SUSHI – ODER DOCH NICHT?

Auberginenhäppchen-klein

Was auf den ersten Blick
wie Sushi aussieht, stellt sich bei näherer Betrachtung als Auberginen heraus, die mit einem pikanten Topping überbacken wurden.
Eine attraktive, leckere Vorspeise, die sich leicht vorbereiten lässt.

Als Dip
eignet sich dazu einmal mehr «nam jim» aus der thailändischen Küche, eine Zubereitung, die es in unzähligen Varianten gibt.
Der hier dafür verwendete, eingelegte Thai-Knoblauch «grathiiam dong» ist knackig, leicht süss und hat mit herkömmlichem Knoblauch wenig zu tun – er verleiht diesem Dip das gewisse Etwas!

AuberginenhaeppchenTop3.jpgAUBERGINENHÄPPCHEN überbacken

Spielerei mit asiatischen Zutaten
4 Portionen als Vorspeise

Einkaufsliste zum Ausdrucken

DIP: «NAM JIM WAAN»
1 Limette
3–4 Korianderzweige
1 Chilischote, entkernt, gehackt
3–4 Mini-Knollen eingelegter Thai-Knoblauch, gehackt (nach Belieben, siehe Tipp) 

1 EL Palmzuckersirup (oder 2 TL Zucker)
2 TL Sojasauce

1 VORBEREITEN:
Limettenschale fein abziehen, in Julienne schneiden, fein hacken.
Saft auspressen (Limettenpresse!).
Korianderstängel hacken (1 EL), Blättchen beiseite legen.
Mit den weiteren Zutaten zu einem Dip mischen, beiseite stellen.

2 TL Sesamsamen

in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett leicht rösten. Beiseite stellen.

TOPPING:
3–4 Korianderzweige
1/2 TL fermentierte Crevettenpaste

wenig Reisöl
2 EL Reiswein
1 TL Sojasauce
1 TL Palmzuckersirup (oder 1/2 TL Zucker) 

Stängel samt Würzelchen (falls vorhanden) hacken (1 EL), Blättchen beiseite legen.
Crevetten-Paste samt dem gehackten Koriander im Öl in einer kleinen Pfanne anziehen.
Weitere Zutaten beigeben, aufkochen. Hitzequelle ausschalten.

1 Eigelb

in einer Schüssel verquirlen, Reisweinmischung beigeben, gut mischen. Zurück in die Pfanne geben. Unter Rühren sanft erhitzen, nur so lange, bis die Masse leicht eindickt.

AUBERGINEN: 
3–4 kleine, violette Auberginen, ø 3 cm (Menge je nach Länge)
1 TL Salz

in 16 ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden. Mit dem Salz mischen, kurz ziehen lassen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

1 TL Sesamöl

2 FERTIGSTELLEN:
Auberginen überbrausen, abtropfen, trocknen.


Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.

Sesamöl mit den Auberginen gut mischen.
Mit der Schnittfläche nach oben auf ein beschichtetes (Kuchen-)Blech setzen. Im Ofen ca. 8–10 Minuten knapp weich garen.
Herausnehmen, Temperatur auf 200 °C (O) erhöhen.
Je 1/2 TL vom Topping auf die Auberginenscheiben geben. Sesam darüber streuen. 5–6 Minuten überbacken.

Dip in 4 kleine Schälchen verteilen, mit je 4 Auberginen anrichten. Mit Korianderblättchen bestreuen, sofort servieren.

wenig scharf

Tipps:

79cc7-thai-knoblauch_fh
eingelegter Thai-Knoblauch
  • bei eingelegtem Thai-Knoblauch handelt es sich um eine spezielle, kleinwüchsige Sorte, deren ganze, Haselnuss grosse Mini-Knollen knackig-süsslich eingelegt unter der Bezeichnung «grathiiam dong» im Angebot sind. Sie schmecken nur entfernt nach Knoblauch und sollten auch nicht durch normale Knoblauchzehen ersetzt werden. Erhältlich in Asien-Geschäften
  • lange, dünne Auberginen sind ebenfalls in Asien-Geschäften mit Frisch-Gemüse erhältlich. Dicke, in Europa gebräuchliche Auberginen können genauso verwendet werden: eine 3 cm dicke Scheibe davon entspricht etwa einer Portion als Vorspeise

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. brittak65 sagt:

    Ich liebe Sushi und ich liebe Auberginen, also was für eine tolle Kombi.
    Auch der Dip klingt sehr gut!
    Leider bekomme ich hier die meisten Zutaten nicht.
    LG Britta

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Liebe Britta,
      der eingelegte Thai-Knoblauch ist fast eher für das Mundgefühl verantwortlich, als für ausgeprägtes Aroma. Zwei nicht sehr scharfe Radieschen würden ebenfalls passen!
      Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..