Ein Thai-Salat aus chinesischem Broccoli (e: Kale, Thai: Khanaa) mit gebratener Hähnchenbrust.
Wer gerade keinen Zugang zu diesem Blattgemüse hat, kann auch Stielmangold, Stängelkohl (Cima di Rapa), Pak Choi oder gewürfelten Kohlrabi verwenden.
Schlagwort: Thai-Dressing
ALLES IM GRÜNEN BEREICH
Knallgrün ist die wohl vielseitigste aller Tropenfrüchte: die Limette.
Was wäre ein Thai-Dressing ohne Limettensaft?! Diese klassische Salatsauce besteht in der Regel aus Limettensaft, Fischsauce und Zucker – ohne Öl, also eine eher kalorienfreundliche Sache!
Hier in einem thailändisch nachempfundenen Salat mit Huhn.
JAKOBSMUSCHEL-SALAT MIT ORANGEN UND GURKEN
Ein erfrischender Salat mit Jakobsmuscheln, Orangen, Gurken, Pfefferminze und Cashewkernen nach thailändischer Art zubereitet.
SPIEGELEIERSALAT
Nicht, dass es mir hier kulinarisch langweilig wäre. Viele meiner Rezepte bereite ich einfach immer wieder gerne zu. Diesen Spiegeleiersalat habe ich hier bereits vor drei Jahren gepostet. Nun, er ist so lecker, dass ich ihn immer wieder zubereite und hier wieder einmal in Erinnerung rufen möchte! Neue Bilder sind auch entstanden! Damit auf dem…
GLASNUDELN
Glasnudelsalat gibt es in vielen Varianten und wahrscheinlich so vielen Zubereitungsarten, wie es Köche gibt. Ich bevorzuge diesen Salat mit klassischem Thai-Dressing und Meeresfrüchten. Neben den fadendünnen, fast durchsichtigen Nudeln aus Mungbohnen, gehört eine Zutat jedoch stets dazu: chinesischer Sellerie, auch als Schnittsellerie bezeichnet, deren dünne Stängel in Stücke geschnitten werden. YAM WUNSEN TALAY Glasnudelsalat…
SOM TAM
Noch grün und unreif geerntet, werden Papayas für «Som tam», zusammen mit Karotten, Knoblauch, Chili, langen Bohnen, Tomaten, Limettensaft, Zucker und Fischsauce verwendet. Papayasalat, meistens sehr scharf zubereitet, zählt zu den Nationalgerichten Thailands, vor allem im «Issan» (Nordosten des Landes), aber auch zu jenen im angrenzenden Laos. «Som» bedeutet sauer, «tam» stampfen oder zerstossen. Die…