
Ein Thai-Salat
aus chinesischem Broccoli (e: Kale, Thai: Khanaa) mit gebratener Hähnchenbrust.
Yam
ist der Oberbegriff für jeden Thai-Salat und weitere Gerichte, die eine säuerliche Komponente enthalten.
Khanaa
Phak khanaa ผักคะน้า, Chinesischer Broccoli, chinesisch: Kai-lan 芥兰/芥蘭, e: Kale: ein Blattgemüse mit dicken Stielen und grossen Blättern ohne Blütenröschen.
Gai
Huhn.

YAM KHANAA GAI
SALAT VON CHINESISCHEM BROCCOLI UND HUHN
2 Portionen als Hauptgericht
authentisches Thai-Gericht

• 1 TL Maisstärke
• 2 TL Sojasauce
• 250 g Pouletbrust oder -filets

1VORBEREITEN:
Stärke und Sojasauce mischen.
Fleisch in Scheibchen schneiden, dazugeben, marinieren.
• 1 rote Chilischote
• 1 Büschelchen Koriander, möglichst mit Würzelchen
• 2 Knoblauchzehen
• 1 EL Limettensaft (Limettenpresse!)
• 1 EL Fischsauce
• 2 TL Palmzuckersirup (oder 1 TL Zucker)

Chili entkernen, hacken.
Korianderstängel samt Würzelchen fein hacken (Blättchen beiseitelegen).
Knoblauch grob hacken.
Alles im Mörser zu einer Paste zerstossen.
Weitere Zutaten dazugeben, mischen.
Die Sauce soll eine Balance zwischen sauer, salzig und süss ergeben.
• 400 g Phak khanaa (chinesischer Broccoli, siehe auch Tipp)

Seitentriebe vom Stamm schneiden. Letzteren schälen (etwa wie Spargel). Blätter beidseitig von den Seitentrieben schneiden.
Alle Stängel diagonal in mundgerechte Stücke schneiden (= ca. 250 g).
Zarte, kleine Blättchen können mitverwendet werden.
In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren (Blättchen lediglich wenige Sekunden).
Herausheben, in Eiswasser abschrecken.
• 1 Karotte, ca. 150 g
• 2–3 Frühlingszwiebelchen
Karotte in ebenso grosse Stücke wie den Kohl schneiden, im selben Wasser bissfest garen (ca. 3–4 Minuten). Ebenfalls kalt abschrecken.
Weisse Teile der Frühlingszwiebelchen diagonal in Scheibchen schneiden, Grün beiseitelegen.
Khanaa und Karotten in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Alles mit dem Dressing mischen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
• 1 EL Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
2FERTIGSTELLEN:
Öl erhitzen, Fleisch beigeben, unter Wenden braten.
Zum vorbereiteten Salat geben.
Mit den beiseitegestellten Korianderblättchen, den blanchierten Khanaa-Blättchen und dem in Stücke geschnittenen Frühlingszwiebelgrün bestreuen.
wenig scharf
In Thailand werden Salate dieser Art stets mit Reis gegessen.
Tipps:
- durch das Marinieren mit Sojasauce und Maisstärke wird das Fleisch besonders zart
- wer im Moment keinen Zugang zu diesem Blattgemüse hat, kann auch Stielmangold, Stängelkohl (Cima di Rapa), Pak Choi oder gewürfelten Kohlrabi verwenden
- die verbliebenen, eher groben Khanaa-Blätter werden bei mir gehackt und zusammen mit weiterem Gemüse, Fleisch, Knochen und Reis zu Hundefutter gekocht!