leuchtend blau.
ÄRGER DES MONATS
Im Februar habe ich mich ganz einfach durch nichts ärgern lassen.
So, wie man es eigentlich immer halten sollte!
ENTDECKT
In einem neuen Supermarkt gibt es tatsächlich Landjäger! Soviel ich sehen kann, werden sie in Krabi von einem europäisch-stämmigen Metzger hergestellt.
Für ein Vesper-Plättli schneide ich sie jeweils längs mit der Aufschnittmaschine auf: so mag ich sie am liebsten!
WAS ICH IM MÄRZ ENDLICH AUSPROBIEREN WILL
- einen Senf mit Bananen und Erdnüssen
- Pasta Bake mit Pulled Pork
WAS WIRD ES IM MÄRZ SONST NOCH GEBEN?
- einen Schokoladenkuchen mit Marzipan-Einlage
- einen Risotto in Rot und Grün
… und noch so einiges – lasst euch überraschen!
Einen guten Start in den März wünscht euch