HÄHNCHENBRUST & BIRNEN «ASIATISCH»

am

Schon die alten Römer
wussten um die Vorzüge, Hühner in Rotwein mit Honig und Birnen zu garen, um deren Aromen auf’s Köstlichste zu vereinen.

Durch Kochtechniken,
die uns heute zur Verfügung stehen, gelingt uns dies noch um ein Vielfaches!

Mit der «Sous-vide»-Methode
bleibt das Fleisch saftig, die Birne knackig! Und alle Aromen verbinden sich gar wunderbar!

PouletbrustRotwein_BirneHÄHNCHENBRUST IN ROTWEIN MIT BIRNEN «ASIATISCH»

Spielerei mit asiatischen Zutaten
2 Portionen als Hauptgericht
kann beliebig vervielfacht werden

Einkaufsliste zum Ausdrucken

PouletbrustRotwein_MeP

MARINADE:
200 ml Rotwein
3–4 Nelken
1 EL Honig
1/2 TL Sesamöl
1/4 TL Miso-Paste

1 Rotwein samt Nelken auf mindestens die Hälfte reduzieren.
Weitere Zutaten beigeben, auskühlen lassen.

2 Pouletbrüstchen à ca. 125 g, mit oder ohne Haut
2 Plastikbeutel
6 Scheiben Ingwer
2–3 Schalotten, in Lamellen
1 Birne, nicht zu reif

2 Wasserbad auf 65,5 °C vorheizen.
Hähnchenbrüstchen in die Beutel legen.
Ingwer und Schalotten dazugeben.
Birne achteln, Kerngehäuse entfernen. Ebenfalls dazugeben.
Rotwein-Marinade dazugiessen, Beutel möglichst ohne Luft verschweissen/vakuumieren.

Beutel für 90 Minuten in das Wasserbad geben.

1/2 EL Sesamsamen

in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

wenig Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)

3 Beutel aufschneiden, Inhalt in eine Pfanne geben. Ingwer und Nelken entfernen.
Pouletbrüstchen herausheben, mit Küchenpapier trocknen, mit wenig Öl bepinseln.
In einer Bratpfanne [FEL!X: Grillpfanne] bei hoher Temperatur sehr kurz anbraten, was auf jeder Seite lediglich etwa 2 Minuten dauert.

100 ml Geflügelbouillon
1/2 TL Kuzu-Stärke (oder Maisstärke)
1 TL Wasser

Bouillon währenddessen zu Birnenspalten und Sauce geben, kräftig aufkochen.
Stärke mit Wasser mischen, die Sauce damit binden.
Allenfalls mit wenig Sojasauce abschmecken.

4 Hähnchenbrüstchen tranchieren, samt den Birnenspalten und der Sauce anrichten, mit den Sesamsamen bestreuen.

Mit Reis servieren.

nicht scharf

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..