Crevetten und Estragon
sind doch wirklich ein Traumpaar!
Ein ganz ähnliches Rezept habe ich bereits im Juni 2014 publiziert, verbunden mit Ferienerinnerungen am Gardasee.
Es zählt für mich zu jenen Klassikern, die entstaubt gehören oder die ich einfach wieder mal in Erinnerung rufen möchte!
Besonders lecker
finde ich daran, dass die Tomaten nicht lange wie ein Sugo, sondern mal nur ganz kurz gekocht werden.
Und wer selbst einen kurzen Fond aus den Crevetten-Schalen dazu verwendet (geht ja ganz schnell!), wird mit einem umwerfenden Aroma belohnt!
CREVETTEN MIT TOMATEN UND ESTRAGON
AUF TAGLIATELLE
2 Portionen als Hauptgericht
300–350 g Crevetten, ganz, je nach Grösse 8–12 Stück
……bis auf das letzte Segment der Schwanzflossen schälen. Köpfe und Schalen für den Fond beiseitelegen.
……Dem Rücken entlang einschneiden und unter fliessendem Wasser den Darm (schwarzer Faden) entfernen.
……In den Kühlschrank stellen (ca. 200 g «Crevetten tail-on»).
Crevetten-Schalen und -Köpfe
……im Wok (oder Bratpfanne) ohne Fett leicht anziehen, bis sie eine orange-rote Farbe annehmen.
1/2 EL Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten)
1 Schalotte, in Lamellen
1 Knoblauchzehe, gequetscht
……beigeben, kurz mitdünsten.
2 EL (30 ml) weisser Wermut «Extra trocken»
……ablöschen.
……Mit so viel Wasser auffüllen, bis alles knapp bedeckt ist, aufkochen.
……Auf mittlerem Feuer offen auf etwa 150 ml Crevetten-Fond reduzieren.
……Absieben.
250 g Tomaten
……schälen, samt den Kernen grob würfeln.
1/4 unbehandelte Zitrone
……Schale fein abziehen, in Julienne schneiden.
1/2 EL Olivenöl
1/2 EL Butter
50 g Schalotten, grob gehackt
1 Knoblauchzehe, in feine Scheibchen gehobelt (Trüffelhobel!)
……sanft anziehen.
150 ml Crevetten-Fond, siehe oben!
……ablöschen, Hitze erhöhen, bis auf wenig Flüssigkeit reduzieren.
3–4 Zweige Estragon, grob gehackte Blättchen
……samt den Tomaten und der Zitronen-Julienne beigeben, nur kurz köcheln lassen, die Tomaten sollen nicht zerfallen.
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……abschmecken.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
2 Portionen Pasta, z.B. Tagliatelle
……in Salzwasser gar kochen.
1/2 EL Olivenöl
1 TL Pastis
……Crevetten mit Küchenpapier trocknen, beidseitig kurz braten, mit Pastis abschmecken.
……Pasta abgiessen, mit Tomatensauce und Crevetten anrichten.
nicht scharf
Tipps:
- wer selber keinen Fond kochen mag, kann auch 200 g «Crevetten tail-on» und 150 ml gekauften Krustentier-Fond verwenden
- anstelle von frischem Estragon kann auch 1/2 TL getrocknete, und zwischen den Fingern zerriebene Blättchen verwendet werden
Lieber Felix Die Crevetten liebe ich auch sehr! Wie oft kehrten Elsbeth und ich im „Chlösterli“ in St. Gallen jeweils an einem Samstag ein, um dort Crevetten zu essen. Sie wurden etwas anders zubereitet aber es war ein Genuss! Geniesst das Leben! Lasst es euch schmecken! Herzlichst Susi
LikeGefällt 1 Person
ich könnte jetzt im Moment gerade in den Bildschirm beissen – ein anbeissungswürdiges Foto! 😉
Ich habe gesehen, dass die ähnlich grosszügig mit schwarzem Pfeffer umgehst wie wir, davon können wir auch nie genüg bekommen…..
LikeLike
Ja, wir sind eben richtige Pepperlovers!
Obwohl der Pfeffer aus meinem Garten in nichts dem hochgelobten Kampot-Pfeffer nachsteht (dies meine Behauptung!), hat jener auf dem Bild einen Umweg von Asien über das Maggiatal gemacht: «Pepe Valle Maggia», eine aromatisierte Zubereitung, die du bestimmt kennst!
LikeLike
oh ja, natürlich – wunderbar, der darf mir nicht ausgehen! Dass du den auch kennst, freut mich jetzt sehr! Dann weisst du sicherlich auch, dass du diesen Pepe, sobald er beginnt, etwas trockener zu werden (und somit sein Aroma verliert), mit ein paar Tropfen Weisswein aufpeppen kannst?
LikeLike
Ja, das ist mir bekannt – allerdings ist das Glas praktisch leer, also werde ich die paar Tropfen Weisswein eben trinken! 🥂
LikeLike