THUNFISCH BURGER

am

Ich finde, dass sich der Aufwand auf jeden Fall lohnt, Burger selber zu machen – ausserdem kann ja praktisch alles bereits am Vortag vorbereitet werden.

Hier ein edler Burger mit Thunfisch. Dazu gehört für mich kein Brioche-Bun, ein eher rustikales Brötchen. Nicht gerade Vollkorn, aber einfach ein ganz normales, ohne Butter und vor allem keines dieser gekauften Watte-Dingern.

THUNFISCH BURGER

für 6 Stück

1VORBEREITEN:
Buns backen, siehe hier!
Ich habe aus der Hälfte aller Zutaten 6 kleine Buns gebacken.

• 1 EL Kapern aus dem Salz

wässern.

• 1 Ei (M)
• 2 EL Mayonnaise (hoffentlich selbst gemacht!!)
• 1 TL Senf, mittelscharf
• 1 EL Ponzu Yuzu oder Sojasauce  
Koriander­körner, frisch gemahlen
• Pfeffer aus der Mühle
• 1–2 grüne Chili­schoten, gehackt

2THUNFISCH-PATTYS:
alles mischen.

• 1 Ds. Thun­­fisch in Salz­lake, 185 g (Abtropf­gewicht 130 g)
• 25 g Panko (japanische Brösel)
• ein paar Zweige glatte Peter­silie

Thunfisch abtropfen lassen. Mit einer Gabel fein zerpflücken und mit Panko mischen.
Petersilie samt den Stielen hacken, ebenso die abgetropften Kapern, samt der Ei-Mischung beigeben.
Alles gut mischen, zugedeckt mindestens 1 Stunde kühlstellen (ca. 300 g).

Kann bis hierher vorbereitet werden!

• Olivenöl zum Braten

3FERTIGSTELLEN:
Buns quer durchschneiden, Schnittflächen mit wenig Öl bepinseln und in einer beschichteten Bratpfanne (oder auf der Grillplatte / Plancha) oder kurz rösten.

Von der Thunfischmasse 6 runde, flache Patties à ca. 50 g direkt in der Pfanne (oder auf der Plancha) formen. Schön rund werden die Patties bei Verwendung eines Metallrings von 10 cm ø.
Mit wenig Öl beidseitig braten.

NACH BELIEBEN:
• Mayonnaise (hoffentlich selbst gemacht!!)
• Salat­blätter
• Tomaten­scheiben

4ZUSAMMENSETZEN:
• untere Teile der Buns mit etwas Mayonnaise bestreichen
• mit Salatblättern und Tomatenscheiben belegen
• je ein gebratenes Patty daraufsetzen
• mit den oberen Teilen der Buns bedecken.

wenig scharf (je nach Anzahl Chilischoten)

In eigener Sache
Wer mich kennt weiss, dass diese Doppeldecker-Geschichten nicht so mein Ding sind.
Ich reisse ja verbal schon gerne mal das Maul auf, aber bei überhöhten Sandwiches, Bagels und eben Burgers ziehe ich es vor, mal lediglich die untere Hälfte zu geniessen und danach den «Deckel» erneut zu belegen.
Chacun à son goût!

Ein weiterer Burger
mit Rindfleisch, Pilzen und Trüffeln

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Oh ja, das klingt hervorragend! Ab und zu Thunfisch lieben wir auch.
    Mit den Doppeldecker-Burgern geht es uns ähnlich. Ich hab so etwas ein einziges Mal gegessen und brauch das nicht unbedingt noch einmal.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Manche türmen ja – auch bei Sandwiches – derart viel aufeinander, dass ich das jeweils ganz einfach zerlege!!!
      Vielleicht ist das anders, wer mit diesen Ketchup-heraustropfenden Doppeldeckern von «M» aufgewachsen ist (ich bin’s jedenfalls nicht!). 🤭

      Like

  2. Ich hab schon beim M mit den goldenen Bögen gegessen, aber frage mich, wem das ernsthaft schmeckt.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Mir hat auch ein Mal völlig gereicht…

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..