FINGERFOOD PUR!

Zitronengras
wird in der thailändischen Küche sehr oft verwendet. Vielfach als Würzzutat in Suppen und Saucen, oft aber auch zum Mitessen in Salaten und rührgebratenen Gerichten. In letzteren beiden meistens als feinste Scheibchen.

Für eine weitere Zubereitung
wird Zitronengras hingegen bis in seine Fasern zerstossen und diese mit Hähnchenflügeln knusprig gebacken. Eine höchst aromatische Kombination und Fingerfood pur! Denn die Knöchelchen der zarten Flügel dürfen – nein: müssen! – abgenagt werden, das Besteck beschränkt sich für ein Mal auf ein Löffelchen für einen leckeren Dip, der dazu gereicht werden kann.

Pik = Flügel
Gai = Huhn
Thod = gebacken
Takrai = Zitronengras
alles klar?!

HaehnchenfluegelZitronengras1024PIK GAI THOD TAKRAI
Gebackene Hähnchenflügel mit Zitronengras

1–2 Portionen als Hauptgericht, bei mehreren Personen mit weiteren Thai-Gerichten servieren

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 EL Weizenmehl
1 EL Maisstärke
1/4 TL Backpulver

……zusammen in einen grossen Gefrierbeutel sieben.

1/4 TL Salz
……dazugeben, mischen, beiseitestellen.

PouletfluegelZitronengras_MeP

1 EL Austernsauce
2 TL Sojasauce
2 TL Palmzuckersirup (oder 1 TL Zucker)

……mischen.

2 kleine Gurken (nach Belieben)
……in Scheiben schneiden.

1/2–1 TL schwarze Pfefferkörner
……im Mörser nicht zu fein zerstossen. In eine Schüssel geben.

PouletfluegelZitronengras_Moerser3–5 Stängel Zitronengras (3 dicke oder 5 dünnere)
……die weissen und hellgrünen Teile in 5 cm lange Stücke schneiden (pro Stängel ergibt dies lediglich 2 Stücke!) und diese längs vierteln.
……Im Mörser [Empfehlung: Stück für Stück] zerstossen, bis alles sehr fein faserig ist – nur so kann man später alles essen!
……Zum Pfeffer geben.

350 g Pouletflügel
……in die (körpernahen) «Drumsticks», den Mittelteil und die Flügelspitzen teilen. Letztere werden hier nicht verwendet und können für die spätere Zubereitung eines Geflügelfonds eingefroren werden. Es verbleiben ca. 300 g.
……Teile mit Küchenpapier trocknen.
……Mit etwas der vorbereiteten Sauce mischen, zu Pfeffer und Zitronengras geben, mischen.

3 Limettenblätter (= 3 Doppelblätter)
……Blatthälften von der Mittelrippe reissen, samt der restlichen Sauce dazugeben.
……Zugedeckt mindestens 30 Minuten marinieren.

……Nach Belieben einen Dip und Klebreis vorbereiten (siehe unten: servieren mit…)

Kann bis hierher vorbereitet werden!

Öl zum Frittieren
……auf 180 °C erhitzen. Die Temperatur ist erreicht, wenn an einem ins Öl gehaltenen Holzstäbchen kleine Bläschen aufsteigen.

……Flügelteile aus der Schüssel heben, anhaftende Zitronengrasfasern gut abstreifen. In den Gefrierbeutel mit der Mehl-Stärke-Mischung geben (ja: der Beutel darf etwas aufgeblasen werden!), verschliessen und gut schütteln.
……Portionenweise 6–8 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind.
……Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

……Verbleibende Mehl-Stärke-Mischung mit den Zitronengrasfasern und Limettenblättern locker mischen. Portionenweise goldbraun frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen.

……Neben den Hähnchenflügeln anrichten und die Gurkenscheiben dazulegen.

Nam_jim_Klebreis

……Servieren mit «nam jim» (oder einem anderen Dip), Klebreis (Zubereitung siehe hier!), oder Jasminreis.

mittelscharf (Pfeffer)

Tipps:

  • die gebackenen Flügelteile müssen nicht warmgestellt werden, denn das Ganze ist ja Fingerfood – und die Finger wollen wir uns doch eher nicht verbrennen!
  • Finger-Bowlen mit warmem Wasser und einer Limettenscheibe oder feuchte Servietten sind bei Fingerfood stets willkommen

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. turbohausfrau sagt:

    Das klingt ja wahnsinnig gut! Ist schon auf meiner Nachkochliste.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      …ist es auch! Wichtig ist, das Zitronengras wirklich in seine feinsten Fasern zu zerstossen!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..