BANANEN-CURRY-SÜPPCHEN

Ein pikantes Süppchen 
welches sowohl warm wie auch kalt wunderbar schmeckt.
Es lässt sich gut vorbereiten, selbst für ein Sommerfest im grossen Stil: als Trinksüppchen in kleine Gläser gefüllt, eignet es sich bestens, um es bereits den noch stehenden Gästen zu servieren!

Aber auch am Tisch
serviert, schmeckt dieses Süppchen. Zum Löffeln aus Schalen oder zum Trinken aus Gläsern. Vielleicht zusammen mit (m)einem Gurkensüppchen als «Suppen-Duett»?!

CURRY-SÜPPCHEN
mit Banane, warm oder kalt

Spielerei mit asiatischen Zutaten
4–6 Portionen à 300/200 ml
24 Portionen à 50 ml als Trinksüppchen

Einkaufsliste zum Ausdrucken

1 EL Butter
1 Schalotte, gehackt

……anziehen.

1 Banane (150 g ungeschält, 100 g geschält), in Scheiben
1 EL Ingwer, gerieben
50 g Jasminreis (ungekocht!)
1–1,5 TL grüne Curry-Paste
5 cm Zimtstange
2 Limettenblätter, zerrissen
1 Pandanusblatt

……beigeben, kurz mitdünsten (rühren, damit nichts ansetzt).

750 ml kräftige Gemüse- oder Geflügelbouillon
……ablöschen, zugedeckt 20 Minuten sanft köcheln lassen.
……Blätter und Zimt entfernen, pürieren. Durch ein Sieb zurück in die Pfanne passieren.

250 ml Kokosmilch
180 g Joghurt nature, z.B. griechischer Joghurt
Salz, Pfeffer aus der Mühle

……dazugeben, abschmecken.

Kann bis hierher vorbereitet werden!
Falls bereits am Vortag: Joghurt erst anderntags beifügen, die Joghurt-Fermente reagieren sonst mit der Kokosmilch.

Warm:
……erhitzen, aber nicht kochen lassen.
Kalt:
……für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
……Vor dem Servieren kräftig aufrühren. Sollte die Flüssigkeit als Trinksüppchen zu dick sein: wenig Wasser beifügen.


Tipps: 

  • Limettenblätter nicht durch Limettenschale ersetzen: diese wird – selbst dünn abgezogen – bitter. Falls keine Blätter verfügbar sind, besser dünn abgezogene Zitronenschale verwenden!
  • ideal als Auftakt zu einem Grillabend, Sommerfest, Geburtstagsparty. Kalt in Espressotassen, kleinen Gläsern oder Bechern servieren
  • oben rezeptierte Menge ergibt ca. 1,2 L = 24 Espressotassen oder Becher à 50 ml
  • genügend Suppe zubereiten, in einen Krug füllen, so geht das Anrichten und «Nachschenken» am einfachsten
  • ebenfalls kalt kann mein Gurkensüppchen serviert werden, bei grosser Gästeschar beide Süppchen anbieten!

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Houdini sagt:

    Herrlich! Neu für mich ist auch die Verwendung von bai toey (Pandanus, kannte diesen Namen nicht) als Würze, kannte nur nam bai toey, das aromatisierte Wasser, das wir sehr mögen.
    PS: Kürzlich wurde mir ein Kaffee serviert mit Zimtstängel zum Umrühren, wie bei Dir als Deko.

    Like

  2. Felix sagt:

    Beides sehr feine und vielseitige Gewürze!
    Stücke von Pandanusblättern werden in so manchen ceylonesischen Currys mitgekocht und sind auch im indonesischen gelben Reis «Nasi kuning» unentbehrlich.

    Like

  3. Anonym sagt:

    Genau mein Geschmack – wird definitv ausprobiert, denn das dürfte der besten Ehefrau von allen ebenfalls gut schmecken!
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Like

  4. Felix sagt:

    Genug zubereiten: ist selbst für zwei schnell «weggetrunken»!

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..