Gerichte
mit Fleisch und Meeresfrüchten sind in Nordamerika bekannt als «Surf ’n’ Turf» = Rinder-Steaks mit Atlantik-Hummer, in Australien «Reef meets Beef».
Etwas weniger abgehoben
ist für mich ein Geflügelbrüstchen mit Crevetten, eine Kombination die sehr apart und auch überraschend ist, denn das Fleisch wird mit den Garnelen gefüllt und könnte somit als «Berg und Meer» oder – poetisch – «vom Lande und zu Wasser» bezeichnet werden.
GEFLÜGELBRÜSTCHEN MIT CREVETTEN UND MARINIERTEN TOMATEN
Spielerei mit Gewürzen
2 Portionen als Hauptgericht
AM VORTAG
100 ml Weisswein
1/2 Limette, Saft (Limettenpresse!)
1 TL Honig
1/4 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle
……in einem Saucenpfännchen sanft erhitzen, bis sich Honig und Salz aufgelöst haben.
2 EL Olivenöl
……dazugeben, verquirlen.
1 Knoblauchzehe, halbiert
1 kl. Chilischote, aufgeschlitzt (nach Belieben)
ein paar Selleriestängel samt Blättchen, in Stücken (oder etwas Stangensellerie)
4 Limettenblätter, in Stücke gerissen
1 Stängel Zitronengras, gequetscht, in Stücken
5 cm Zimtstange
……beigeben, 1 Mal aufkochen, vom Feuer nehmen und zugedeckt auskühlen lassen.
2 Pouletbrüstchen à ca. 125 g
……Fleisch seitlich mit einem scharfen Messer einstechen und dann eine Tasche mit möglichst grosser Fläche und kleiner Öffnung schneiden, siehe Bild.
2 Tomaten
……schälen, vierteln und entkernen, siehe hier.
2 Gefrierbeutel, mittel und klein
……Marinade absieben. Je die Hälfte davon in die Gefrierbeutel geben.
75 g eher kleine Crevetten roh, geschält
……zusammen mit den Pouletbrüstchen in den grösseren Beutel (auch in die «Taschen» etwas Marinade füllen), Tomaten in den kleineren Beutel geben, beide möglichst ohne Luft verschliessen.
……Im Kühlschrank über Nacht marinieren.
AM ZUBEREITUNGSTAG
2 Zahnstocher
……Fleisch und Crevetten im Beutel Küchentemperatur annehmen lassen.
……Beides abtropfen, die Crevetten satt in die Brüstchen füllen, die kleine Öffnung mit je einem Zahnstocher verschliessen.
40 g Mozzarella di Bufala (Büffel-Mozzarella)
1 TL Senf, mittelscharf
15 g Panko (grobflockige, japanische Brösel) oder Paniermehl
……Mozzarella fein zerzupfen, mit Senf und Panko mischen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……Backofen auf 180 °C vorheizen.
1 EL Bratbutter
Gewürzsalz
……Fleisch trocken tupfen, in der mässig heissen Butter rundum braten. Dabei ab und zu mit der Butter begiessen, bis die Brüstchen eine schöne Farbe annehmen, was etwa 10 Minuten dauert.
……Würzen.
……Grillfunktion des Ofens zuschalten (oder Oberhitze bei 250 °C).
……Mozzarella-Panko-Mischung auf den Brüstchen verteilen, leicht andrücken.
……Im Ofen 5–8 Minuten goldbraun überbacken.
……Unterdessen überschüssige Bratbutter in der Pfanne mit Küchenpapier auftupfen.
……Tomaten abtropfen lassen, Marinade aus beiden Beuteln in die Pfanne giessen, bei grosser Hitze auf wenige EL einkochen lassen.
……Tomaten-Viertel beigeben, lediglich heiss werden lassen, Pfanne vom Feuer nehmen.
……Zahnstocher aus dem Fleisch entfernen, Brüstchen in je 4 Teile schneiden, samt Tomaten und der kleinen Sauce anrichten.
……Dazu passen beispielsweise kleine Röstis aus rohen Kartoffeln oder «pommes Anna» (Kartoffelrosetten), die vorgängig im 180 °C heissen Ofen gebacken werden.
wenig scharf (Chilischote)
Tipp: Bei mehreren Personen die Marinademenge nur geringfügig erhöhen, alle weiteren Zutaten beliebig vervielfachen.
Surf n'Turf kannte ich, auch in anderen als von Dir beschriebener Variante gegessen, aber Deine Berg und Meer Variante klingt gut. Ich nehme dann vermutlich ein Schweinefilet, da gehen mehr oder grössere Shrimps rein 😉
LikeLike
Ich kenne diese Variationen auch aus Italien, überwiegend Pasta wird als „mare e monti“ angeboten… doch diese Geflügelbrüstchen mit der Füllung von dir sprechen mich mehr an.
Das könnte meine augenblickliche Kochunlust heilen 😉
LikeLike
Ja, das passt bestimmt auch!
FEL!X
LikeLike
Also dann… ;o)
Und/oder: überbrück doch deine Kochunlust einfach, indem du wieder ein paar der ansprechenden Lokale, von welchen du uns stets so interessant berichtest, für dich kochen lässt!!!
FEL!X
LikeLike