
Immer wieder bekomme ich zu hören «Ja, du mit deinem tropischen Garten! Am Baum ausgereift schmecken Bananen doch bestimmt am besten!».
Dies ist ein Trugschluss, den ich richtigstellen möchte, denn Bananen reifen nicht an der Staude aus!
Bananen müssen GRÜN geerntet werden, sie zählen zu den so genannten klimakterischen Früchten, die eben erst nach der Ernte genussreif werden. Von wegen an der Staude ausgereift! Wenn man sie nämlich zu lange hängen lässt, platzen die Früchte noch bevor sie gelb werden auf.

Wenn ich Bananen in meinem Garten ernte, wiegt ein kleines Büschel gerne mal 10 Kilo oder mehr, weist etwa ein Dutzend «Hände» auf.
Wir essen natürlich welche, ich bereite davon Glacé, Konfitüre, Senf, ein scharfes Süppchen oder einen pikanten Bananen-Salat zu, verschenke natürlich auch welche.
Trotzdem werden meistens ein paar überreif: dies ist der optimale Zeitpunkt, Bananen in einem Kuchen zu verwenden.

Einen Gugelhopf habe ich heute daraus gebacken. In meiner Gugelhopf «Heritage Bundt» Form.
Weil in diesen Silikon-Formen nichts klebt, bietet es sich auch mal an, den Kuchen mit Schokolade zu überziehen, indem die Form mit Schokolade ausgegossen und der Gugelhopf wieder hineingesetzt wird – geht ganz einfach und ist sehr effektvoll!

BANANEN-GUGELHOPF
für eine Form von 1,5–1,7 L Inhalt: 18–22 cm ø
ich habe meine «Heritage Bundt» Gugelhopf-Form verwendet
1 VORBEREITEN:
Silikon-Form:
lediglich kalt ausspülen.
Konventionelle Form:
buttern und bemehlen, oder nach Anweisung des Herstellers vorbereiten.
• 300 g Weizenmehl T550
• 1/2 TL Zimtpulver
• 1 EL Backpulver (15 g)
zusammen sieben.
• 360 g Bananen, gut reif (geschält gewogen)
mit dem Rührbesen der Küchenmaschine pürieren.
Beiseitestellen.
• 180 g Butter, weich
• 200 g Zucker
• 2 TL Vanillezucker
• 1 Pr. Salz
2 RÜHRTEIG:
schaumig rühren.
• 3 Eier (M)
nach und nach beigeben.
• 125 g Kokosraspel, getrocknet
abwechslungsweise samt dem vorbereiteten Mehl und dem Bananenpüree nach und nach darunterrühren.
3 BACKEN:
Backofen auf 190 °C (O+U), oder 175 °C (Umluft) vorheizen.
Teig in die vorbereitete Form füllen.
Gugelhopf ca. 45 Minuten backen.
In der Form leicht abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen, Form entfernen.
Sollte sich der Kuchen nicht gleich aus einer konventionellen Form lösen, hilft ein nasser, kalter Lappen, der oben auf die Form gelegt und ein paarmal kalt ausgewechselt wird.
• 125 g dunkle Schokolade, Kuvertüre oder «Crémant»
• 2 EL Kokosöl «extra vergine»

4 GLASUR:
Schokolade über dem Wasserbad sanft schmelzen, das Öl darunterschwingen.
Silikon-Gugelhopf-Form:
Form gründlich waschen (niemals Spülmittel verwenden!) und trocknen.
Glasur in die Form giessen, schwenken, damit sie sich etwas verteilt. Den noch lauwarmen Gugelhopf in die Form setzen, die Glasur wird sich vonselbst um den Kuchen legen.
Bis zum Auslösen kühl stellen, bis die Schokolade erstarrt.
Konventionelle Gugelhopf-Form:
Kuchen mit der Glasur grosszügig bepinseln.
• wenig Kokosraspel
nach Belieben den fertigen Gugelhopf damit bestreuen.
Tipps:
- damit ein Gebäck mit Banane nicht speckig wird, braucht es etwas mehr Backpulver (hier 1 EL!) als sonst üblich
- anstelle von Kokosraspeln können auch geschälte, gemahlene Mandeln verwendet werden
- den Gugelhopf am besten über Nacht ruhen lassen, das ist gut für die Konsistenz und auch das Aroma
Uui, der schaut gut aus…. jetzt erwäge ich gerade, ob ich mir halt doch eine Silikon-Form anschaffen soll. Guter Tipp mit dem Schokolade Überzug. Vielen Dank und liebe Grüsse. Anny
LikeGefällt 1 Person
Ja, das geht natürlich nur mit einer Silikon-Form. Muss nicht jedes Mal sein, die Form ist ja auch so sehr attraktiv!
LikeLike
Sieht wieder lecker aus mit einem kleinen aber – aber der ist für mich die Wucht https://felix.kitchen/2015/05/07/schwarze-bananen/ , für mich musst du keinen andern Bananenkuchen mehr backen, grins.
Grüße,
Jesse-Gabriel
LikeGefällt 1 Person
Ja, diesen in Kastenform gebackenen Bananenkuchen mag ich auch sehr gerne.
Hier wollte ich die Sache mit der Schokoladenglasur mit Hilfe der Silikonform endlich mal ausprobieren, und dafür kam mir eine Bananen-«Verwertung» gerade recht!
LikeGefällt 1 Person
Der Kuchen sieht sehr lecker aus und der Tipp mit der Glasur ist toll … werde ich aufjedenfall versuchen. 👍😍
LikeGefällt 1 Person
Ja, mittels einer Silikon-Form wird die Glasur sehr effektvoll!
LikeGefällt 1 Person