AÏOLI

am

Aïoli
oder auch Allioli – okzitanisch: Knoblauch und Öl – ist eine typisch provenzalische Sauce, die zum Apéro mit Oliven, als Vorspeise mit Crudités, oder als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse serviert wird.

Traditionellerweise
wird Aïoli mit Ei zubereitet, so dass ein relativ hoher Öl-Anteil wie bei einer Mayonnaise zu verzeichnen ist.
Wie bereits bei meiner Version von Rouille, einer ebenfalls provenzalischen Sauce, habe ich auch Aïoli etwas abgespeckt, um die massive Olivenölmenge praktisch zu halbieren. Dazu verwende ich statt einem Ei etwas Milch und Rahm: damit kann Öl nämlich auch emulgiert werden.

Und wer jetzt denkt
«das geht doch ganz einfach: Mayo + Knoblauch = Aïoli!», soll das ruhig so machen, wird allerdings nie das sublime Aroma meiner «light»-Version erleben!

Aioli

AÏOLI

meine Version ohne Ei
dafür mit gegartem UND frischem Knoblauch!

für gut 200 g

4–6 Knoblauchzehen, ganz
Wasser
……geschälte Zehen in einem Saucenpfännchen mit Wasser bedecken. Erhitzen, 5 Minuten sanft köcheln lassen.
……Abgiessen, Knoblauchzehen mit Küchenpapier trocknen. Zurück in das Pfännchen geben.

120 ml Olivenöl*
……dazugiessen, nicht über 110 °C erhitzen (Thermometer!), 5 Minuten sanft köcheln lassen.
……Öl abgiessen, beiseitestellen, Knoblauch im Pfännchen belassen.

60 ml Milch
60 ml Rahm
……zum Knoblauch geben, erhitzen. Unter gelegentlichem Rühren sanft köcheln lassen, bis eine leicht cremige Konsistenz entsteht, was nochmals etwa 5 Minuten dauert.

gut 1/4 TL Salz
weisser Pfeffer, gemahlen (nach Belieben)
……würzen, alles in einen Mixbecher geben, mit dem Stabmixer pürieren.

ein paar Tropfen Zitronensaft
……beigeben, mischen. Dann das Öl bei laufendem Mixer in dünnem Strahl dazugeben. Es wird nun die Konsistenz einer Mayonnaise erreicht.

2–3 Knoblauchzehen (nach Belieben)
……dazupressen, mischen.

VARIANTEN:

  • Basilikum: Basilikumblättchen in feine Streifen schneiden, der fertigen Aïoli beigeben und nochmals mixen
  • Zitrone: fein abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone zum Schluss beigeben
  • Orange: fein abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange und etwas Saft verwenden

AioliPulledPorkSERVIERVORSCHLAG:

* Bei Verwendung von nativem Bio-Öl können sich Bitterstoffe bilden: Inhaltsstoffe, die von den Geschmacksnerven normalerweise nur ganz dezent registriert werden, können bei der Zubereitung aufsprengen und sind als deutliche Bitternote plötzlich ziemlich präsent.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Eva sagt:

    Hallo Felix,
    so lange bin ich um dies Rezept herumgeschlichen und endlich habe ich es gemacht. Vielen Dank, es ist seeeeeehr gut.
    Eva

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Danke, liebe Eva! Es ist doch eine schöne Variante des sonst sehr öllastigen Originals.

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..