Entgegen manchen Befürchtungen
sind Lebensmittel in Dosen manchmal richtig gut. Zum Beispiel dann, wenn nichts anderes beigesetzt ist und wenn wirklich der frische Geschmack konserviert wurde. Das ist hier der Fall: Die einzige Zutat ist bei Sardinen in der Dose meistens Öl. Und wenn es ein Olivenöl «Extra vergine» ist, darf man schon mal zugreifen.
Rote Bete
Randen (CH-d), Beetroot (e), biitruut บีทรูท (Thai). Die rote Knolle ist eines der potentesten Gemüse, das in seiner Vielseitigkeit seines Gleichen sucht.
Ob als Gemüse – ja, selbst Pasta-Teig «errötet» damit aufs Leckerste – oder als Salat, wie nachstehend.
Gekocht gekaufte Knollen
sind mir meistens zu weich gegart: ich mag sie mit ein bisschen Biss! Deshalb gare ich sie selbst: entweder im Dampf, in Folie eingepackt gebacken, oder mit der Sous-vide-Methode, welche die optimalste Aroma-Entfaltung gewährleistet.
Randen und Sardinen?
Für einmal nicht einfach ein Salat mit Balsamico, Olivenöl und Basilikum (überaus lecker!), sondern eben mit Feta und Sardinen.
RANDENSALAT MIT FETA UND SARDINEN
2 Portionen als Zwischengericht oder Beilage
1 Portion als Hauptgericht mit Baguette
250 g Randen (Rote Bete)
……schälen, in schmale Spalten schneiden (siehe Tipp).
1/2 EL Himbeeressig (oder Aceto balsamico rosso)
1/2–1 EL Olivenöl der Sardinen
etwas Piment, frisch gemahlen
1 gute Prise Salz
……zu einem Dressing verquirlen.
SOUS-VIDE:
……Wasserbad auf 85 °C vorheizen.
……Randenspalten nebeneinander in einen Plastikbeutel geben, Dressing dazugeben, vakuumieren («nass/wet» oder «Pulse»).
……Für 2 Stunden in das Wasserbad geben.
……Herausnehmen, im Beutel auskühlen lassen.
KONVENTIONELL:
……ganze Randen-Knollen im Dampf garen, in Folie backen oder bereits gekochte Knollen verwenden.
……Schälen, in Spalten schneiden, mit dem Dressing mischen. Allenfalls braucht es etwas mehr vom Dressing, als oben rezeptiert.
ANRICHTEN
……Randenspalten aus dem Beutel/Dressing heben, auf 1–2 Tellern anrichten.
1 Dose Sardinen in Olivenöl «Extra vergine» Abtropfgewicht = ca. 80 g = meistens 4 Sardinen [ich hatte welche mit grünen Pfefferkörnern]
……abtropfen lassen.
……Sardinen mit den Fingern längs halbieren, weiche Mittelgräte entfernen, Fische in Stücke brechen.
1 Schalotte, oder rote Zwiebel (ca. 20 g)
……in Ringe hobeln (Trüffelhobel!).
……Samt den Sardinenstücken auf den Randenspalten verteilen.
……Restliches Dressing darüberträufeln.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
50 g Feta
……würfeln, erst kurz vor dem Servieren darüberbröckeln.
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
……darübermahlen.
nicht scharf
Tipps:
- Hände vor dem Verarbeiten von Randen mit etwas Speiseöl einreiben, danach gründlich mit Seife waschen
- der in Randen enthaltene, stark färbende Pflanzenfarbstoff Betanin hat keine Blut-bildenden Eigenschaften, wie lange Zeit angenommen wurde. Er ist nur für schwer zu entfernende Flecken verantwortlich!
- beim «Sous-vide»-Garen reicht die oben rezeptierte Menge des Dressings. Bei anderen Garmethoden braucht es allenfalls etwas mehr davon
Inspiration: Schnippelboy
Mit kleinen Änderungen habe ich Zutaten und Mengen auf meine Geschmacksempfindung abgestimmt.
Weitere Rezepte mit Randen (Rote Bete):
Randen-Gemüse
Randen-Karotten-Salat
Randensalat mit Dill
Randen-Pasta
Sieht gut aus! Jetzt kommt wieder die Zeit jeglicher Rüben da kann man seinen Ideen freien Lauf lassen.
LikeLike
Eure Idee! Danke für die Inspiration!
LikeLike
Bitte gerne,dein Foto ist ansprechender.
..
LikeLike