Pizza
ist im ursprünglichen Sinn ja ein Reste-Essen: Tomaten-Sugo war stets vorhanden, warum also nicht auch noch ein paar weitere gerade verfügbare Zutaten auf einem Teig verteilen?!
Das mit der Königin «Margherita», den «Quattro stagioni», «ai funghi» und so weiter kam ja erst viel, viel später.
Und weil andere Blogger diese Pizzen längstens gepostet haben, rezeptiere ich hier nicht auch noch einen dieser Klassiker, sondern eine Variante, die man nicht überall antrifft: eine Pizza mit Lauch!
PIZZA AL PORRO E PROSCIUTTO
Lauch-Pizza mit Schinken
für eine Pizza von ca. 35 cm ø
Pizza-Teig
1 AM MORGEN
Pizza-Teig gemäss dieser Anleitung aber ohne Kräuter vorbereiten (ich habe Weizen- mit Weizenvollkornmehl und Hartweizendunst gemischt, siehe Einkaufsliste)!
Zugedeckt in der Küche stehen lassen.
200 g Lauchstangen
1 TL Olivenöl
2 AM ABEND
VORBEREITEN/BEREITSTELLEN
Nur die weissen Teile in feine Ringe schneiden.
50 g davon mit dem Öl mischen, beiseitestellen.
10 cm vom Lauchgrün aufschlitzen, längs in feine Streifen schneiden, in Eiswasser legen: so formen sie sich zu Kringeln.
75 g gekochter Schinken, in Tranchen
30 g Baumnüsse (Walnüsse)
Schinken in ca. 1/2 cm grosse Quadrate schneiden.
Baumnüsse in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten. Grob hacken.
1/2 EL Butter
1/4 TL Anissamen, leicht gequetscht
mit den restlichen Lauchringen dünsten, bis sie zusammenfallen.
Schinken beigeben, kurz mitdünsten.
30 ml Weisswein
1 TL Gemüsebouillon-Konzentrat
50 ml Rahm
30 g Gruyère (Greyerzer Käse, oder ein anderer Reibkäse), gerieben
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ablöschen, würzen, etwas reduzieren.
Rahm dazugeben, einmal aufkochen.
Käse daruntermischen, abschmecken.
Auskühlen lassen.
3 FERTIGSTELLEN
Teig auf ein Backpapier geben, flach drücken, kurz entspannen lassen. Dann ca. 35 cm rund und mit Hilfe von wenig Mehl (nur auf die Oberseite streuen) sehr dünn auswallen. Das Backpapier dabei immer wieder auf der Arbeitsfläche drehen.
Backofen samt Pizzastein (falls vorhanden, sonst samt Ofenblech mit der Unterseite nach oben) auf 250 °C vorheizen.
Langes Vorheizen ist wichtig für einen knusprigen Boden!
2 TL Chiliöl (nach Belieben)
100 g Tomaten-Sugo
60 g Mozzarella
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
4 BELEGEN:
- Pizzaboden mit dem Öl beträufeln, mit einem Pinsel gleichmässig über den ganzen Teig verteilen (keinen Rand freilassen!)
- Sugo darauf ausstreichen
- Lauch-Zubereitung esslöffelweise darauf verteilen, glattstreichen
- die gehackten Baumnüsse
- Mozzarella darüber fein zerzupfen
- die mit dem Olivenöl gemischten Lauchringe darüber streuen
- würzen, zum Schluss mit Olivenöl (wichtig: nicht geizen!) beträufeln
5 BACKEN:
Pizza samt Backpapier mit Hilfe eines Holzschiebers (oder einem Brett) auf Pizzastein oder Blech ziehen.
Das Backpapier nach 3–4 Minuten wegziehen, weitere 5–7 Minuten knusprig braun backen.
Abgetropfte Lauch-Kringel darauf verteilen.
wenig scharf (Chiliöl)
Pizza geht immer!!!! 🙂
LikeGefällt 1 Person